Bitso Business – Bitsos B2B-Einheit, die Infrastruktur für effiziente und transparente grenzüberschreitende Zahlungen bereitstellt – hat heute im Rahmen der Stablecoin Conference 2025 seinen neuen Bericht „ Landscape in Latin America“ für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Studie basiert auf einer Verhaltensanalyse von mehr als 1.300 Bitso Business-Kunden und ist eine Erweiterung des bereits richtungsweisenden Berichts „Crypto Panorama in Latin America“. Die neue Analyse zeigt ein exponentielles Wachstum bei der Einführung und Nutzung von Stablecoins durch Unternehmen in der gesamten Region.
Das Unternehmen stellte während der Konferenz außerdem eine neue Markenidentität vor, die die Entwicklung von Bitso Business in den letzten drei Jahren widerspiegelt und das Unternehmen zu einem vertrauenswürdigen Partner für Zahlungsinfrastrukturen für mehr als 1.900 Institutionen gemacht hat.
Stablecoins entwickeln sich rasant zu einem der transformativsten Instrumente im globalen Finanzwesen. Laut der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) überstieg ihr Marktwert bis 2025 die Marke von 230 Milliarden US-Dollar, verglichen mit rund 20 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020. Das tägliche Handelsvolumen macht Stablecoins konstant zu den meistgehandelten digitalen Vermögenswerten, wobei USDT und USDC zusammen über 70 % aller globalen Kryptoaktivitäten ausmachen (CoinGecko, 2025). Da Unternehmen und Privatpersonen nach schnelleren, günstigeren und grenzenlosen Zahlungsalternativen suchen, schließen Stablecoins die Lücke zwischen traditionellem Finanzwesen und digitalen Vermögenswerten.
„In Lateinamerika beobachten wir diesen Wandel nicht nur, wir sind führend. Tausende Unternehmen vertrauen bereits auf die Infrastruktur von Bitso Business für grenzüberschreitende Zahlungen und Stablecoin- , die es globalen Unternehmen ermöglichen, sofort in lokalen Währungen zu zahlen und zu empfangen – effizient, transparent und unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen“, sagte Daniel Vogel, CEO und Mitgründer von Bitso. „Deshalb nehmen wir uns die Zeit, unseren Kunden zuzuhören und zu verstehen, wie und für welche Zwecke sie Stablecoins .“
Wichtige Highlights aus dem Überblicksbericht zu Stablecoins in Lateinamerika für das erste Halbjahr 2025:
- Exponentielles Wachstum der institutionellen Akzeptanz
- Der Anteil der Stablecoins am gesamten Transaktionsvolumen von Bitso Business hat sich zwischen der zweiten Hälfte des Jahres 2024 und der ersten Hälfte des Jahres 2025 mehr als verdoppelt.
- Unternehmen integrieren Stablecoins in ihre Treasury-, Devisen- und Zahlungsvorgänge und stärken so ihre Rolle als vertrauenswürdiges Instrument für grenzüberschreitende Finanzen.
- Durchdringung in verschiedenen Sektoren
- Die Akzeptanz erstreckt sich über Händler und Überweisungsunternehmen hinaus auf traditionelle Zahlungsdienste und Geldtransfers.
- Besondere Branchen: 68 % Wachstum bei PSPs (Payment Service Providers) und 5,3-fache Steigerung im Gaming-Sektor.
- Stablecoins ermöglichen es globalen Unternehmen, ihre Geschäfte effizienter auf Schwellenmärkte auszuweiten, indem sie einen regulierten Zugang zu harten Währungen bieten, ohne dass ein Wohnsitz in den USA oder eine Steueridentifikationsnummer erforderlich ist
. - Neue Anwendungsfälle über den Versand hinaus
- Während Überweisungen weiterhin ein wichtiger Treiber sind, gewinnen neue Anwendungsfälle an Bedeutung: Börse, Treasury und Arbitrage machten im ersten Halbjahr 2025 45 % des Stablecoin von Bitso Business
- Auch die B2B-Zahlungen verzeichneten im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 ein konstantes Wachstum.
