StartNachrichtBlack Friday 2024: Beispiellose Studie liefert wichtige Erkenntnisse zum Datum

Black Friday 2024: Beispiellose Studie liefert wichtige Erkenntnisse zum Datum

Der Black Friday 2024, geplant für den 29. November, verspricht ein Wendepunkt für den E-Commerce in Brasilien zu werden. Das Ereignis, das bereits im Konsumkalender des Landes fest verankert ist, erzeugt große Erwartungen bei Verbrauchern und Unternehmen, die auf eine Verkaufsexplosion hoffen, angetrieben durch erhebliche Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen aus verschiedenen Branchen.

Das Studium vonMindMiners mit dem Titel „Wer kauft?“enthüllt immer festere Verbraucherverhaltenstrends. Laut der Umfrage fühlen sich 60 % der Verbraucher motiviert, Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen, wenn sie Gutscheine oder Rabattcodes erhalten. Darüber hinaus bevorzugen 49 % der Befragten, auf Aktionen und attraktive Angebote zu warten, während eine andere Gruppe von 49 % Geschäfte wählt, die Cashback oder Punktesysteme anbieten. Diese Daten bestätigen die Stärke des Black Friday als strategische Gelegenheit, Geld zu sparen und den Konsum zu optimieren.

Die Umfrage wurde mit der Teilnahme von 1.500 Personen durchgeführt, Männer und Frauen, 18+, Klassen ABC, aus allen Regionen Brasiliens, und lieferte wichtige Einblicke in die Erwartungen und Kaufgewohnheiten. Eine auffällige Tatsache ist, dass obwohl die Mehrheit der Käufer auf niedrigere Preise während des Events wartet, 42 % den Angeboten vertrauen, was auf ein wachsendes Vertrauen in die Angebotsperiode hinweist.

Darüber hinaus beobachten 30 % der Verbraucher die Preise der Produkte, die sie kaufen möchten, im Voraus und beginnen damit zwei bis einen Monat vor dem offiziellen Termin, was auf eine sorgfältige Planung bei der Suche nach guten Gelegenheiten hindeutet.

Die Umfrage ergab auch, dass 38 % der Verbraucher einen Teil ihres Jahresbudgets für den Einkauf am Black Friday reservieren, während 29 % impulsiv einkaufen. Da das Ereignis findet in der Nähe der Feiertage zum Jahresende statt, nutzen 56 % der Befragten das Datum, um sich auf Weihnachten und Silvester vorzubereiten. Darüber hinaus nutzen 53 % die Rabatte, um Artikel zu kaufen, die normalerweise nicht in ihr Budget passen würden, aber durch die Angebote erschwinglich werden.

„Black Friday darf nicht nur als Rabattdatum gesehen werden; es ist entscheidend, das Verbraucherverhalten in diesem Zeitraum zu verstehen“, erklärt die CMO von MindMiners, Danielle Almeida. „Mit der Erhöhung der Preise für Produkte und Dienstleistungen im Land ist es entscheidend, die Erwartungen und die finanzielle Situation der Käufer zu verstehen, um ein zufriedenstellendes Einkaufserlebnis zu bieten“, fügt er hinzu.

Was möchten die Brasilianer kaufen?

Wenn sie nach den Kategorien mit dem größten Interesse für den Black Friday gefragt werden, gaben 36 % der Befragten an, dass Elektronikartikel die begehrtesten Artikel sind. Haushaltsgeräte folgen direkt danach mit 30 % der Präferenz, gefolgt von Mode und Accessoires, die 29 % der Verbraucher anziehen. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Suche nach Technologie, Praktikabilität und Stil bei den brasilianischen Käufern weiterhin stark ist.

Ein weiterer relevanter Aspekt, der in der Studie hervorgehoben wird, ist die Veränderung des Einkaufsortes. Während des Black Friday ist die Vorliebe für den E-Commerce deutlich sichtbar, da 63 % der Verbraucher ihre Einkäufe online tätigen. Im Gegenzug bevorzugen 37 % weiterhin stationäre Geschäfte, 14 % planen Einkäufe über soziale Medien und 8 % gaben an, dass sie Direktvertrieb in Anspruch nehmen werden.

Welche sind Ihre Lieblingsmarken am Black Friday?

Was die Marken betrifft, die den Verbrauchern während der Werbeaktionen am meisten in Erinnerung bleiben, führen Amazon, Americanas und Magalu jeweils mit 17 % der Erwähnungen. Andere bekannte Marken waren Casas Bahia (12%) und Samsung (9%).

Im Vergleich zum Black Friday im Vorjahr war Samsung die Marke, an die man sich am meisten erinnerte und die von 24 % der Befragten spontan erwähnt wurde, gefolgt von Electrolux (6 %), Nike (5 %), Adidas (4 %) und Mondial (4 %).

Neben der Möglichkeit, Geld zu sparen, wird der Black Friday von den Verbrauchern auch als Gelegenheit gesehen, neue Produkte auszuprobieren. Etwa 48 % der Befragten zeigten Interesse daran, Artikel zu testen, die sie normalerweise außerhalb dieses Werbekontexts nicht kaufen würden.

Alle gewinnen: Verbraucher und Unternehmen

Die Daten zeigen, dass der Black Friday sich als eine der wichtigsten Einkaufsmöglichkeiten in Brasilien etabliert hat. Für die Verbraucher ist dies der ideale Zeitpunkt, um Produkte mit attraktiven Rabatten zu erwerben und neue Marken sowie Kategorien auszuprobieren. Mit der Nähe der Feiertage gewinnt das Datum noch mehr an Bedeutung, sei es für diejenigen, die bei den Weihnachtseinkäufen sparen möchten, oder für diejenigen, die nach Produkten suchen, die normalerweise nicht ins Budget passen.

Für Unternehmen stellt der Black Friday eine einzigartige Chance dar, neue Kunden zu gewinnen, bestehende zu binden und den Umsatz in kurzer Zeit zu steigern. Die Marken, die sich durch gute Angebote, effizienten Service und ein reibungsloses Einkaufserlebnis auszeichnen, insbesondere im E-Commerce, werden größere Chancen haben, vom strategischen Verhalten der Verbraucher zu profitieren.

Angesichts steigender Erwartungen und eines zunehmenden Bewusstseins der Käufer für die Chancen hat der Black Friday 2024 alles, was er braucht, um den Markt in Bewegung zu setzen und seinen Status als wichtigstes Verbraucherereignis des Jahres in Brasilien zu bekräftigen.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]