Verwandeln Sie Geschäftsreisen in ein Zentrum für Wirtschaftlichkeit und operative Effizienz. Mit diesem Ziel hat die Paytrack, eine All-in-One-Plattform spezialisiert auf Ausgaben- und Reiseverwaltung, eine Studie durchgeführt, die zeigt, wie die Nutzung von Big Data Einsparungen für Unternehmen erzielen kann. Die Studie analysierte über 350.000 Transaktionen in 2 Jahren und enthüllte Muster im Verhalten bei Firmenbuchungen. Darüber hinaus zeigte die Studie, dass je nach Zeitpunkt des Kaufs der Flugtickets die Preisschwankung bis zu 200 % betragen kann.
Die Erhebung findet in einem entscheidenden Moment für den Geschäftsreise-Markt statt. Laut der Global Business Travel Association werden die weltweiten Ausgaben in der Branche im Jahr 2024 voraussichtlich einen Rekord von 1,48 Billionen US-Dollar erreichen, wodurch eine effiziente Verwaltung dieser Ressourcen für Unternehmen immer strategischer wird.
„Wir haben festgestellt, dass der Kauf von Tickets 30 Tage im Voraus erhebliche Einsparungen bedeuten kann“, sagt Edson Gonçalves, Mitbegründer von Paytrack. Um Beispiel: Stellen wir uns vor, ein Unternehmen muss eine Reise für 20 Personen organisieren. Wenn es die Tickets im Voraus kauft, könnte es 450 R$ pro Ticket bezahlen, insgesamt 9.000 R$. Ohne diese Planung könnte der Preis pro Ticket auf 1.200 R$ steigen, was zu Gesamtkosten von 24.000 R$ führt. In diesem Szenario würde die Ersparnis 15.000 R$ betragen.
Die Plattform nutzt Big Data und prädiktive Analysen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, den idealen Zeitpunkt für den Kauf von Tickets und Hotelreservierungen zu erkennen. Das System wird mit Funktionen wie der Überwachung der Gesamtausgaben, einschließlich Hosting und zusätzlicher Dienste, Sichtbarkeit ungenutzter Guthaben, Automatisierung von Rückerstattungen und Verwaltung der Einhaltung von Unternehmensrichtlinien verbessert.
Gonçalves hebt hervor, dass die Wirtschaft im Bereich der Geschäftsreisen das Ergebnis eines Netzwerks von Entscheidungen ist, die den gesamten Prozess durchdringen. Jede Phase, vom ersten Planungsstadium bis zur endgültigen Genehmigung, bietet Möglichkeiten zur Kosten- und Ressourceneinsparung. Die individuellen Entscheidungen der Reisenden, die Unternehmenspolitik und die Marktbedingungen sind miteinander verflochten und schaffen ein dynamisches Szenario, in dem jede Entscheidung die finanziellen Ergebnisse erheblich beeinflussen kann.
„Die Zahlen zeigen, dass noch ein großes ungenutztes Einsparpotenzial für viele Unternehmen besteht“, hebt Gonçalves hervor. „Unsere Plattform wandelt diese Daten in umsetzbare Erkenntnisse um, sodass Unternehmen intelligentere und kostengünstigere Entscheidungen bei ihren Geschäftsreisen treffen können und die Einschränkungen des traditionellen Managementmodells überwinden“, schließt sie.