- Kontinuierliches Wachstum in der gesamten Region
- Mexiko ist weiterhin führend und steigert seinen Anteil am von Stablecoins von 45 % im ersten Halbjahr 2024 auf 47 % im ersten Halbjahr 2025.
- Brasilien steigerte seine Beteiligung mit einem Anstieg von 2 Prozentpunkten im Jahresvergleich (1. Halbjahr 2024 – 1. Halbjahr 2025).
- Auch Kolumbien verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum von 2 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
- Argentinien verzeichnete im Jahresvergleich (1. Halbjahr 2024 – 1. Halbjahr 2025) einen Anstieg um 1 Prozentpunkt.
- Andere Länder in der Region befinden sich noch in der Anfangsphase der Einführung, verzeichnen jedoch ein stetiges Wachstum, da immer mehr Branchen Stablecoins .
Bitso Business: Beginn einer neuen Ära
Daniel Vogel kündigte am ersten Tag der Stablecoin Conference 2025 außerdem die neue Identität von Bitso Business an. Das Rebranding ersetzt das traditionelle Grün der Einheit durch einen frischen Blauton und symbolisiert damit die Konsolidierung des Unternehmens als strategischer Akteur in der institutionellen Zahlungsinfrastruktur.
„Als wir Bitso 2014 gründeten, steckte Krypto noch in der Experimentalphase. Heute ist Bitso Business Zahlungsinfrastrukturpartner für über 1.900 Institutionen und unterstützt sie beim Senden, Empfangen und Konvertieren lokaler Währungen über die Blockchain – schneller, günstiger und mit voller Compliance“, so Vogel. „Diese neue Identität spiegelt unseren bisherigen Weg und die Zukunft wider, die wir gemeinsam für Unternehmen in Lateinamerika und darüber hinaus aufbauen.“
Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Region ist Bitso weiterhin führend in der Bewegung, Kryptowährungen nutzbar zu machen und den Zugang von Institutionen und Privatkunden zu Finanzdienstleistungen durch Innovation, Vertrauen und regulatorische Anpassung zu fördern.
Gewinner des MXNB-Hackathons:
Auf der Stablecoin Conference 2025 gab Juno – ein Bitso-Unternehmen – die Gewinner des MXNB Hackathon bekannt, einer globalen Online-Challenge zur Neugestaltung der Finanzwelt der Zukunft. Die Preise, die in Zusammenarbeit zwischen Bitso Business, Arbitrum, QED Investors und Portal vergeben wurden, wurden nach einem vierwöchigen Marathon verliehen, der darauf abzielte, die nächste Generation von Zahlungs- und DeFi-Lösungen mit dem an den mexikanischen Peso gekoppelten Stablecoin zu entwickeln.
Die Gewinner nach Kategorien sind:
Zahlungen: Kustodia, Mexiko: Kustodia ist eine Treuhandautomatisierungsebene, die auf Banksystemen wie SPEI aufbaut. Sie ermöglicht es jedem, programmierbare Zahlungsbedingungen festzulegen, ohne dass Anwälte oder Treuhandkonten erforderlich sind. Gelder werden nur freigegeben, wenn die Bedingungen erfüllt sind, was alltäglichen Transaktionen mehr Vertrauen und Nachvollziehbarkeit verleiht.
DeFi: RoomFi, aus Mexiko und Bolivien: RoomFi tokenisiert und optimiert Mietverträge mit Arbitrum. Es wandelt Kautionen und Vorauszahlungen in ertragsgenerierende Pools um und erstellt über NFTs Reputationsnachweise für Mieter. Durch die native Integration mit SPEI verbindet es traditionelle Zahlungen mit dezentralen Finanzdienstleistungen.
Open Arbitrum: ZamnaSec-Protokoll, aus Mexiko: ZamnaSec ist eine KI-gestützte On-Chain-Firewall für Smart Contracts. Sie blockiert bösartige Transaktionen, bevor Angriffe stattfinden, und stellt sicher, dass nur sichere Transaktionen ausgeführt und in der Blockchain aufgezeichnet werden.