Serasa Experian, die erste und größte Data-Tech in Brasilien, hat heute den SerasaPass eingeführt, eine einheitliche digitale Brieftasche, die Identifikations- und Zahlungsdaten in einem einzigen Verzeichnis integriert. Entwickelt weniger als ein Quartal nach der Übernahme von ClearSale, ermöglicht die Lösung die Durchführung von Registrierungen und Transaktionen in digitalen Umgebungen wie Websites und Apps mit nur einem Klick, ohne dass bei jeder Online-Anmeldung unterschiedliche Logins und Passwörter erstellt werden müssen. Durch die schnelle und automatische Zentralisierung von Registrierungen und Authentifizierungen bietet der SerasaPass dem Verbraucher mehr Sicherheit, Autonomie und Schnelligkeit, wodurch das Betrugsrisiko auf nahezu null reduziert wird, da seine Daten in einer sicheren Umgebung von Serasa Experian gespeichert werden.
Die Lösung ist mit der Serasa-App verbunden, die von fast 100 Millionen Brasilianern genutzt wird, und mit der Datenbank von Datatech verbunden, die mehr als 60 % der bankierten Bevölkerung des Landes abdeckt. Durch die Zusammenführung der größten digitalen Verbraucherdatenbank des Landes mit einer neuen Generation der digitalen Authentifizierung verkürzt SerasaPass die durchschnittliche Bearbeitungszeit in digitalen Umgebungen von 3,5 Minuten auf nur 30 Sekunden – eine Reduzierung um 86 % – durch die Konsolidierung mehrerer Profile in eine einzige digitale Identität.
„In der physischen Welt sind RG und Führerschein eindeutige Identifikatoren, und der Verbraucher präsentiert immer die gleichen Dokumente bei jeder Anmeldung oder beim Kauf, um dem Geschäft zu beweisen, dass er es ist. Im Internet hingegen sind wir ohne einen universellen ‚Ausweis‘ geboren, daher muss bei jedem Besuch einer Website oder App eine Anmeldung erstellt werden. Immer gleiche Passwörter zu verwenden ist riskant und öffnet Türen für Betrug und Betrugsversuche, während sogenannte starke und unterschiedliche Passwörter für den Verbraucher komplex sind, da er sich die Daten bei jeder Transaktion merken muss. Der SerasaPass soll diese digitale Identitätskarte sein, die Sicherheit bei der Speicherung persönlicher Daten bietet und die Anmeldung oder den Online-Kauf erleichtert“, erklärt Marcelo Queiroz, Projektleiter für Authentifizierung und Betrugsprävention bei Serasa Experian.
Der Identitäts- und Betrugsbericht 2025 von Serasa Experian zeigt, dass die Hauptsorgen brasilianischer Verbraucher im digitalen Umfeld die unbefugte Nutzung persönlicher Daten (41,4%) und Kreditkartenbetrug (27,5%) sind. Gleichzeitig besteht eine klare Nachfrage nach einfacheren und sichereren Erfahrungen. Laut der Studie schätzen 81,4 % der Verbraucher die Bequemlichkeit, 70,5 % möchten auf den Plattformen leicht erkannt werden, und 77,1 % priorisieren schnelle und unkomplizierte Anmeldeprozesse. Im Gegensatz dazu geben 31,4 % an, dass sie einen Kauf abbrechen würden, wenn sie auf übermäßige Authentifizierungen stoßen — was zeigt, dass Sicherheit und reibungsloser Ablauf Hand in Hand gehen müssen.
Mit dem Fortschritt von Pix, vonOffene FinanzenUnd aufgrund der strengeren Authentifizierungsregeln tritt Brasilien in einen neuen Zyklus für digitale Sicherheit ein. Der SerasaPass wird ab diesem Zeitpunkt als eine Lösung eingeführt, die darauf ausgelegt ist, die digitale Identität zu stärken und den wachsenden Anforderungen an Vertrauen und Schutz in Online-Interaktionen gerecht zu werden.
Denken Sie daran, wie viele Anmeldungen Sie im letzten Jahr bei Apps, Geschäften und Diensten vorgenommen haben. Der SerasaPass reduziert all diese auf eine einzige – mit mehr Sicherheit, Autonomie und Schnelligkeit. Es ist die sichere „Brieftasche“, in der der Nutzer seine digitale Identität aufbewahrt und mehr Kontrolle über seine eigenen Daten erhält, hebt Queiroz hervor. Mit dieser Lösung muss der Nutzer seine Daten bei jedem Kauf nicht mehr eingeben oder senden, was die Betrugsrisiken erheblich reduziert und eine einfachere sowie schnellere Abwicklung gewährleistet, ergänzt er.
Mit SerasaPass kann der Nutzer Dokumente, Anmeldeinformationen und Zahlungsdaten sicher und verschlüsselt speichern und so ein vertrauenswürdiges Identitäts-Ökosystem schaffen. Die Technologie fungiert als Identitätsanbieter, Hub für die Ausstellung und Überwachung von Anmeldeinformationen sowie Plattform fürZahlung als Dienstleistung, sodass die Authentifizierung und Zahlung in einem einzigen Ablauf ohne Reibungsverluste erfolgen, in Finanzinstituten, E-Commerce und verschiedenen digitalen Produkten. Die Lösung ist bereits bereit, um im digitalen Einzelhandel, bei Finanzinstituten, Fintechs, regulierten Diensten und anderen Marktsegmenten integriert zu werden.
Mit Anmeldungen und Zahlungen mit nur einem Klick, ohne ständig Daten eingeben zu müssen, und einem schnelleren Checkout reduziert die Lösung auch das Risiko betrügerischer Aktivitäten auf ein Minimum – nahezu null, da die Daten mit Zustimmung verwaltet und direkt mit den Websites geteilt werden, auf denen die Identität verwendet wird. Dies macht die Reise sicherer und zuverlässiger, ohne auf Flüssigkeit zu verzichten.
Durch die Optimierung von Schritten, die Verkürzung der Registrierungs- und Zahlungszeiten sowie die Gewährleistung sicherer Validierungen zeigt der SerasaPass ein hohes Potenzial, die Abbruchrate im Warenkorb zu senken und die digitale Reise der Verbraucher zu fördern. Darüber hinaus ist die Lösung mit Zahlungs-Gateways und Betrugsbekämpfungsmechanismen verbunden, die in Echtzeit arbeiten.
„SerasaPass ist eine Infrastrukturlösung. Sie sorgt für weniger Reibung für den Nutzer, mehr Sicherheit für das Unternehmen und eine neue effiziente Methode zur Identitätsauthentifizierung. Damit macht Serasa Experian einen entscheidenden Schritt, um die digitale Erfahrung im Land zu transformieren, und setzt einen neuen Standard für Sicherheit, Praktikabilität und Vertrauen für Verbraucher und Unternehmen, der auch in der physischen Welt genutzt werden kann“, betont Queiroz.