Home Uncategorized Rentabilität im E-Commerce hängt von fortschrittlicher Betrugsbekämpfungstechnologie ab

Rentabilität im E-Commerce hängt von fortschrittlicher Betrugsbekämpfungstechnologie ab

Die Zukunft des Einzelhandels nach der Pandemie hat eine unbestreitbare Realität offenbart: Investitionen in Betrugsbekämpfungstechnologie sind kein Luxus mehr; sie sind zu einer strategischen Notwendigkeit für E-Commerce-Unternehmen geworden, die in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt überleben und erfolgreich sein wollen. Angesichts des exponentiellen Wachstums des Online-Shoppings und des sich wandelnden Verbraucherverhaltens stehen Unternehmen vor der Herausforderung, fortschrittliche technologische Lösungen zu implementieren, um sicher und profitabel zu bleiben. 

Dies war eines der zentralen Themen der Veranstaltung Flow Connect São Paulo 2024, bei der Branchenexperten zusammenkamen, um zu diskutieren, wie die Pandemie die Einführung von Technologien wie KI und maschinellem Lernen beschleunigte und Unternehmen zu einer schnellen Anpassung zwang. Einer der wichtigsten Punkte, der von Rednern verschiedener Unternehmen angesprochen wurde, war die Notwendigkeit, die betriebliche Rentabilität sicherzustellen. Dies sei nur durch die Implementierung technologischer Lösungen möglich, die Prozesse optimieren – vom Kundenservice und personalisierten Angeboten bis hin zur automatisierten Datenanalyse zur Betrugsprävention.

Einige der heute am häufigsten von Betrügern eingesetzten Taktiken spiegeln nicht nur die Zunahme betrügerischer Aktivitäten wider, sondern auch die Diversifizierung und Raffinesse der kriminellen Betrugsnetzwerke. Sie unterstreichen die Dringlichkeit intelligenterer Tools zum wirksamen Schutz des E-Commerce:

  • Kreditkarte: Die Verwendung gestohlener Karteninformationen für Einkäufe auf E-Commerce-Websites ist nichts Neues, nimmt jedoch aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Techniken zur Erlangung dieser Informationen weiter zu: Phishing , Vishing , Smishing , Pharming , Kaufdaten im Darknet und andere.
  • Bot-Angriff – Bots aufeinanderfolgende Kaufversuche durchführen
  • Freundlicher Betrug: Der Verbraucher behauptet, den Kauf nicht autorisiert zu haben und fordert eine Rückerstattung von seiner Bank. Dies kann auf Verwechslung zurückzuführen sein und muss nicht unbedingt böswillig sein. Da es sich jedoch um Betrug durch den Verbraucher handelt, ist die Erkennung und Abwehr dieser Betrugsart komplexer.
  • Account Takeover: Unbefugter Zugriff auf legitime Benutzerkonten in E-Commerce-Shops, um mit den in diesen Profilen enthaltenen Daten betrügerische Einkäufe zu tätigen.
  • „Lookalike Sites“: Gefälschte Websites, die legitime Portale simulieren, um Daten und Informationen der Benutzer zu stehlen.

In diesem neuen Umfeld spielen Tools wie Signifyd eine Schlüsselrolle. Sie bieten eine Plattform , die mithilfe künstlicher Intelligenz jede Transaktion automatisch analysiert und verdächtige Verhaltensmuster in Echtzeit erkennt. Dadurch kann Betrug verhindert werden, bevor er auftritt, und Einzelhändler vermeiden finanzielle Verluste, die auch ihre Rentabilität beeinträchtigen.

Darüber hinaus ermöglichen die Agilität und die überlegenen Analysefunktionen der KI ein reibungsloseres Einkaufserlebnis ohne die üblichen Reibungspunkte auf diesem Weg – wie etwa Verzögerungen bei der Genehmigung oder Fehler bei der Betrugserkennung, die zu fälschlicherweise abgelehnten Käufen führen – was direkt zu einer höheren Konversionsrate und Kundentreue beiträgt. 

Zukunftsprognosen

Experten prognostizieren, dass die Nachfrage nach Technologien, die die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des E-Commerce verbessern, in den nächsten zwei bis drei Jahren weiter steigen wird. Daher wird es immer wichtiger, auf spezialisierte strategische Partner zu setzen, die die Einführung dieser Spitzentechnologie in Unternehmen erleichtern. Dies gilt insbesondere für KI, die für Unternehmen, die ihren Wettbewerbsvorteil behalten wollen, unverzichtbar wird, insbesondere in einem sich ständig weiterentwickelnden Markt. In diesem Zusammenhang ist Signifyd ein Verbündeter von E-Commerce-Unternehmen, die nicht nur überleben, sondern auch die digitale Transformation im Einzelhandel anführen wollen.

„Investitionen in Technologie sind keine Option mehr; sie sind für jedes E-Commerce-Unternehmen, das seine Langlebigkeit auf dem Markt sicherstellen möchte, eine Notwendigkeit“, sagt Gabriel Vecchia, Senior Commercial Director bei Signifyd Brasilien.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM BELIEBTESTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]