Der Lebensmittel-Liefermarkt hat weltweit ein signifikantes Wachstum erfahren, und Brasil bleibt von diesem Trend nicht ausgeschlossen. Mit der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach flexibleren und bequemeren Essensoptionen, das Land hebt sich als wichtiger Akteur im Sektor hervor, darstellend 1,51% des globalen Umsatzes des Segments, laut Daten von Statista. Insgesamt, der globale Liefermarkt bewegt beeindruckende 1 US$,40 Billion
Auswirkungen der Pandemie auf den Liefermarkt in Brasilien
Die Covid-19-Pandemie war ein Wendepunkt für die Lebensmittelbranche. Mit den Maßnahmen zur sozialen Distanzierung und der Schließung von Einrichtungen, Restaurants und Bars mussten sich neu erfinden, um zu überleben. Im Jahr 2020, Der Schaden für den Sektor in Brasilien belief sich auf 60 Milliarden R$, Unternehmer zwingen, nach Alternativen zu suchen, um ihre Geschäfte aktiv zu halten
Die Lieferung stellte sich als die praktikabelste Lösung dar. Plattformen wie iFood verzeichneten einen signifikanten Anstieg der Nachfrage, während das Konzept der Dark Kitchens — Küchen, die ausschließlich für den Lieferservice betrieben werden — hat sich verbreitet, die Notwendigkeit eines physischen Raums für die Kundenbetreuung zu beseitigen
Trends, die den Liefersektor in Brasilien prägen
Die Zukunft der Lieferung in Brasilien verspricht, von verschiedenen innovativen Trends geprägt zu werden. Unter den Haupt-, hervorheben:
- Künstliche IntelligenzDie Automatisierung von Prozessen und die Datenanalyse verbessern die Betriebseffizienz und das Benutzererlebnis
- Lieferung per DrohneAutonome Fahrzeuge werden getestet, um die Logistik der Lieferungen zu optimieren, versprechend größere Schnelligkeit und Effizienz
- Intelligente MenüsBenutzerdefinierte Menüs basierend auf dem Verbraucherprofil erweitern die Reichweite und beinhalten Optionen für diätetische Einschränkungen und individuelle Vorlieben
- NachhaltigkeitÖkologische und praktische Verpackungen, die Abfall reduzieren, gewinnen an Bedeutung, spiegelt die wachsende Besorgnis der Verbraucher über die Umwelt wider
- Gesunde ErnährungEs gibt eine wachsende Nachfrage nach gesünderen Optionen, angetrieben durch ein größeres Bewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden
Herausforderungen für Lieferplattformen in Brasilien
Trotz des Wachstums, der Sektor steht vor erheblichen Herausforderungen. Der interne Wettbewerb ist hart, mit iFood, das den brasilianischen Markt dominiert und den Eintritt neuer Wettbewerber erschwert. Außerdem, Viele Restaurants investieren in eigene Plattformen, die Konkurrenz steigern
Logistik und Effizienz sind ebenfalls kritische Punkte. Mit immer anspruchsvolleren Verbrauchern, Die Unternehmen müssen die technologischen Fortschritte verfolgen, um schnelle und qualitativ hochwertige Lieferungen zu gewährleisten, sowohl in städtischen als auch in abgelegenen Gebieten. Eine weitere Herausforderung sind die Regulierung und die Arbeitskosten. Die brasilianische Regierung diskutiert neue Vorschriften für App-Lieferanten, was kann den Sektor beeinflussen
Die Zukunft des globalen Liefermarktes
Der globale Lieferservice-Markt wird voraussichtlich einen Umsatz von 1 US-Dollar erreichen,40 Billionen im Jahr 2025, mit der Prognose, 1 US-Dollar zu erreichen,89 Billion bis 2029, ein geschätztes jährliches Wachstum von 7,83%. China und die Vereinigten Staaten bleiben die größten Märkte, aber Brasilien zeigt auch positive Perspektiven. Die prognostizierten Einnahmen für das Land betragen 21 US-Dollar,18 Milliarden im Jahr 2025 und 27 US-Dollar,81 Milliarden im Jahr 2029, ein jährliches Wachstum von 7,04%
Angesichts dieses Szenarios, Die Lieferung wird sich unter den Brasilianern noch weiter konsolidieren, eine praktikable und bequeme Alternative für den Lebensmittelsektor anbieten, besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit