Brasilien verfügt über 280 Milliarden R$ für den Transportsektor inWachstumsbeschleunigungsprogramm (PAC)Dabei werden 185,8 Milliarden R$ in Straßen investiert, einschließlich öffentlicher Bauvorhaben, Studien, Konzessionen und der Wartung des Straßennetzes Brasiliens. Von diesem Betrag werden 73 Milliarden R$ aus öffentlichen Mitteln stammen und 112,8 Milliarden R$ aus privaten Investitionen. Insgesamt sind 113 neue Projekte und 167 Bauvorhaben für den Ausbau und die Verbesserung der Straßen geplant.
Im Schienenverkehrssektor, der wesentlich ist, um die Transportmatrix neu auszubalancieren und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu stärken, belaufen sich die Investitionen auf 94,2 Milliarden R$, davon 6 Milliarden R$ aus öffentlichen Mitteln und 88,2 Milliarden R$ aus privaten Beiträgen. Mit diesen Ressourcen wird die Nachfrage nach Technologien, die diese Arbeiten optimieren können, entscheidend. Hier kommt die digitale Transformation ins Spiel, angeführt von Worldsensing.
Die Transformation der brasilianischen Infrastruktur ist im Gange, und das Internet der Dinge (IoT) positioniert sich als Schlüsselstück für diese Revolution. A Worldsensing, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich IoT-Lösungen für die Überwachung und das Management kritischer Infrastrukturen, bringt fortschrittliche Technologien nach Brasilien, die darauf abzielen, die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit großer Infrastrukturprojekte zu erhöhen, einschließlich U-Bahn- und Eisenbahnsystemen sowie Wasserkraftwerken.
Ferrovias: crescimento econômico sobre trilhos
Der Fokus der logistischen Entwicklung in Brasilien hat sich auf die Eisenbahnen verlagert. Die Erweiterung der Nord-Süd-Eisenbahn ist beispielsweise eines der strategischen Projekte, das darauf abzielt, Industriezentren mit landwirtschaftlichen Zentren zu verbinden, Transportkosten zu senken und die Logistikeffizienz zu steigern. Die Schätzung ist, dass die Expansion bis 2026 mehr als eine Million Arbeitsplätze schaffen wird.
Hier tritt Worldsensing mit Infrastruktursensorlösungen in Erscheinung. Mit IoT-Technologie ist es möglich, die Gleise in Echtzeit zu überwachen, Ausfälle vorherzusagen und Unfälle zu verhindern, was den Warenfluss aufrechterhält und das Risiko von Unterbrechungen verringert.
Wasserkraftwerke: saubere und nachhaltige Energie
Brasilien, mit fast 60 % seiner Elektrizität aus Wasserkraftwerken, steht vor Herausforderungen durch das Altern dieser Infrastrukturen und die effiziente Bewirtschaftung der Wasserressourcen. Werke wie Belo Monte können von IoT profitieren, das die Überwachung des Wasserflusses und die strukturelle Sicherheit ermöglicht. Dies trägt zur Nachhaltigkeit bei, indem es die Ressourcen optimiert und die Betriebskosten senkt.
Laut derWeltbankJeder investierte Dollar in die Modernisierung kritischer Infrastrukturen wie Wasserkraftwerke und Eisenbahnen kann eine wirtschaftliche Rendite von vier Dollar erzielen. Diese positive Auswirkung auf die Wirtschaft ergibt sich nicht nur aus der Steigerung der Energie- und Logistik Effizienz, sondern auch aus der Verringerung der Umweltschäden und Verbesserungen der Qualität der an die Bevölkerung erbrachten Dienstleistungen.
Technologie, Nachhaltigkeit und Wachstum
Der Einsatz von IoT in brasilianischen Infrastrukturen stellt einen großen Fortschritt in Bezug auf Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit dar.Neben der Schaffung von Arbeitsplätzen, der Senkung der Kosten und der Verbesserung der Effizienz im Transport und in der Energie haben diese Lösungen direkte Auswirkungen auf den Alltag der Bevölkerung.