In diesem wettbewerbsintensiven Szenario ist die Gewinnung von Investitionen ein wesentlicher Schritt für den Geschäftserfolg. Im April 2024 hob Brasil eine bedeutende Rolle gespielt und machte 48,6 % der insgesamt in Lateinamerika investierten Summe aus. In diesem Monat haben brasilianische Start-ups 356,7 Millionen US-Dollar in 73 Investitionsrunden aufgenommen, wie der monatliche Bericht der Plattform Distrito zeigt.
Viele Existenzgründer, insbesondere Anfänger, machen jedoch Fehler, die ihre Chancen auf die nötige Finanzierung gefährden können.
Vor diesem Hintergrund hat André Medina, Innovation Superintendent bei Andrade Gutierrez, einem Pionier für Innovationen im Ingenieur- und Bausektor, fünf der häufigsten Fehler aufgelistet, die Startups bei der Suche nach neuen Investitionen machen:
1- Mangelnde Vorbereitung
Einer der häufigsten Fehler ist die mangelnde Vorbereitung. Viele Unternehmer unterschätzen die Notwendigkeit, gut vorbereitet zu sein, bevor sie sich potenziellen Investoren präsentieren. Dazu gehört ein gut ausgearbeitetes Pitch-Deck, ein detaillierter Geschäftsplan und realistische Finanzprognosen.
Investoren wollen sehen, dass das Startup eine klare Vision und einen gut definierten Weg zum Erfolg hat. Deshalb vermittelt eine unzureichende Vorbereitung einen Mangel an Professionalität und kann Investoren abschrecken, erklärt der Experte.
2- Unrealistische Unternehmensbewertung
Ein weiterer häufiger Fehler ist die unrealistische Bewertung des Unternehmenswertes. Startups überschätzen oft ihren Wert, was Investoren abschrecken kann, die die Bewertung als unverhältnismäßig im Vergleich zum Entwicklungsstand und den Errungenschaften des Unternehmens ansehen. Eine übermäßig hohe Bewertung kann als mangelndes Verständnis des Marktes und der Erwartungen der Investoren angesehen werden. Es ist entscheidend, die Bewertung auf konkrete Daten und Branchenbenchmarks zu stützen.
3- Mangelnde Kenntnis des Anlegerprofils
Für André Medina kann die Suche nach Investitionen, ohne das Profil und die Vorlieben der Investoren zu kennen, ein Fehler sein. Nicht alle Investoren sind für alle Startups geeignet. Es ist wichtig, Investoren zu recherchieren und diejenigen zu identifizieren, die Interesse und Erfahrung in dem Bereich haben, in dem das Startup tätig ist, kommentiert er.
Sich Investoren zu präsentieren, die keine Affinität zum Geschäft haben, kann zu Zeit- und Chancenverlust führen. Das Verständnis dessen, was Investoren suchen, und die Anpassung des Ansatzes sind entscheidend für den Erfolg bei der Kapitalbeschaffung.
4- Übermäßiger Fokus auf das Produkt und wenig auf die Marktbedürfnisse
Viele Unternehmer verlieben sich so sehr in ihre Produkte, dass sie die Bedürfnisse und Anforderungen des Marktes vernachlässigen. Investoren suchen Start-ups, die echte Probleme lösen und einen klar definierten Zielmarkt haben. Es ist wesentlich nachzuweisen, dass eine signifikante Nachfrage besteht und dass die vorgeschlagene Lösung die Bedürfnisse der Zielgruppe effektiv erfüllt.
5- Mangelnde Transparenz und Ehrlichkeit
Transparenz und Ehrlichkeit sind wesentliche Eigenschaften, um ein Vertrauensverhältnis zu den Investoren aufzubauen. Das Verbergen von Informationen oder das Irreführen durch die Darstellung von Daten kann schwerwiegende Folgen haben.
„Erfahrene Investoren können Unstimmigkeiten erkennen und wenn diese erkannt werden, ist die Glaubwürdigkeit des Startups ernsthaft gefährdet. Ehrlichkeit hinsichtlich der Herausforderungen, Risiken und Bedürfnisse des Unternehmens schafft eine Vertrauensbasis und kann paradoxerweise die Chancen auf Investitionen erhöhen“, so das Fazit des Geschäftsführers.