Die zunehmende digitale Transformation in verschiedenen Wirtschaftssektoren hat die Nachfrage nach Fachkräften im Technologiebereich immer weiter erhöht. Der Reflex davon zeigt sich in der Erhebung des Verbands der Unternehmen für Informations- und Kommunikationstechnologie und digitale Technologien (BRASSCOM), wo gezeigt wird, dass der Makrosektor der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Brasilien derzeit mehr als 2 Millionen Fachkräfte beschäftigt
Daten von Runtalent, digitales Dienstleistungsunternehmen, das Referenz in der Vermittlung von IT-Fachkräften ist, zeigen, dass die Einstellungen im vergangenen Jahr nicht nur für Organisationen im Technologiesektor relevant waren. Obwohl der Bereich weiterhin die größte Anzahl an Stellenangeboten (37%) konzentriert, Sektoren wie Einzelhandel (22%), Dienstleistungen (11%) und Finanzen (9%) stellen bereits einen signifikanten Anteil der Arbeitsplätze dar
Der COO von Runtalent, Gilberto Reis, erklärt, dass die Bewegung ein Spiegelbild der Notwendigkeit der Digitalisierung für das Überleben der Unternehmen ist. Die Implementierung von Technologie in organisatorische Prozesse ist zunehmend weniger eine Frage der Wahl für Unternehmen, unabhängig von Größe oder Tätigkeitsbereich. Wie Unternehmen mit den wichtigsten Lösungen im Bereich der Technologie im Einklang stehen müssen, Die logische Konsequenz davon ist die steigende Nachfrage nach Fachkräften, die in der Lage sind, diesen Anforderungen gerecht zu werden, erkläre
Der Trend zur Digitalisierung erstreckt sich auch auf traditionelle Industrien, wie Gesundheit, mit der Implementierung von digitalen Patientenakten, Telekonsultationen, Wearables und sogar genauere Diagnosen; in der Bildung, mit Fernunterricht (EAD), die Plattformen und digitalen Lehrlabore für virtuelles Lernen; und im Agrarbereich, mit der Nutzung von Drohnen, IoT-Sensoren (Internet der Dinge) und Datenanalyse zur Optimierung des Anbaus, Bewässerung und Ernte
Diese Nachfrage hat die Suche nach Fachkräften mit Fähigkeiten in aufstrebenden Bereichen intensiviert, als künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Datenwissenschaft. Fachkräfte mit hybriden Kompetenzen, die technologische Kenntnisse mit strategischer Geschäftssicht kombinieren, sind hoch geschätzt, hebt Gilberto hervor.
Der Geschäftsführer betont, noch, dass Technologie ein transformierender Faktor für Sektoren ist, die Prozesse optimieren und das Kundenerlebnis verbessern möchten, zum Beispiel. Er weist auch darauf hin, dass dieses Szenario ein Fenster von Möglichkeiten für diejenigen darstellt, die in den Arbeitsmarkt eintreten oder sich neu erfinden möchten. Mit wettbewerbsfähigen Gehältern und Möglichkeiten für Remote-Arbeit, Karrieren in der Technologie bleiben attraktiv. Jedoch, es ist grundlegend, auf dem neuesten Stand zu sein und in Qualifizierung zu investieren, um die digitalen Transformationen zu begleiten, vollständig.
Die kommenden Jahre werden von großen Chancen für diejenigen geprägt sein, die in den Technologiesektor einsteigen möchten. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften wächst unaufhörlich, und die Unternehmen suchen nach Talenten, die bereit sind, zu innovieren und die digitalen Transformationen mitzugehen. Es ist der ideale Zeitpunkt, um in Qualifikation zu investieren und eine solide Karriere in diesem Bereich aufzubauen, schließt den Geschäftsführer ab