StartNachrichtBrasilien verzeichnet einen Anstieg bei Krankheitsbedingten Abwesenheiten: Über 470.000...

Brasilien verzeichnet einen Anstieg bei Krankheitsurlauben aufgrund psychischer Gesundheit: Über 470.000 Fälle und ein Anstieg von 134 % bei der Anzahl der Krankmeldungen

Brasilien erlebt eine beispiellose Krise der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz. Laut offiziellen Daten des Ministeriums für soziale Sicherheit erhielt das Nationale Institut für soziale Sicherheit (INSS) im Jahr 2024 nur 472.000 Anträge auf Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer und Verhaltensstörungen. Die Angst steht an erster Stelle der Gründe mit 141.414 Fällen, gefolgt von depressiven Episoden (113.604).

Die Alarmbereitschaft verstärkt sich durch aktuelle Daten, die vom Arbeitsministerium (MPT) und der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) in Brasilien vorgelegt wurden: Die krankheitsbedingten Ausfälle im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit stiegen zwischen 2022 und 2024 um 134 %. Zu den Hauptgründen gehören Reaktionen auf Stress (28,6%), Angst (27,4%) und wiederkehrende Depressionen (8,46%).

Für die Ärztin Lilian Gontijo, Spezialistin für Familien- und Gemeinschaftsmedizin am Hospital das Clínicas der UFMG, mit Ausbildung auch in Geriatrie und Gerontologie, und die mit einem integrativen funktionalen Ansatz arbeitet, spiegeln diese Zahlen den Zusammenbruch eines Lebensmodells wider, das auf Überforderung und Entfremdung von den tatsächlichen Bedürfnissen des Körpers basiert. „Wir leben in einer Kultur der Hyperproduktivität, in der die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben immer verschwommener werden. Der menschliche Körper ist nicht dafür gemacht, ständig in Alarmbereitschaft zu sein“, sagt er.

Laut ihr äußert sich chronischer Stress im gesamten Körper: von hormonellen und Verdauungsstörungen bis hin zu neurologischen und emotionalen Symptomen. Anhaltende Muskelschmerzen, Schlafstörungen, Reizbarkeit, Herzrasen, kognitive Ausfälle, geschwächtes Immunsystem und unregelmäßige Menstruation sind häufige Anzeichen, werden aber oft isoliert behandelt, erklärt er. Das Problem ist, dass der Körper gleichzeitig an mehreren Fronten schreit.

Im integrativen Ansatz beginnt die Betreuung mit einer detaillierten Anamnese, die den Verlauf des Patienten bewertet, sowie mit Laboruntersuchungen, die Hinweise auf Entzündungen, hormonelle Dysfunktionen, Cortisol-Disregulation und Auswirkungen auf die Darmmikrobiota suchen. „Stress ist gleichzeitig biochemisch, emotional und verhaltensbezogen. Der integrative Ansatz ermöglicht es uns, diese Schichten gemeinsam zu erkennen und zu handeln, bevor daraus eine chronische Krankheit wird“, sagt er.

Frau Doktor Lilian hebt hervor, dass viele Patienten erst bemerken, dass sie durch Stress erkranken, wenn sie die Diagnose einer schwerwiegenderen Erkrankung erhalten – wie eine Autoimmunerkrankung, ein metabolisches Syndrom oder eine lähmende depressive Episode. Diese Krankheiten tauchen nicht aus dem Nichts auf. Sie werden Tag für Tag durch einen Lebensstil aufgebaut, der die subtilen Signale ignoriert.

Wie erkennt man die Anzeichen, bevor der Körper zusammenbricht?

Ständige Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Apathie, Konzentrationsschwierigkeiten, wiederkehrende Schmerzen und anhaltende Verdauungsstörungen sind nicht nur Anzeichen von Erschöpfung — sie sind physiologische Warnsignale dafür, dass der Körper überlastet ist. Viele Menschen halten es für normal, müde zu sein oder schlecht zu schlafen, aber diese Symptome sind nur die Spitze des Eisbergs. Der Körper versucht zu kommunizieren, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist, erklärt Dr. Lilian. Gefühl von "beschleunigtem Geist", Leistungsabfall bei der Arbeit, geschwächtes Immunsystem, Bluthochdruck und hormonelle Veränderungen verdienen ebenfalls Aufmerksamkeit, insbesondere wenn sie häufig auftreten.

Laut der Ärztin sind die Chancen auf eine Umkehrung viel größer, wenn der Patient bereits bei den ersten Anzeichen Hilfe sucht. In der Integrativen Funktionellen Medizin können wir eingreifen, bevor diese Überlastung zu schwerwiegenderen Krankheiten führt. Chronischer Stress ist still, aber tiefgreifend störend. Die Anzeichen zu erkennen und bewusst zu handeln, ist ein Akt der Fürsorge — und oft der Beginn einer Lebensveränderung.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]