Design und Marketing werden sich aufgrund des technologischen Fortschritts und der veränderten Erwartungen der Verbraucher grundlegend verändern. Zu den Trends, die 2025 noch nicht flächendeckend umgesetzt sein werden, bis 2030 aber unverzichtbar sein werden, gehören das Design für das Metaversum, die vollständige Integration künstlicher Intelligenz (KI) in die Geschäftswelt und fortschrittliche nachhaltige Praktiken.
Thalles Santos, Grafikdesigner, Marketinganalyst und Gründer von Studio Arcora, und Myke Pereira, Journalist und Marketinganalyst, betonen als Experten auf diesem Gebiet, dass der Erfolg von Unternehmen von ihrer Fähigkeit abhängt, sich an diese Veränderungen anzupassen. Die Zukunft von Design und Marketing wird jetzt gestaltet, und diejenigen, die diese Trends verstehen und anwenden, werden im nächsten Jahrzehnt die Nase vorn haben.
„Das Design für das Metaversum wird beispielsweise an Bedeutung gewinnen, da Geräte wie das Apple Vision Pro immersive Erlebnisse populär machen. Die Schaffung ansprechender digitaler Umgebungen wird für Marken, die eine intensive Interaktion mit ihren Verbrauchern anstreben, ein Wettbewerbsvorteil sein.
Gleichzeitig werden KI-generierte Designs, wie Logos und benutzerdefinierte Schnittstellen, eine praktische und kostengünstige Lösung sein, die es Unternehmen ermöglicht, Zeit und Ressourcen zu sparen, ohne die Kreativität zu beeinträchtigen“, analysiert Thalles Santos.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeit im Design. Der Trend zu umweltbewussten Praktiken wird Unternehmen dazu ermutigen, Kreislaufdesign zu verfolgen, recycelbare Materialien zu verwenden und Abfall zu reduzieren. „Marken, die in diesen Ansatz investieren, werden eine größere Marktakzeptanz erreichen und den Wert ihrer Produkte steigern“, ergänzt Thalles Santos.
Über das Design hinaus wird sich auch das Marketing weiterentwickeln, erklärt Myke Pereira. Personalisierte Erlebnisse, die auf fortschrittlichen Daten und KI basieren, werden zu einer Erwartung der Verbraucher. „Unternehmen, die diese Technologien noch nicht vollständig in ihre Strategien integriert haben, müssen sich schnell anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Einsatz von Blockchain zur Gewährleistung von Transparenz in Kampagnen und die Anwendung von Big Data zur Vorhersage von Verbrauchertrends sind Beispiele für Innovationen, die immer häufiger zum Einsatz kommen werden“, glaubt Pereira.
Im Bereich des bezahlten Traffics werden Anzeigen auf Plattformen wie Google Ads und Meta Ads weiterhin wichtige Tools zum Testen und Validieren dieser neuen Trends sein. A/B-Tests können die Akzeptanz innovativer Designs bewerten, während die Analyse des Nutzerverhaltens wertvolle Erkenntnisse für die Kampagnenoptimierung liefert.