Eine einfache, unkomplizierte und in Brasilien noch weitgehend unerschlossene Ressource hat im E-Commerce beeindruckende Ergebnisse erzielt: SMS . Obwohl dieser Kanal oft mit Mobilfunknachrichten und der Authentifizierung von Banksystemen in Verbindung gebracht wird, gewinnt er als Marketing- und Beziehungsinstrument zunehmend an Bedeutung – und die Zahlen erklären, warum.
Laut einem auf Validity-Daten basierenden Bericht von Infobip werden 90 % der SMS-Nachrichten innerhalb von drei Minuten nach dem Senden gelesen . Im Vergleich dazu werden bei E-Mails nur etwa 20–25 % der Nachrichten geöffnet, oft erst Stunden nach dem Senden.
Neben ihrer Effektivität bietet SMS einen weiteren strategischen Vorteil: Sie ist für Massenkampagnen günstiger als WhatsApp . Während die Kosten pro Nachricht in der WhatsApp Business API je nach Volumen und Kategorie der Kommunikation variieren, bietet SMS günstigere und stabilere Tarife, was zu einem höheren ROI für schnelle und direkte Aktionen .
edrone gesammelte Daten zeigen, dass SMS bereits greifbare Ergebnisse liefern:
- Die Wiederherstellung abgebrochener Warenkörbe per SMS erreichte eine Konversionsrate von 2,32 % und generierte einen Umsatz von über 100.000 R$ aus etwas mehr als 6.000 gesendeten Nachrichten.
- Der durchschnittliche Betrag für wiederhergestellte Bestellungen überstieg 696,04 R$, ein Wert, der über dem Durchschnitt anderer digitaler Kampagnen liegt.
- Bei den After-Sales-Strategien war der Kanal sogar noch effizienter: durchschnittlicher Umsatz von 1.071,83 R$ pro Bestellung .
Fälle wie Tia Sônia , das verlassene Warenkörbe mit einem ROI von fast 4.000 % wiederherstellte, und Banca do Ramon , das bei SMS-Newsletter-Kampagnen eine Klickrate von 31,43 % verzeichnete, bekräftigen, dass der Kanal im Kaufprozess des Verbrauchers entscheidend sein kann.
Plantei Garden Center , ein auf Pflanzen spezialisierter Onlineshop, nutzte automatisierte Nachrichten, die unmittelbar nach der Produktansicht versendet wurden, und erzielte mit 38 SMS-Bestellungen in nur 30 Tagen einen Umsatz von über 4.600 R$ und erzielte damit einen ROI von über 1.000 %. Unterdessen Lojas Kaster , ein Baustoffhändler, allein per SMS 5.000 R$ aus abgebrochenen Warenkörben und so in diesem Zeitraum insgesamt über 11.000 R$ zurückgewinnen.
Für Evelyn Tavares, Marketingassistentin bei Lojas Kaster, lag der Unterschied in der Agilität. „SMS führte zu deutlichen Ergebnisverbesserungen: höhere Umsätze, mehr Kunden, die an Werbeaktionen teilnahmen, und fast sofortiges Feedback zu den Aktionen. Es ist ein einfaches Tool, hat aber einen enormen Einfluss auf die Kampagnenleistung.“
Experten weisen darauf hin, dass der Erfolg von SMS im E-Commerce direkt mit dem Verhalten des modernen Verbrauchers zusammenhängt: vernetzt, multitaskingfähig und ungeduldig. In diesem Szenario Zeit eine Rolle. „Eine Benachrichtigung direkt in der Tasche des Kunden ist schwerer zu ignorieren als eine E-Mail, die im Posteingang vergessen werden könnte“, erklärt Marisa Walsick, CRM-Analystin bei Agência Sanders und verantwortlich für Kommunikationsstrategien bei Banca do Ramon.
Darüber hinaus zeigen Untersuchungen von McKinsey, dass Multichannel-Strategien die Verkaufsumwandlungsraten um bis zu 287 % steigern können , und zwar gerade deshalb, weil sie verschiedene Berührungspunkte kombinieren und den Verbraucher zur richtigen Zeit und auf dem richtigen Gerät erreichen.
Expansionstrend
Während SMS in Europa bereits fester Bestandteil des Kommunikationsmixes ist, steckt sie in Brasilien noch in den Kinderschuhen, verspricht aber, ein wichtiger Akteur in digitalen Kampagnen zu werden. Die Akzeptanz bei großen und kleinen E-Commerce-Unternehmen in den letzten Monaten zeigt, dass der Kanal keine zweitrangige Ressource mehr ist und beginnt, einen strategischen Platz in der Marketingagenda einzunehmen. Letztendlich funktioniert SMS, weil sie die Logik des modernen Konsums widerspiegelt: kurze, direkte, personalisierte Nachrichten, die in Echtzeit empfangen werden . Günstiger als WhatsApp und unmittelbarer als E-Mail, etabliert sich der Kanal als Schlüsselelement im brasilianischen E-Commerce-Arsenal.