Was haben die brasilianischen Unternehmen gemeinsam, die im Jahr 2020, zu Beginn der Pandemie, ihre Türen geöffnet haben? Wenn wir den Trend berücksichtigen, der in einer vom IBGE veröffentlichten Studie Ende letzten Jahres aufgezeigt wurde, werden 60 % von ihnen bis Dezember schließen. Dies ist die Rate der Unternehmen, die in Brasilien die ersten fünf Jahre nicht überleben – und es braucht nicht einmal ein einzelnes Ereignis in der Geschichte, wie die Pandemie, damit sie ihre Aktivitäten einstellen.
Auf ihrem Weg hängen einige der größten Hindernisse für die Organisationen im Land mit dem Verhalten ihrer Führungskräfte zusammen. Etwas, das unabhängig vom Chaos im Gesundheitswesen, im Klima oder in der Wirtschaft ist. Eine Haltung, die nicht die nötige Aufmerksamkeit auf Planung, Management oder sogar das Tempo legt, das das Unternehmen einhalten muss, um die Voraussetzungen für Wachstum zu schaffen. Die richtigen Schritte zur richtigen Zeit machen.
Die brasilianische Situation, mit plötzlichen regulatorischen Veränderungen, hohen Zinsen und übermäßiger Bürokratie, ist bereits komplex genug, damit der Unternehmer noch weitere Barrieren schafft. Um die Frage zu verstehen, wie eine größere Anzahl von Unternehmen langlebigere Wege einschlagen kann, denke ich gerne an die 5 Ps des unternehmerischen Überlebens. Der erste ist die Planung.
Auch wenn sich später die Winde ändern und der Unternehmer das Ruder neu ausrichten muss, ist es unerlässlich, mit einem gut durchdachten Plan zu beginnen. Es ist besser, einen Plan zu haben, der geändert werden kann, als ohne einen geeigneten oder keinen zu navigieren. Vielleicht hat die Idee eines Minimal Viable Product (MVP) einige dazu verleitet zu interpretieren, dass jeder Teil des Geschäfts sich in der Testphase befindet, in Erwartung von Erkenntnissen, um sich im Laufe der Zeit zu verbessern.
Ja, alles kann verbessert werden. Doch nicht alle Anpassungen können aufgeschoben werden. Es gibt strategische Entscheidungen, die von Anfang an getroffen werden müssen, um die Relevanz eines Unternehmens nicht zu verlieren. Es gibt Innovations- und Technologietransitionskosten, die, wenn sie aufgeschoben werden, die Betriebe zu teuer machen oder sogar das Geschäft unmöglich machen.
Der Schlüssel zum Wachstum liegt im Gleichgewicht zwischen solider Planung und dem, was flexibel gestaltet werden kann. Zwischen Werten, Überzeugungen und Ressourcen, die das Unternehmen seit seiner Gründung haben muss – mit ihnen geboren werden – und was es im Laufe der Jahre erwerben kann.
Das zweite P steht für Leistung. Wenn die Verfügbarkeit von Risikokapital auf dem Markt früher die Expansion von Unternehmen beschleunigen konnte, bevor sie in der Lage waren, Einnahmen zu generieren, ist dieser Zyklus vorbei. Jetzt ist es entscheidend, von Tag 1 an auf die Effizienz des Geschäfts zu fokussieren. Überlegungen anstellen, wie man Investoren zeigen kann, dass das Unternehmen in der Lage ist, auf vorhersehbare und skalierbare Weise zu wachsen. Beweisen Sie, dass Ihr Modell funktioniert und noch besser, rentabel ist.
Das dritte P bezieht sich auf Prozesse. Einfach für den Kunden verständlich, simpel für das Team umzusetzen. Misstrauen Sie dem, was 100 % digital ist, denn Digitales funktioniert nicht allein. Es ist notwendig zu erkennen, wie die jahrzehntelange Erfahrung der Fachleute mit den neuen Technologien in Einklang gebracht werden kann, um Ergebnisse zu beschleunigen. Beide sind ergänzend.
Das Zimmer P ist für Personen. Ein Unternehmen darf nicht warten, bis es wächst, um seine Talente zu fördern, was Anerkennung, Weiterbildungen und die Schaffung einer starken und vielfältigen Unternehmenskultur umfasst. Eine Gartner-Umfrage aus dem Jahr 2024 zeigt, dass der Fachkräftemangel das größte Risiko im Zusammenhang mit der Belegschaft ist, laut 80 % der befragten Berater. Wenn Sie Ihren Menschen nicht dabei helfen, sich weiterzuentwickeln, tun es andere Organisationen, die ihre unterstützen und Vorteile daraus ziehen können.
Wir haben noch bis Dezember Zeit, unseren Unternehmen eine noch vielversprechendere Zukunft zu geben. Ist es, wenn unser fünfter P auftaucht: Geht es 2026 los?