Weihnachten bietet eine große Chance für den Handel, da die Nachfrage nach Geschenken steigt und die festliche Stimmung den Konsum anregt. Laut dem Nationalen Verband für den Handel mit Waren, Dienstleistungen und Tourismus (CNC) wird der Umsatz durch das Fest auf 69,7 Milliarden Real geschätzt.
Ein Großteil dieser Bewegung wird sich voraussichtlich auf den E-Commerce konzentrieren, da viele Menschen Online-Shopping aufgrund der Bequemlichkeit, der Auswahlmöglichkeiten und der Möglichkeit, bessere Preise zu finden, bevorzugen.
So wird E-Commerce zu einem strategischen Kanal für Unternehmen, der ihre Reichweite erweitern und den Umsatz steigern kann. Dies ist ein entscheidender Moment, den es zu nutzen und zu profitieren gilt.
Für einen erfolgreichen Einstieg in den E-Commerce sind Tools unerlässlich, die den gesamten Prozess unterstützen – von der Produkt- und Dienstleistungswerbung bis hin zum Kundenservice und After-Sales-Support. Im Folgenden gebe ich Ihnen einige Tipps, die meiner Meinung nach für alle wichtig sind, die über den traditionellen Vertrieb hinausgehende Ergebnisse erzielen möchten.
1 – Nutzen Sie gute technologische Lösungen
Das Arsenal, das Einzelhändler heute nutzen, ermöglicht beispielsweise einen schnelleren Kundenservice. Stellen Sie sich eine Website vor, die mitten in der Verkaufsspitze abstürzt, oder einen Kunden, der stundenlang im Chat auf eine Antwort wartet. Dies führt nicht nur zu Kundenverlusten, sondern kann auch den Ruf einer Marke schädigen. Und das Vertrauen eines frustrierten Verbrauchers zurückzugewinnen, ist keine leichte Aufgabe.
Auch andere Tools wie Bestandsverwaltungssysteme und Marketingautomatisierung können auf diesem Weg wertvolle Unterstützung bieten. Sie helfen, die klassischen Probleme zu vermeiden: nicht verfügbare Produkte und schlecht ausgerichtete Kampagnen.
2 – Nutzen Sie die Kundenservicekanäle als Verbündete
Einer der wichtigsten Partner für Unternehmen bei diesem Online-Wachstumsvorhaben sind APIs für digitale Servicekanäle, deren Verständnis und Akzeptanz bei Unternehmen unterschiedlicher Größe und Segmente im Land deutlich zugenommen hat.
API steht für Application Programming Interface. Es handelt sich um ein System, das die Integration der Kommunikation über verschiedene Kanäle wie WhatsApp, Instagram und Facebook ermöglicht und so den Nachrichten- und Informationsaustausch mit Verbrauchern über Chats flüssiger, schneller und persönlicher gestaltet. Aktuelle Daten zeigen, dass Apps wie WhatsApp und Instagram bereits für 64 % der brasilianischen Kunden der bevorzugte Dienst sind, was die wichtige Rolle digitaler Plattformen unterstreicht.
3 – Wissen, wie Sie Ihren Kunden verstehen
Ein Customer-Relationship-Management-System ist unerlässlich. Ein solches System organisiert alles: Interaktionsverlauf, Präferenzen und sogar frühere Käufe. Es lässt sich über APIs integrieren, sodass keine Informationen verloren gehen. So können Sie personalisierte Erlebnisse schaffen, die individuell und effizient auf die Vorlieben und Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind.
Das Ergebnis? Mehr Personalisierung, gezieltere Kampagnen und eine deutlich effizientere Kommunikation mit Ihren Kunden. Und sehen Sie, gerade zu Weihnachten macht diese Verbindung den entscheidenden Unterschied!
In einem solch dynamischen Umfeld ist die Zusammenarbeit mit einem offiziellen Meta Business Solution Provider (BSP) unerlässlich, um Unternehmen und Kunden ein sicheres und zuverlässiges Erlebnis zu bieten. Diese Meta-zertifizierten Partner bieten Lösungen, die Datenschutz, Betriebseffizienz, kontinuierlichen Support und regelmäßige Updates garantieren. So stellen Sie sicher, dass Ihre digitale Strategie stets mit den Best Practices und Innovationen des Marktes übereinstimmt, Ihre Ergebnisse verbessert und Vertrauen in jeder Interaktion aufgebaut wird. Die richtige Technologie kann der Schlüssel zu mehr Umsatz, Kundenbindung und einem Vorsprung gegenüber der Konkurrenz sein.