Der Valentinstag, der am 12. Juni gefeiert wird, ist für Paare in ganz Brasilien einer der mit größter Spannung erwarteten Tage, geprägt von gegenseitigen Zuneigungsbekundungen und dem Austausch von Geschenken. Anders als in anderen Ländern, wo der Valentinstag im Februar stattfindet, wurde er in Brasilien strategisch auf den Vorabend des Antoniustags gelegt, der am 13. Juni gefeiert wird und im Volksmund als „Paarungspatron“ bekannt ist. Giuliana Flores prognostiziert einen Anstieg der Bestellungen um 14 % im Vergleich zu 2024. Der Anlass gilt als einer der wichtigsten Termine des zweiten Quartals für den Einzelhandel und bestärkt den Optimismus der Marke, die mit einem durchschnittlichen Umsatz von 220 R$ rechnet.
Zu diesem Anlass setzt das Unternehmen auf Diversifizierung, um ein breites Spektrum an Verbraucherstilen abzudecken. Neben Vasen, Blumenarrangements und Sträußen, die mit 70 % der Präferenz voraussichtlich die Verkaufszahlen anführen werden, umfasst das Portfolio der Marke auch Pralinen, Stofftiere, Bücher und weitere Optionen, die zu personalisierten Sets zusammengestellt werden können. Geschenkkombinationen machen 20 % der erwarteten Bestellungen aus, während traditionelle Frühstückskörbe voraussichtlich 10 % erreichen werden, was die Vielfalt und emotionale Anziehungskraft der Optionen verstärkt.
Romantik treibt den E-Commerce beim Date an
Der Valentinstag ist einer der wichtigsten Termine für den brasilianischen Einzelhandel, insbesondere für den E-Commerce, der weiterhin wächst. Die Stimmung im E-Commerce ist von Romantik und Optimismus geprägt. Laut dem brasilianischen E-Commerce-Portal stiegen die Umsätze an diesem besonderen Tag im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,8 % und erreichten einen Umsatz von 5,8 Milliarden Real. Daher wird für 2025 nichts anderes erwartet.
Neben der Nähe zum Festtag der Ehepatronin birgt das Datum eine Kuriosität. In Brasilien war die Wahl dieses Tages strategisch: Er wurde 1949 vom Werbefachmann João Doria, dem Vater des ehemaligen Gouverneurs von São Paulo, auf Wunsch der Ladenbesitzer in São Paulo geschaffen, die in einem historisch schwachen Monat den Handel ankurbeln wollten. Seitdem hat der Tag im emotionalen und wirtschaftlichen Kalender des Landes an Bedeutung gewonnen und ist zu einer Zeit geworden, in der die Liebe gefeiert und natürlich symbolische Geschenke ausgetauscht werden.
Fokus auf Gedenktage
Die Steigerung des Umsatzes zu besonderen Anlässen wie dem Valentinstag war für die Wachstumsstrategie des Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Bis 2025 rechnet das Unternehmen mit 800.000 Lieferungen und setzt dabei auf diese besonderen Anlässe als treibende Kraft zur Steigerung seiner Ergebnisse. Diese positive Entwicklung geht über bloße Zahlen hinaus und unterstreicht das Engagement der Marke für ein robustes Portfolio von über 10.000 Produkten, hochwertigen Service und effiziente Logistik. Giuliana Flores ist landesweit tätig und bietet Expresslieferungen an, die an manchen Standorten in nur drei Stunden erledigt werden können.
„Der Valentinstag ist für uns ein besonderes Datum, geprägt von Romantik und dem Wunsch, die Liebe in all ihren vielen Formen zu feiern. Blumen, insbesondere Rosen, haben in diesem Zusammenhang eine starke Symbolik – sie stehen für Leidenschaft, Zuneigung und Verbundenheit. Unser Ziel geht über den Verkauf von Geschenken hinaus: Wir möchten Emotionen vermitteln. Es ist eine perfekte Gelegenheit, emotionale Bindungen zu stärken und Gefühle auszudrücken, die sich oft nicht in Worte fassen lassen“, betont Clóvis Souza, Gründer und CEO von Giuliana Flores.