Laut Studien von Pollfish und Zendesk brechen über 70 % der Verbraucher den Kontakt mit Unternehmen ab nach einer schlechten Erfahrung, und mehr als die Hälfte wechselt die Marke nach nur einem schlechten Kundenservice. Um die Nachfrage nach effizienteren und empathischeren Beziehungen zu erfüllen, ersetzen große Telekommunikationsunternehmen in Brasilien die alten IVR-Systeme durch virtuelle Agenten mit humanisierter Stimme, die echte Gespräche mit Flüssigkeit, Empathie und Personalisierung simulieren.
Die Suche nach Sprachautomatisierung hat seit 2023 explosionsartig zugenommen und beschleunigt sich im Jahr 2025 mit dem Fortschritt der generativen KI. Laut einer Umfrage von Zendesk sind 78 % der Führungskräfte von cKundenerfahrungSie erkennen bereits eine größere Akzeptanz der künstlichen Intelligenz seitens der Kunden, solange der Service effektiv und einfühlsam ist. In diesem Szenario festigt sich die Sprachkommunikation als der direkteste, inklusivste und zuverlässigste Kanal, um Anliegen zu lösen, Kunden zu binden und den Betrieb qualitativ zu skalieren.
ZweiteDaniel Sabença, CEO von Mobcall, einem Unternehmen spezialisiert auf sprachgesteuerte Automatisierung mit KIdie bereits Millionen von Anrufen in Branchen wie Telekommunikation, Finanzen und digitalem Einzelhandel automatisiert hat, stellt dieser Fortschritt einen echten Paradigmenwechsel dar: „Die Sprachtechnologie ist von einer Ressource für einfache Befehle zu einem direkten, natürlichen und effizienten Bindeglied zwischen Marken und Menschen geworden“, erklärt er. Heute ist es bereits möglich, realistische Sprachagenten in CRMs zu integrieren.GatewaysZahlungs- und komplexe Geschäftsprozesse, die Skalierbarkeit ohne Qualitätsverlust gewährleisten.
Die Lösung kann auch auf verschiedene Profile zugeschnitten werden, wie ältere Menschen, Geringverdiener oder Kunden aus Regionen mit spezifischen Akzenten. „Die Stimme ist der menschlichste Kanal, den es gibt. Wenn es uns gelingt, diese Nähe mit künstlicher Intelligenz zu verbinden, automatisieren wir nicht nur Prozesse, sondern heben den Erfahrungsstandard an, den die Kunden von Marken erwarten“, schließt er.Sabeça.