StartNachrichtGesetzgebung80 % der MEIs geben nach der Schließung keine „Aussterbeerklärung“ ab.

80 % der MEIs geben nach der Kündigung ihres CNPJ keine „Aufhebungserklärung“ ab; die Risiken verstehen

Der Prozess der Beendigung der Aktivitäten eines Einzelunternehmers (MEI) ist einfach, und es ist möglich, die Abmeldung des CNPJ über das Portal des Unternehmers mit Hilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung vorzunehmen. Doch eine endgültige Maßnahme ist den meisten unbekannt: die „Erklärung der Auflösung“, wie sie genannt wird, eine spezielle Version der jährlichen Erklärung (DASN-SIMEI). Laut einer Umfrage von MaisMei geben 80 % der MEIs, die ihre CNPJ abmelden, keine Extinction-DASN ab. Die Erhebung analysierte etwa 5.000 registrierte Mikrounternehmer in der auf MEI ausgerichteten App.

Kályta Caetano, Leiterin der Buchhaltung bei MaisMei, erklärt, dass die Erklärung zur Auflösung in jeder Situation verpflichtend ist, unabhängig von der Dauer des MEI und ob in diesem Zeitraum Einnahmen erzielt wurden oder nicht. „In einer hypothetischen Situation, in der eine Person ein CNPJ MEI nur für eine bestimmte Arbeit eröffnet und sich dann entscheidet, es im selben Monat abzumelden, muss sie diesen Prozess ebenfalls durchführen. Der einzige Unterschied liegt in der Frist für die Einreichung, abhängig davon, in welchem Monat des Jahres die Abmeldung erfolgt ist“, erklärt sie.

Laut ihr soll die Übermittlung der „DASN Extinção“ im selben Jahr der Löschung erfolgen, wobei einige Regeln zu beachten sind: Wenn die Extinktion des MEI zwischen Januar und April erfolgt, muss die Übermittlung der „DASN Extinção“ bis zum letzten Juni-Tag erfolgen. In den anderen Fällen muss die Erklärung bis zum letzten Tag des Monats nach Abschluss des CNPJ eingereicht werden. Das heißt, wenn die verantwortliche Person ihre MEI im August abgemeldet hat, muss sie die MEI-Erklärung bis zum letzten Tag des Monats September abgeben, zum Beispiel.

Die einzige Ausnahme, laut Kályta Caetano, besteht darin, wenn die CNPJ am 31. Dezember gelöscht wird. In diesem Fall muss die Auflösungsanzeige bis Ende Januar des folgenden Jahres eingereicht werden.

Es sei daran erinnert, dass sich beispielsweise das traditionelle DASN-SIMEI aus dem Jahr 2024 auf das Kalenderjahr 2023 bezieht.

Konsequenzen

Wenn der Einzelunternehmer die Löschung des CNPJ vornimmt, ohne die Auflösungsanzeige fristgerecht einzureichen, wird eine Strafe erhoben, sobald die Erklärung schließlich abgegeben wird. Laut Bundesregierung wird eine Zahlungsanweisung (DARF) für die Zahlung der Strafe erstellt, die 2 % pro Monat des deklarierten Betrags entspricht, mit einem Minimum von R$ 50 und einem Maximum von 20 % der gesamten Steuern. Es gilt eine Reduzierung von 50 % für freiwillige Übergaben, und falls der Betrag weniger als R$ 50,00 beträgt, beträgt die Bußgeldhöhe R$ 50,00, entsprechend dem Mindestbetrag.

Darüber hinaus weist Kályta Caetano darauf hin, dass das Nichtversenden der Erklärung auch zukünftige Einschränkungen und Hindernisse für den Verantwortlichen des CNPJ verursachen kann. Das Nichtabgabe der DASN kann zu offenen Forderungen im CPF des MEI-Inhabers führen. Dies kann passieren, weil der Status des CPF bei der Receita Federal unregelmäßig werden kann, wenn die steuerlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem MEI, einschließlich etwaiger DAS-Schulden, nicht erfüllt werden. Somit gehen die Schulden auf die natürliche Person (CPF) über. Ein unregelmäßiger Status bei der Receita Federal kann auch Einschränkungen verursachen, wie Schwierigkeiten beim Erhalt von Negativbescheinigungen, Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen, Aufnahme von Krediten und andere.

Der Prozess zum Einreichen der Auflösungsanzeige ist einfach und kann über das Portal des Simples Nacional erfolgen. Über die MaisMei-App ist es möglich, die Erklärung auf einfache und sichere Weise abzugeben. Füllen Sie einfach ein Formular mit den Informationen Ihres Unternehmens aus und warten Sie, bis das Expertenteam die Bestätigung der Abgabe der Erklärung sendet.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]