StartNachrichtTipps3 Schritte zur strategischen Zukunftsplanung

3 Schritte zur strategischen Zukunftsplanung

Die Welt ist anders, und veraltete Strategien funktionieren nicht mehr. Heute klopft Innovation jeden Tag an unsere Tür, mit ständig aktualisierter künstlicher Intelligenz. Wer nicht mit der Neuheit, dem Neuartigem verbunden ist, wird zurückbleiben. Deshalb ist es notwendig, Veränderungen vorzunehmen, es ist auch notwendig, die Planungsmethoden zu aktualisieren. Schließlich erfordern neue Zeiten eine neue Planung.

Die obige Rede vermittelt den Geist, den die Geschäftsfrau, Beraterin, Autorin und Rednerin Tarsia Gonzalez in die Verbreitung der strategischen Säulen der Planung 2025 des Riesen Transpes einbrachte, eines der größten Logistikunternehmen des Landes mit 23 über das ganze Land verteilten Niederlassungen und drei Jahre in Folge Gewinner des Você S/A Award für die besten Arbeitgeber Brasiliens.

Laut Tarsia muss die kommerzielle Abteilung der Unternehmen sich der Veränderungen bewusst sein, ebenso wie die Personalabteilung: „Die Idee ist, dass das Unternehmen insgesamt eine futuristische, mutige Haltung einnimmt, ohne die Werte zu vernachlässigen, die sein Wachstum leiten.“ Sie nennt drei Schlüsselpunkte eines strategischen Plans, der die Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten wird

Erster Schritt: Prozessstandardisierung

Wenn wir von Standardisierung sprechen, besteht das Ziel darin, eine strukturierte Preisgrundlage zu schaffen und das wesentliche technische Wissen (Steuern, Abgaben, Routen, Geräte und Operationen) an das gesamte Team zu vermitteln. Dies sorgt dafür, dass die Teams im Einklang arbeiten, auf die gleichen Ziele hinarbeiten und die gleichen Werkzeuge verwenden.

Und wie schaffst du das? Tarsia antwortet: „Mit der Implementierung kontinuierlicher Schulungen und Tools, die strategische Informationen zentralisieren, wird sichergestellt, dass das Vertriebsteam vorbereitet ist, mit beratender Sichtweise zu agieren und mit zuverlässigen Daten gestärkt ist.“

Zweiter Schritt:Abstimmung zwischen Handel und Betrieb

Hier ist das Ziel, eine reibungslose Integration zwischen Vertrieb und Betrieb zu gewährleisten, Engpässe beim Übergang zu beseitigen und Synchronität im Kreislauf von Akquise, Verkauf und Lieferung zu schaffen. Diese Bewegung verringert die Fehlerquote, Verzögerungen und hilft insbesondere, die Qualität der gesamten Produktionskette aufrechtzuerhalten. Wie macht man das? „Ausrichtung von Ritualen (regelmäßige Treffen und Check-ins) zwischen den Abteilungen, um Herausforderungen vorherzusehen und Erwartungen anzupassen, um die Lieferung und Kundenzufriedenheit sicherzustellen“, erklärt Tarsia.

Dritter Schritt:Kundenbindung und Fokus auf beratende Beziehungen

Es ist dringend erforderlich, die Zurückhaltung der Kunden bei der Feedback-Abgabe (NPS) zu überwinden und die Geschäftsbeziehung durch eine beratende Haltung und Engagement-Strategien zu stärken, in Zeiten von Hyperinformation und ständigem Innovation. Laut Tarsia erreicht man dies durch die Anwendung personalisierter Ansätze wie gezielte Follow-ups, Ergebnis sharing und die Entwicklung klarer Wertangebote, die greifbare Vorteile für den Kunden aufzeigen.

Für die Expertin ist es längst an der Zeit, dass brasilianische Unternehmen verstehen, dass die Welt die Grenze ist, und dass nur Governance und Standardisierung, verbunden mit einem offenen Geist für die Zukunft, den Markt ankurbeln und Brasilien zu einer anderen Realität führen können. Es ist mehr als an der Zeit, unser vorhandenes Wissen und die Qualität unserer Prozesse zu nutzen, um unser Land in eine innovative und wohlhabende Position zu bringen. Ich glaube daran, und du?

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]