Nach zwei Jahren schwacher Bewegung, Der Black Friday dieses Jahres verspricht bedeutende Veränderungen, mit einer Prognose von einem Anstieg des Gesamtumsatzes um 10% — bewegt bis R$ 7,6 Milliarden — und ein Wachstum von 14% bei der Anzahl der Bestellungen. Diese Trends wurden in einer Studie offengelegt, die von den Unternehmen der Stefanini-Gruppe durchgeführt wurde
Obwohl das Verkaufsvolumen zunimmt, Die Daten zeigen, dass der durchschnittliche Ticketpreis um 4% sinken sollte. Das deutet darauf hin, dass, trotz der Tatsache, dass die Menschen weiterhin kaufen, sie werden pro Transaktion weniger ausgeben im Vergleich zu den Vorjahren, reflektierende Vorsicht der Verbraucher und fordernd, zwei Einzelhändler, ausgefeiltere Verkaufsstrategien
Laut dem Experten William Santos, Vertriebsleiter von VarejOnline, Unternehmen, das auf Technologie für das Management von Geschäften spezialisiert ist, Franchises und Verkaufsstellen (POS), das Geheimnis, um in diesem Zeitraum einen hohen Umsatz zu erzielen, selbst bei den moderateren Verbrauchern, es liegt in der Kombination effektiver Marketingstrategien, Bestandsmanagement und Kundenerfahrung
Einer der ersten empfohlenen Schritte ist die Antizipation von Werbemaßnahmen. "Die Vorbereitung des Publikums Wochen im Voraus mit Teasern und exklusiven Angeboten für registrierte Kunden kann eine Erwartung schaffen, die sich in erheblichen Verkäufen niederschlägt", behauptet.
Außerdem, Die Analyse der Daten aus den vorherigen Ausgaben kann Einblicke geben, um Preise festzulegen und Produkte mit höherem Verkaufspotenzial zu identifizieren. Die Nutzung von ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning) ermöglicht es Einzelhändlern, Entscheidungen auf der Grundlage dieser präzisen Informationen zu treffen, von der Lagerverwaltung bis zur Personalisierung der Angebote für verschiedene Kundensegmente
Ein effizientes ERP kann alle Abläufe des Geschäfts integrieren, von dem Kauf bis zum Verkauf, die Logistik optimieren und sicherstellen, dass die richtigen Produkte zur richtigen Zeit verfügbar sind, fortsetzt Santos. Mit diesen Werkzeugen, Es ist möglich, Preisstrategien und Promotions schnell anzupassen, die Rentabilität maximieren und das Kundenerlebnis verbessern
Die Lagerverwaltung ist ein weiterer entscheidender Faktor. Händler, die die Nachfrage genau überwachen und ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage aufrechterhalten, neigen dazu, Probleme mit Lieferengpässen zu vermeiden, sicherstellen, dass die begehrtesten Artikel immer verfügbar sind
Schließlich, die Kundenerfahrung, sei im physischen oder digitalen Umfeld, darf nicht vernachlässigt werden. Investieren in eine reibungslose Einkaufserfahrung, mit schneller und effizienter Betreuung, kann der Unterschied sein, der einen einmaligen Verkauf in eine dauerhafte Beziehung zum Kunden verwandelt. Für den Online-Einzelhandel, das umfasst die Sicherstellung, dass die Website für hohen Verkehr optimiert ist und dass die Zahlungs- und Lieferoptionen klar und vielfältig sind, verstärkt den Spezialisten