Laut dem ersten „Mapa da Indústria de Áudio em Língua Portuguesa“ von Dosdoce.com ist Brasilien für mehr als 95 % der Verkäufe von Hörbüchern in den portugiesischsprachigen Ländern verantwortlich.Diese Zahl ist hauptsächlich auf die Diversifizierung der Einnahmequellen der Audioindustrie durch strategische Partnerschaften und neue Geschäftsmodelle wie B2B2C zurückzuführen. In diesem Zusammenhang, derSchlittschuh, eine Leseplattform und Community, ist mit der Aufzeichnung von 78 Millionen Minuten, die allein im Jahr 2024 in diesem Format auf ihrer Anwendung konsumiert wurden, aufgefallen.
Insgesamt umfasst das Bestand der Firma mehr als 5.000 Hörbücher, die im Skeelo-Shop, im Leer+ Abonnementclub und bei allen, die den von über 120 Unternehmen angebotenen Vorteil nutzen, verteilt sind, darunter Vivo, Claro, UOL, Sem Parar, die den Nutzern monatlich eine Empfehlung für ein digitales Buch oder Hörbuch anbieten, die akzeptiert oder gegen ein anderes ohne zusätzliche Kosten ausgetauscht werden kann.Heute macht die Kategorie 30 % des Verbrauchs in der App aus, die mehr als 14,3 Millionen Installationen und fast 1 Million Zugriffe pro Monat verzeichnet.
„Wir wollen den Zugang und den Konsum von Büchern demokratisieren, wie es andere Akteure mit Formaten wie Musik und Video getan haben“, sagt André Palme, Marketing- und Content-Direktor von Skeelo. „Das Hörbuch ist ein Format, das sich sehr gut an die mobile und digitale Routine anpasst und die besten Geschichten auf eine Weise vermittelt, die in den Alltag der Nutzer passt“, ergänzt er.
Koproduktionen mit VerlagenDie Studie von Dosdoce.com zeigt außerdem, dass die portugiesischsprachige Audioindustrie jährlich rund 30 Millionen Euro erwirtschaftet, hauptsächlich durch fünf Aktivitäten: Verlage (59 %), Studios, die Audioinhalte auf Portugiesisch produzieren (26,5 %), Medien (7,5 %), Unternehmen, die audiobezogene Dienste anbieten (4 %) und Plattformen, die Inhalte in diesem Format in Brasilien verkaufen (3 %), wie beispielsweise Skeelo.
Obwohl es wie ein kleiner Prozentsatz erscheint, ist diese letzte Kategorie eine der größten Förderer des Sektors, da sie in die Produktion von Hörbüchern über Verlage investiert. Skeelo selbst ist ein Beispiel dafür, da es Co-Produktionen mit den größten Namen des Verlagsmarktes des Landes durchführt, um Hörbücher zu veröffentlichen. Darüber hinaus sind alle Minibücher des Bestands sowohl in Text- als auch in Audioform verfügbar.
Zu diesen gemeinsamen Produktionen zählen Highlights wie: „Leben wie ein Champion“, erzählt von Kyra Gracie und gemeinsam mit Ediouro veröffentlicht; „Flowers for Algernon“, geschrieben von Daniel Keyes, erzählt von Ciro Sales und zusammen mit Aleph veröffentlicht; und „Der Alchimist“, produziert von Paulo Coelho, erzählt von Beth Goulart und veröffentlicht bei Sant Jordi.
MarktprognosenFür die kommenden Jahre sind die Aussichten für Hörbücher noch optimistischer. Dieser Trend wird durch den Bericht „Audiobook Global Growth Report“ verstärkt, der auf der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht wurde und ein Wachstum von 10 % für die Hörspielbranche weltweit bis zum Ende dieses Jahrzehnts prognostiziert.
„Wir glauben, dass Brasilien das Potenzial hat, einer der größten globalen Märkte für Hörbücher zu werden“, sagt Palme. „Das Format wird für die Brasilianer immer relevanter und hat das Potenzial, bei Kopfhörern zusammen mit Musik und Podcasts um die Vorherrschaft zu kämpfen, deshalb möchten wir dazu beitragen, es zu demokratisieren und seine Reichweite zu erweitern“, schließt er.