Obwohl die Getreideproduktion Rekord um Rekord schlägt, entspricht die Lagerkapazität in Brasilien nicht diesem Anstieg. Und innerhalb des verfügbaren Speicherplatzes sind viele Einheiten alt, mit über 20 Jahren Installation, ausgestattet mit veralteter Technik aufgrund des Alters und der Technologien. Während auf der einen Seite die Investitionen in Traktoren, Erntemaschinen und andere Geräte mit modernen Multisensoren die Aufmerksamkeit der Landwirte auf sich ziehen, erhält der Lagerbereich, in dem das geerntete Eigentum aufbewahrt wird, nicht die gleiche Beachtung.
Es ist interessant, die Prioritätenreihenfolge des brasilianischen Landwirts bei Investitionen in sein Unternehmen zu beobachten. Das erste, woran er denkt, wenn Ressourcen übrig sind, ist, Land zu kaufen, das zweite landwirtschaftliche Maschinen und.Bei den letzten Punkten geht es entweder darum, ein Lagerungssystem zu kaufen oder das bestehende zu erneuern und zu verbessern“, kommentiert Everton Rorato, Vertriebsleiter der PCE Engineering, einem Unternehmen mit 19 Jahren Erfahrung, das sich in den letzten Jahren auf den Automatisierungssektor für Ausrüstung in der Nachernte spezialisiert hat.Seiner Ansicht nach ist dies einer der Faktoren, die derzeit zu der technologischen Rückständigkeit im brasilianischen Lagerbestand beitragen. „Nur um eine Vorstellung zu geben: In den letzten fünf Jahren gab es eine große Entwicklung in der Forschung und Entwicklung von Sensoren, Systemen, die Informationen über das Geschehen in einem Silo- oder Lagerumfeld erfassen, in der digitalen Thermometrie, in der Konnektivität und anderen Bereichen, aber dies wurde von einem Großteil der Lagerbetreiber nicht übernommen, was zu einem erheblichen Rückstand in der Verwaltung dieses Prozesses führt“, erklärt Rorato.
Der Geschäftsführer erwähnt sogar, dass dieser Mangel an technologischer Aktualisierung dem Lagerhalter Schaden zufügt. Laut ihm erfordert die Lagerverwaltung des Getreides, dass die für diese Aufgabe verantwortliche Person die verschiedenen Faktoren im Innen- und Außenbereich eines Silos genau beobachtet. „Temperatur innen und außerhalb des Silos, relative Luftfeuchtigkeit, atmosphärischer Druck – all dies muss gemessen werden, um zu wissen, ob es Zeit ist, eine Belüftung zu starten, zum Beispiel. Und technologisch veraltete Geräte können eine falsche Messung all dieser Punkte vornehmen, falsche Informationen liefern und einen Verlust der Körner oder ihrer Qualität verursachen, was letztendlich zu einem Schaden führt“, erklärt der Verkaufsleiter.
Rorato sagt, dass die PCE bei der Betrachtung dieser Situation Automatisierungslösungen für die Kontrolle der Lagerbedingungen der Körner entwickelt hat. Das Unternehmen hat im Bereich der digitalen Thermometrie eines der Highlights seines Portfolios. Mit diesem System ist es möglich, die Temperatur der gelagerten Körner zu überwachen, über eine von PCE entwickelte App, und auf Grundlage dieser Informationen die bestmögliche Entscheidung für den Moment zu treffen. Eine weitere vom Unternehmen entwickelte Technologie ist ein Portal, das in der Cloud verfügbar ist und auf das der Lagerverwalter von überall aus zugreifen kann, und das die Bedingungen anzeigt, unter denen sich das Korn im Silo/Lager befindet. Das System präsentiert verschiedene Informationen sehr klar, erstellt eine Datenhistorie zur jederzeitigen Abfrage. „Es ist eine Technologie, die es ermöglicht, die Lagerbedingungen der Körner zu überwachen und bei der Entscheidungsfindung in diesem Prozess zu helfen“, schließt Rorato.