NSFOCUS, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit, hat kürzlich Daten für den brasilianischen Markt und lateinamerikanische Länder veröffentlicht. Die Zahlen zeigen, dass das Unternehmen im Jahr 2024 seinen fünfjährigen Umsatzrekord brechen wird. Der Umsatz wird vor allem von inländischen Dienstleistern und dem peruanischen Regierungssektor getragen.
Der Fokus von NSFOCUS für 2025 liegt auf Lösungen, die mit künstlicher Intelligenz entwickelt wurden, um das gesetzte Ziel von 35 % zu erreichen. Laut Raphael Tedesco, NSFOCUS Business Manager für Lateinamerika, war die auf Anbieter ausgerichtete Lösung in diesem Jahr ein wichtiger Wachstumstreiber.
Das Unternehmen prognostiziert einen Anstieg von Flächenbombardements und SYN-ACK-Angriffen um 50 %, wobei Datenvolumen von über 300 GB in Brasilien immer häufiger vorkommen. Dasselbe gilt für andere Länder des Kontinents, die im Jahr 2024 zahlreiche Denial-of-Service-Angriffe (DDoS) erlitten, meist mit Datenvolumen von über 100 Gbit/s. „In der ersten Jahreshälfte verzeichneten wir einige Angriffe mit Datenvolumen von über 300 GB, wobei eine Episode fast 1 Tbit/s erreichte“, so Tedesco.
Der Sprecher geht davon aus, dass sich dieses Szenario bis 2025 fortsetzen wird, was dazu führen wird, dass die Zahl der Angriffe auf kleine und mittlere Anbieter noch weiter zunehmen wird. „Diese Art von Unternehmen wird täglich aus aller Welt bombardiert. Die Herausforderungen bei der Abwehr sind enorm, und die Suche nach erschwinglichen Lösungen und flexiblen Abwehrpaketen wächst entsprechend“, bekräftigt er.
Was die kybernetische Reife in der Region angeht, sind neben Brasilien Mexiko, Peru und Chile führend, und zwar nicht nur aufgrund neuer Unternehmen, sondern auch aufgrund hoher Investitionen in Technologien, insbesondere im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz.