der Umsatz des brasilianischen E-Commerce im Jahr 2024 200 Milliarden Reais. Das Wachstum von mehr als 10 % gegenüber dem Vorjahr deutet auf veränderte Kaufgewohnheiten und eine veränderte Kommunikation zwischen Online-Shops und Konsumenten hin und unterstreicht die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) für ein personalisiertes Einkaufserlebnis, das zu Umsatzsteigerungen und einer höheren Kundenbindung führt.
Für 2025 sind die Erwartungen noch höher: Laut Daten von ABComm wird der Umsatz der Online-Shops in Brasilien im Jahr 2025 voraussichtlich 234 Milliarden R$ übersteigen, was einem Wachstum von fast 15 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, bei einem durchschnittlichen Warenkorbwert von 539,28 R$ und einem Zuwachs von drei Millionen neuen Käufern.
In einem hart umkämpften Markt mit immer anspruchsvolleren Konsumenten hat sich KI als unverzichtbares Werkzeug für den Erfolg von E-Commerce-Unternehmen etabliert. Eine Studie von Ebit/Nielsen zeigt, dass sieben von zehn Online-Shops in Deutschland bereits KI-Ressourcen in irgendeiner Form nutzen , beispielsweise Datenanalyse und Automatisierung, um ihren Kunden ein personalisierteres und zielgerichteteres Einkaufserlebnis zu bieten.
Unter den Unternehmen, die zu den Ergebnissen des KI-Einsatzes im E-Commerce , präsentierte edrone, eine auf Marketingautomatisierung und CRM spezialisierte Plattform, interessante Daten zum Einfluss ihrer Lösungen auf den Umsatz ihrer Kunden. Laut edrone trugen Automatisierungstools im Jahr 2024 zu rund 20 % des Gesamtumsatzes der Partner-Onlineshops bei. Dies führte zu zusätzlichen Umsätzen durch Maßnahmen wie Kampagnen zur Wiederherstellung abgebrochener Warenkörbe, Kundenrückgewinnung und Nachkaufaktionen. Eine der am meisten hervorgehobenen Automatisierungen war die Wiederherstellung abgebrochener Warenkörbe, die eine Öffnungsrate von 25 % und eine Konversionsrate von 1,60 % erreichte und so dazu beitrug, Umsatzverluste durch unvollständige Transaktionen zu reduzieren.
Darüber hinaus war Personalisierung einer der Hauptfaktoren für Umsatzsteigerungen. Auf einer CRM-Plattform wie edrone ermöglichte die Nutzung von Daten für eine präzise Segmentierung effektivere Marketingkampagnen. Automatisierte Prozesse nach dem Kauf erzielten Öffnungsraten von 43,7 % und Konversionsraten von bis zu 1,86 % bei Angeboten mit Rabattcoupons und Cross-Selling-Maßnahmen. „Wir waren von den erzielten Ergebnissen überrascht, insbesondere von den gestiegenen Umsätzen und der höheren Kundenbindung. Der Leistungsunterschied ist deutlich sichtbar für Kunden, die personalisierte Automatisierungen wie die Warenkorbwiederherstellung und segmentierte Kampagnen nutzen. Sie können nicht nur ihre Abläufe optimieren, sondern auch stärkere Kundenbeziehungen aufbauen und so signifikante und nachhaltige Ergebnisse erzielen“, so Ana Luiza Zaroni, Leiterin des edrone-Supportteams.
KI und Automatisierung tragen dazu bei, den Umsatz an Feiertagen zu steigern.
Es wird erwartet, dass Feiertage im Jahr 2025 einen noch größeren Einfluss auf den E-Commerce-Umsatz haben werden, insbesondere für Händler, die künstliche Intelligenz in ihre Abläufe integrieren. Am Black Friday 2024 erzielte ArtStone , ein führender Anbieter von Natursteinen und Schmuckaccessoires aus Halbedelsteinen in Brasilien, über 75.000 R$ Umsatz an nur einem Tag. Dies gelang durch die Kombination von Newsletter-Kampagnen mit drei Marketing-Automatisierungslösungen von Edrone, wodurch der Gesamtumsatz im November im Vergleich zum Vormonat um 52 % gesteigert werden konnte.
„Für eine so umfangreiche und strategische Kampagne benötigten wir eine leistungsstarke Plattform, die es uns ermöglichte, die Zielgruppe zu segmentieren, Nachrichten zu automatisieren und Ergebnisse in Echtzeit zu verfolgen. Da die Anzahl der versendeten Nachrichten unbegrenzt war, konnten wir während der gesamten Veranstaltung eine aktive und kontinuierliche Kommunikation aufrechterhalten, ohne uns Gedanken über zusätzliche Kosten machen zu müssen. Das Tool half uns, klare und zielgerichtete Botschaften zu erstellen und sicherzustellen, dass unsere Kunden stets informiert und eingebunden waren“, so Alan Matheus Perez, Marketingdirektor bei ArtStone.
Da für 2025 ein Anstieg des Online-Bestellvolumens um 5 % auf insgesamt 435 Millionen Käufe erwartet wird, ist die Anpassung an neue Technologien und Trends für Einzelhändler unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Künstliche Intelligenz (KI) war 2024 einer der wichtigsten Umsatztreiber, und mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung dieser Technologien dürfte sich ihr Einfluss auf den Online-Handel 2025 noch verstärken. Dies wird Marken dabei helfen, schnellere, personalisiertere und vernetztere Einkaufserlebnisse zu bieten.
„Ein neuer Ansatz von edrone ist die Erstellung dynamischer E-Mail-Betreffzeilen , die auf dem Verhalten jedes einzelnen Nutzers basieren. So wird dieselbe Kampagne mithilfe generativer KI automatisch über verschiedene Kommunikationsformen auf die jeweiligen Kundentypen zugeschnitten“, erklärt Ana Luiza.

