Entscheidungen nur auf Intuition basieren, ist für viele brasilianische Unternehmen noch immer Realität. Beratungsstudien wie McKinsey, KPMG und Abrappe zeigen, dass eine schlechte Nutzung von Daten bis zu 15 % des Umsatzes beeinträchtigen kann, zusätzlich zu operativen Verschwendungen und Wettbewerbsverlust.
Trotz der verfügbaren Vielzahl an Technologien werden 80 % der operativen Informationen nicht strukturiert analysiert, was zu häufigen Fehlern wie ineffizienten Promotionen, Lagerbeständen und geringer Personalisierung des Kundenerlebnisses führt. Im Industriesektor spiegelt sich dies auch in hohen Kosten, Schwierigkeiten bei der Verkaufsprognose und uneinheitlichen Mustern zwischen den Einheiten wider.
Um diese Probleme nicht die Ergebnisse beeinflussen, ist es unerlässlich, dass Führungskräfte Praktiken identifizieren, die die intelligente Nutzung von Daten noch blockieren. João Chencci, Leiter der Technologie bei AGR TECH, der Technologietochtergesellschaft von AGR Consultores, listet die wichtigsten Fehler auf, die das Wachstum behindern, und wie man sie vermeidet:
Entscheiden Sie sich gegen den Bauchentscheid
Unternehmen, die keine strukturierten Daten verwenden, schneiden bis zu 20 % schlechter ab. „Wenn Entscheidungen auf Intuition basieren, werden Ressourcen verschwendet und Chancen verpasst“, erklärt Chencci.
2. Keine Datenbanken integrieren
Verteilte Informationen in verschiedenen Bereichen erschweren präzise Analysen. Die Integration ist unerlässlich, um zuverlässige Szenarien zu erstellen und Marktbewegungen vorherzusehen.
3. Ignorieren von Konsummustern
Viele Unternehmen vernachlässigen das Kundenverhalten, wodurch Chancen zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung verloren gehen. Analytische Modellierungen helfen, Trends vorherzusagen und Strategien in Echtzeit anzupassen.
Fehler in der Datenverwaltung
Ohne kontinuierliche Qualität und Aktualisierung verlieren die Daten an Wert und können zu falschen Entscheidungen führen. In die Governance-Prozesse zu investieren, ist genauso wichtig wie Informationen zu sammeln.
5. Unterschätzung der analytischen Intelligenz
Es gibt noch immer Menschen, die Technologie nur als Unterstützungstool sehen. „Wenn sie richtig angewendet wird, hört sie auf, nur eine Unterstützung zu sein, und wird zu einem Wachstumsmotor, der sich direkt auf Gewinnmarge und Produktivität auswirkt“, betont Chencci.