StartNachrichtDigitale Signaturen revolutionieren das Gesundheitswesen

Digitale Signaturen revolutionieren das Gesundheitswesen

Mit dem Fortschritt der Digitalisierung hat der Gesundheitsbereich bedeutende Veränderungen erlebt und zahlreiche Herausforderungen überwunden, vor allem im Bereich der Dokumentenverwaltung und des Umgangs mit sensiblen Daten. In diesem Szenario fällt eine Technologie auf: die digitale Signatur. Neben der Modernisierung der Prozesse verbessert die Lösung deren Effizienz und Sicherheit.

In Brasilien ist das Gesetz14.063/2020Regelt die Verwendung der elektronischen Unterschrift in Interaktionen zwischen Privatpersonen und privaten Institutionen mit der öffentlichen Hand. Damit erleben Krankenhäuser, Kliniken und Labore, die diese Lösung einsetzen, verschiedene Vorteile. Dazu gehört die Eliminierung des Papierverbrauchs, was die Betriebskosten senkt und eine geringere Umweltbelastung verursacht. Laut einer Erhebung von ZapSign, einem Startup für digitale Dokumentenunterschriften, wurden in ihrer Datenbank über 400 Millionen Papierblätter eingespart, durch die elektronische Unterschrift von mehr als 40 Millionen Dokumenten.

Darüber hinaus verkürzt sich die Wartezeit für das Einholen von Unterschriften und das Auffinden von Akten, was den Service deutlich beschleunigt. Wir können auch die Erhöhung der Datensicherheit als positiven Faktor erwähnen, da digitale Signaturen ebenfalls die Einhaltung spezifischer Compliance- und Regulierungsanforderungen im Gesundheitswesen erfüllen müssen, um sicherzustellen, dass die unterschriebenen Dokumente den geltenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen. In BrasilienDatenschutz-Grundverordnung (DSGVO)stellt strenge Anforderungen an den Umgang mit und die Speicherung personenbezogener Daten.

Getúlio Santos, Gründer und CEO vonZapSign, stellt fest: „Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist nicht nur ein momentanes Bedürfnis, sondern eine Bewegung zur Verbesserung der Effizienz und Sicherheit von Prozessen. Durch die Automatisierung von Arbeitsabläufen wird die Möglichkeit menschlicher Fehler verringert und die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der täglichen Abläufe erhöht.“

Die Verwendung digitaler Signaturen trägt zu einer höheren Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Prozesse bei. Jede digitale Unterschrift ist einzigartig und mit einem bestimmten Unterzeichner verbunden, was die Überprüfung und Nachverfolgung ermöglicht, wer das Dokument unterschrieben hat und wann dies geschehen ist. Das ist besonders in einem Krankenhausumfeld wichtig, wo Genauigkeit und Verantwortlichkeit entscheidend sind.

„Digitale Signaturen erleichtern auch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen medizinischen Fachkräften und Institutionen. Dokumente können elektronisch unterzeichnet und weitergegeben werden, sodass persönliche Treffen oder der Austausch physischer Dokumente nicht mehr erforderlich sind“, fügt Getúlio hinzu.

Es ist zu erwarten, dass sich elektronische Unterschriften weiterhin auf verschiedene Branchen ausdehnen werden. Laut dem BerichtPINTEC SemesterLaut Angaben des IBGE gaben fast 85 % der befragten Unternehmen an, mindestens eine digitale Technologie in ihren Prozessen zu verwenden. Bereits gemäß dem Bericht derGrand View-ForschungDie Prognose ist, dass der Abonnementmarkt bis 2030 einen Umsatz von 40 Milliarden Dollar erreichen wird, was einem Anstieg von 36,2 % entspricht.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]