Home Uncategorized Einzelhandelsbewegung nimmt im Oktober wieder 3 % Wachstum auf, angetrieben von der...

Einzelhandelsaktivität nimmt im Oktober aufgrund des Kindertags wieder um 3 % zu

HiPartners veröffentlicht in Zusammenarbeit mit der brasilianischen Gesellschaft für Einzelhandel und Konsum (SBVC) seine aktuelle saisonale Analyse des Retail Performance Index (IPV), der die monatliche und jährliche Leistung von Kundenströmen, Verkäufen und Einnahmen von physischen Geschäften und Einkaufszentren in ganz Brasilien bewertet.

Der Monat Oktober, der durch den Kindertag geprägt war, war eine positive Zeit für den Einzelhandel, mit deutlichem Wachstum in allen Segmenten und Regionen im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 (im Jahresvergleich).

Die im September zurückgegangene Kundenfrequenz nimmt wieder zu, insbesondere in den Geschäften auf Straßenebene, wo im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Anstieg von 6 % zu verzeichnen war. Die folgende Grafik zeigt den Indexwert der Kundenfrequenz (Jan. 2019 = 100) in Einkaufszentren und Geschäften auf Straßenebene und verdeutlicht diese Erholung.

Landesweit stieg der Umsatz um 6 %, wobei das Wachstum in allen Regionen Brasiliens zu verzeichnen war. Der Norden und Nordosten Brasiliens verzeichneten hier ein deutliches Wachstum von 12 % bzw. 10 %. Diese Entwicklung spiegelt auch die positive Entwicklung des durchschnittlichen Gesamttickets wider, das um rund 5 % zunahm. Wie die folgende Tabelle zeigt, schnitten beide Regionen auch hinsichtlich des Kundenaufkommens besser ab.

Physischer Filialfluss Fakturierung
Mittlerer Westen▲3%▲5%
Norden▲6%▲12%
Nordosten▲12%▲10%
Süden▲4%▲3%
Südost▲1%▲4%

Quelle: IPV – Retail Performance Indexes

Im Branchenvergleich war die Branche „Pharma, Medizin, Orthopädie, Parfümerie und Kosmetik“ mit einem deutlichen Besucherwachstum von 51 % das größte Highlight und festigte damit ihre Position als Branchenführer. In Bezug auf den Umsatz verzeichnete die Branche „Sonstige persönliche und Haushaltsartikel“ trotz eines Besucherrückgangs von 5 % im gleichen Zeitraum ein Plus von 12 %. Der Bereich „Möbel und Haushaltsgeräte“, der in den letzten Monaten deutliche Rückgänge verzeichnete, verzeichnete mit einem Umsatzplus von 15 % im Vergleich zum Oktober 2023 den größten monatlichen Zuwachs unter den Segmenten.

„Die positive Entwicklung im Oktober, die durch den Kindertag vorangetrieben wurde, unterstreicht das Einzelhandelspotenzial während der Saison. Die wahre Herausforderung für Einzelhändler besteht jedoch darin, diese Leistung das ganze Jahr über aufrechtzuerhalten. Dies ist nur durch die Umsetzung einer robusten Technologieagenda möglich, die es ihnen ermöglicht, Erlebnisse zu personalisieren, Abläufe zu optimieren und die Anforderungen eines zunehmend vernetzten und anspruchsvollen Verbrauchers zu erfüllen. Technologie steigert nicht nur den Umsatz in Spitzenzeiten, sondern erhält auch das Wachstum außerhalb dieser Zeiten aufrecht und sichert so anhaltende Relevanz und Wettbewerbsfähigkeit“, kommentiert Flávia Pini, Partnerin bei HiPartners.

Kindertag: Impuls für den Einzelhandel

Das Datum hatte erhebliche Auswirkungen auf den Einzelhandel, da es zu einem deutlichen Anstieg der Besucherströme und Umsätze kam. Im Vergleich zum Jahr 2023 wurde ein Anstieg der Besucherströme in physischen Geschäften um 31 % und in Einkaufszentren um 38 % verzeichnet.

Bei Umsatz und Absatz gab es am 12. Oktober einen deutlichen Anstieg von 51 % bzw. 37 %. Betrachtet man die gesamte Kindertagswoche, fiel das Wachstum jedoch bescheidener aus: Der Umsatz stieg um 0,59 %, der Absatz sank um 8 %. Dies unterstreicht die Bedeutung des 12. Oktobers für die Gesamtleistung.

Kindertagswoche vs. Vorwoche (2024)(Kindertag)
2024 vs. 2023
Einkaufszentren ▼4%▲38%
Physische Geschäfte▼10%▲31%

Laut Eduardo Terra, Partner bei HiPartners und Präsident von SBVC, „schwankt das Verbrauchervertrauen zwar und ist im Oktober nach vier aufeinanderfolgenden Anstiegen um 0,7 Punkte gefallen (ICC, Consumer Confidence Index), doch Einzelhändler nutzen weiterhin Chancen in bestimmten Nischen und zu saisonalen Terminen. Die Herausforderung besteht darin, von diesem Wachstum mit einer robusten Technologieagenda zu profitieren, die Effizienz und Belastbarkeit in einem nach wie vor schwierigen wirtschaftlichen Umfeld ermöglicht.“

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM BELIEBTESTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]