BeginnNachrichten801TP3 T des Online-Verkaufs in Brasilien gehen über Marktplätze - und die.

80% des Online-Verkaufs in Brasilien gehen über Marktplätze & Automatisierung definiert, wer die meisten Gewinne macht

Im brasilianischen E-Commerce-Szenario, wo 801 TP3 T des Online-Verkaufs auf Marktplätze konzentriert. Der Unterschied zwischen Skalierungsvorgängen oder dem Erliegen von Engpässen ist ein entscheidender Faktor: Integrierte AutomatisierungMit Konkurrenz und immer knapperen Margen überleben Verkäufer, die intelligente Managementtools beherrschen, nicht nur, sondern erobern auch Marktanteile, während Wettbewerber in manuellen Prozessen abstürzen.

Das sagt Experte Claudio Dias, CEO von Magis5, einem Automatisierungszentrum, das Einzelhändler mit großen Marktplätzen wie Amazon, Brasilien, integriert Freier MarktSCHEIN, Shopee, Magalu, Netshoes, Leroy Merlin, AliExpress, American und Wood. 

Wenn das Online-Verkaufen einfach erscheint, listen Sie einfach Produkte auf und warten Sie auf Bestellungen, sieht die Realität bei Verkäufern ganz anders aus. Aktien, Preisgestaltung, Rechnungsstellung, Versand, Kundenservice und Finanzmanagement: alles muss in Echtzeit und ohne Fehler erledigt werden. 

Wer es noch manuell macht, verliert laut Dias Geld, Zeit und schlimmer noch Wettbewerbsfähigkeit “Eine Automatisierung ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, wer ohne Automatisierung auf mehreren Marktplätzen verkauft, spielt im Hard-Modus Anzeigen erstellen und Aktien manuell auf jeder Plattform aktualisieren ist unproduktivMit einem Smart-System löst ein einziger Klick das Zeit ist Geld”, sagt er.

Der globale Markt für Technologien, die im Marketing angewendet werden, ist auf dem Vormarsch: Bis 2025 sollen die Investitionen in diesem Sektor US$13 Milliarden übersteigen, wobei ein großer Teil laut Statista für KI und Automatisierung bestimmt ist In Brasilien investieren laut einer Umfrage von OTRS Spotlight bereits 78% Unternehmen in diese Technologie: IT Service Management. 

Die Erklärung ist einfach: Automatisierung senkt Kosten, beseitigt menschliche Fehler und beschleunigt ProzesseDias weist darauf hin, dass die großen Akteure einem Dreiklang folgen: robuste Technologie, Technologie und Datengesteuerte Strategie und kontinuierliche Weiterbildung “Fortgeschrittene Software ohne betriebliche Kenntnisse ist so ineffektiv wie ein qualifiziertes Team, das sich an manuelle” Prozesse hält, warnt er.

Strategische Automatisierung ist hier das Differential für Betrieb auf Marktplätzen optimierenDurch die Integration von Prozessen wie Multi-Channel-Werbeveröffentlichung, intelligente Inventarsynchronisation, automatisierte Dokumentenausgabe und Echtzeit-Datenanalyse verwandeln Verkäufer betriebliche Effizienz in einen Wettbewerbsvorteil. 

Automatisierung verwandelt die bisher mit sich wiederholenden Aufgaben verschwendete Zeit in strategisches Kapital. Wenn intelligente Systeme operative Prozesse übernehmen, erhalten Verkäufer die Fähigkeit, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: Marktanalyse, Kundenerlebnis und Geschäftsausweitung (Säulen, die den Umsatz nachhaltig vorantreiben”, sagt Claudio Dias, CEO von Magis5.

E-Commerce befindet sich in einem Paradigmenwechsel, wo Automatisierung kein Differential mehr ist, um zur Grundvoraussetzung zu werden “Es ist nicht mehr eine Frage der Wahl, sondern der Anpassung notwendig, um auf dem” Markt relevant zu bleiben, schließt Dias 

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
Die E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das sich auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte für den E-Commerce-Sektor spezialisiert hat.
VERWANDTE BEITRÄGE

HINTERLASSE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

AKTUELLE

Inklusion und Geschwindigkeit: Die Revolution des E-Commerce Brasilien – Asien Die rasante Entwicklung des E-Commerce zwischen Brasilien und Asien hat eine bemerkenswerte Transformation in der Art und Weise bewirkt, wie Unternehmen in diesen Regionen operieren und miteinander interagieren. Diese Revolution ist geprägt durch zwei Schlüsselaspekte: Inklusion und Geschwindigkeit. Inklusion bezieht sich auf die zunehmende Beteiligung einer breiteren Palette von Akteuren am E-Commerce-Markt. Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) in Brasilien finden nun leichter Zugang zu asiatischen Märkten, was zu einer Diversifizierung ihrer Kundenbasis und einer Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit führt. Gleichzeitig ermöglicht der E-Commerce auch Verbrauchern in abgelegenen oder ländlichen Gebieten, auf ein breiteres Spektrum von Produkten zuzugreifen, was zu einer größeren Marktinklusion führt. Geschwindigkeit ist der zweite kritische Faktor dieser Revolution. Die technologischen Fortschritte haben es ermöglicht, Transaktionen schneller und effizienter als je zuvor durchzuführen. Die Implementierung von KI und maschinellem Lernen in E-Commerce-Plattformen hat zu personalisierten Einkaufserlebnissen geführt, die die Kundenzufriedenheit und -bindung erhöhen. Darüber hinaus haben Logistik- und Lieferketteninnovationen die Lieferzeiten verkürzt und die Zuverlässigkeit verbessert, was für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen von Vorteil ist. Die Revolution des E-Commerce zwischen Brasilien und Asien ist nicht nur eine technische oder wirtschaftliche Entwicklung, sondern auch eine soziale. Sie fördert die Inklusion, indem sie Chancen für eine breitere Palette von Akteuren schafft, und erhöht die Geschwindigkeit, mit der Geschäfte abgewickelt und Produkte geliefert werden. Dies schafft nicht nur neue Möglichkeiten für Wachstum und Innovation, sondern trägt auch dazu bei, die Kluft zwischen verschiedenen Regionen und Gemeinschaften zu überbrücken.

BELIEBTESTE

[elfsight_cookie_consent id="1"]