Der Liefermarkt erlebt eine der schnellsten Phasen seiner Geschichte – und wer die Transformation anführt, muss sich ebenfalls weiterentwickeln. In diesem Zusammenhang kündigt die ATW Delivery Brands, die größte Holding für Dark Kitchens des Landes, ihre neue Identität an: Ab Mai heißt sie Tastefy.
Die Namensänderung bedeutet mehr als nur eine visuelle oder verbale Aktualisierung. Es ist ein strategischer Schritt zur Marktpositionierung, der darauf ausgelegt ist, die Verbindung mit dem zunehmend anspruchsvollen, digitalen und an kulinarischen Erlebnissen interessierten jungen Publikum zu stärken.
Derzeit betreibt die Holding fast tausend digitale Restaurants, mit 180 physischen Küchen im ganzen Brasilien, und prognostiziert einen Umsatz von 220 Millionen R$ im Jahr 2025. Hinter diesen Zahlen steht ein innovatives Modell: Jede Einheit funktioniert gleichzeitig mit allen Marken, optimiert die Struktur, erhöht die Rentabilität und bietet dem Verbraucher an einem einzigen Standort eine große Auswahl an Speisekarten.
Im Portfolio des Netzwerks befinden sich 15 Eigenmarken, die von japanischer und italienischer Küche bis hin zu traditionellem Landessen und brasilianischen Snacks reichen — ein vollständiges Ökosystem, das verschiedene Profile und Anlässe abdeckt. Diese gastronomische Vielfalt, verbunden mit optimierten Prozessen, Technologie und logistischer Intelligenz, macht die Holding zu einem der robustesten und skalierbarsten Geschäftsmodelle im Außer-Haus-Verpflegungssektor.
Der Wandel symbolisiert unsere aktuelle Essenz: ein junges, vernetztes Unternehmen mit Innovationsdrang, das die neuen Konsumgewohnheiten tief versteht, sagt Victor Abreu, CEO der Holding. Mehr als nur Essen liefern wir Erfahrungen. Und wir wollen, dass das schon im Namen der Marke deutlich wird.
Tastefy entsteht und festigt sich bereits als Trend: ein Lieferservice, der über den Teller hinausgeht — und die Art und Weise verändert, wie Brasilianer konsumieren, unternehmen und die Zukunft der Ernährung gestalten.