Die Demokratisierung der Softwareentwicklung ist im Markt zunehmend gefestigt. Eine aktuelle Studie des Technologieunternehmens Gartner prognostiziert dass, bis Ende 2025, 70% der neuen Anwendungen, die von Unternehmen entwickelt werden, werden mit No-Code- und Low-Code-Technologien erstellt
Diese Technologien haben an Bedeutung gewonnen, da sie die Fähigkeit besitzen, die Softwareentwicklung zu demokratisieren, ermöglicht es Benutzern mit wenig oder keiner Programmiererfahrung, robuste Anwendungen zu erstellen oder unabhängig von ihrem Tätigkeitsbereich in Unternehmen zusammenzuarbeiten, erklärt Matheus Castelo Branco, Gründer von NoCode StartUp
Ein NoCode-Startup, eine Organisation, die sich der Befähigung von Personen ohne Vorkenntnisse in Programmierung widmet, Plattformen zu erstellen, führte eine Studie durch, die zeigte, dass die Bildungssektoren, Finanzdienstleistungen und Gesundheit sind die Führenden bei der Einführung der Methode, gemeinsam über 60% des Marktes repräsentierend
Die Möglichkeit, Lösungen zu erstellen und anzupassen, ohne fortgeschrittene Programmierkenntnisse zu haben, neben dem Anstieg der Nachfrage und dem Streben nach Schnelligkeit beim Erwerb digitaler Produkte, „Begründe diese Daten“, hebt Weiß hervor
Neben den genannten Segmenten, Die Umfrage von NoCode StartUp hat ergeben, dass die Nutzung von No-Code-Tools in verschiedenen anderen Bereichen der Wirtschaft zunimmt. Sektoren wie die Immobilien- und die Rechtsbranche wurden ebenfalls als Nutzer dieser Strategie identifiziert, mit dem Ziel, seinen jeweiligen Kunden ein besseres Erlebnis zu bieten
Mit der zunehmenden Einführung von No-Code und Low-Code, Es wird erwartet, dass die Eintrittsbarriere für die Softwareentwicklung weiterhin sinkt, es ermöglicht immer mehr Fachleuten aus verschiedenen Bereichen, zur technologischen Innovation beizutragen