Die Suche nach Skalierbarkeit ist konstant und unerlässlich, und für den Finanzsektor ist es nicht anders. In einer Umgebung, in der Agilität und Sicherheit entscheidend sind, gilt die digitale Signatur als strategische Lösung, um den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Diese Technologie automatisiert nicht nur Prozesse, sondern trägt auch zur Optimierung der Ressourcen und zur Kostensenkung bei.
Laut ZapSign, der Lösung für elektronische Unterschriften, gab es im Jahr 2023 einen Anstieg von über 140 % bei der monatlich authentifizierten Anzahl von Urkunden. Darüber hinaus schätzt das Unternehmen, dass der Markt bis 2030 mehr als 300 Millionen R$ erreichen wird. EinsStudie des Bezirksbekräftigt diese Ansicht, indem er darauf hinweist, dass Zahlungslösungen einer der Hauptinvestitionsbereiche waren, in die im Jahr 2023 Investitionen in Höhe von 1,8 Milliarden US-Dollar flossen, was 46 % des Gesamtbetrags entspricht.
Mit der digitalen Unterschrift können Finanzinstitute Verträge und Dokumente schneller und sicherer verarbeiten, was in einem Sektor, der täglich ein hohes Transaktionsvolumen bewältigt, unerlässlich ist, erklärt Getúlio Santos, Gründer und CEO von ZapSign. Er fügt hinzu, dass die Technologie es Finanzunternehmen ermöglicht, neue Ebenen von Effizienz und Compliance zu erreichen, sowie die Integration mit anderen technologischen Lösungen zu erleichtern.
Und täuscht sich, wer glaubt, dass die Marktbewegung erst jetzt begonnen hat. Eine Umfrage durchgeführt von derFebrabanIm Bankensektor zusammenfassend wurde im Jahr 2022 insgesamt 34,9 Milliarden R$ in den Bereich der Informationstechnologie (IT) investiert. Für das Jahr 2024,Das Unternehmen weist darauf hin, dass die Gesamtinvestitionsoll auf 47 Milliarden R$ steigen.
Die praktische Auswirkung der digitalen Signatur im Finanzsektor ist in verschiedenen Bereichen deutlich, zum Beispiel bei Prozessen wie der Kontoeröffnung, der Vergabe von Krediten und Investitionen, die schneller durchgeführt werden können, wodurch die Notwendigkeit physischer Dokumente entfällt. Darüber hinaus sind die Reduzierung der Bürokratie und die Erhöhung der Sicherheit bei den Verfahren Vorteile, die sich positiv auf die Kundenzufriedenheit auswirken. Laut einer Studie, die veröffentlicht wurde vonMcKinseyUnternehmen, die bei der Einführung der Elemente der sogenannten Industrie 4.0 führend sind, steigern ihre Produktivität um bis zu 30 %. Dieser Zeitgewinn ermöglicht es den Fachleuten, sich Aktivitäten mit höherem Mehrwert zu widmen, wie Marktanalysen und Investitionsstrategien.
Neben der Steigerung der Effizienz bietet die digitale Unterschrift ein verbessertes Sicherheitsniveau. Jede Unterschrift ist verschlüsselt und gegen Manipulation geschützt, um die Integrität der Dokumente und die Einhaltung von Vorschriften wie der zu gewährleisten.Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)in Brasilien. Um die Sicherheit zu erhöhen, bieten einige Unternehmen wie ZapSign die Verwendung von Gesichtserkennung an, um den Datenschutz noch weiter zu verbessern.
Die Einführung digitaler Lösungen im Finanzsektor ist ein unumkehrbarer Trend. Die digitale Unterschrift verbessert nicht nur die interne Effizienz der Organisationen, sondern trägt auch zu einer transparenteren und vertrauenswürdigeren Beziehung zu den Kunden bei. „Das Vertrauen der Nutzer ist ein unbezahlbares Gut, und die digitale Signatur stärkt dies, indem sie die Authentizität und Integrität der Dokumente gewährleistet“, schließt Getúlio.
Kurz gesagt, ist die digitale Unterschrift mehr als nur ein Werkzeug; sie ist eine unverzichtbare Verbündete auf dem Weg zur Skalierung des Finanzsektors. Während die Institutionen versuchen, sich an technologische und regulatorische Veränderungen anzupassen, ist die Investition in digitale Lösungen wie diese ein strategischer Schritt, um im heutigen Markt wettbewerbsfähig und relevant zu bleiben.