Der Markt für Treueprogramme in Brasilien boomt, wie aktuelle Daten des brasilianischen Verbands der Treuemarktunternehmen (Abemf) zeigen. Der Umfrage zufolge stieg die Einlösung von Punkten und Meilen durch Teilnehmer im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 18,3 %. Im letzten Quartal des vergangenen Jahres stiegen die Einnahmen aus Treueprogrammen um 13,6 % und erreichten 4,8 Milliarden R$.
Auch die Zahl der Anmeldungen für Treueprogramme stieg deutlich an. Ende 2023 gab es 312,5 Millionen Registrierungen, was einem Anstieg von 5,4 % gegenüber 2022 entspricht. Die Transaktionen der Programmteilnehmer stiegen im gleichen Zeitraum um 9,7 %. Die Breakage-Rate (abgelaufene Punkte/Meilen) erreichte ihren niedrigsten Stand seit 2020 und lag Ende 2023 bei 13,1 %. „Diese Daten sind ein klares Indiz dafür, dass Treueprogramme weiterhin das Interesse der Brasilianer wecken“, sagt Martin Holdschmidt, Präsident von Abemf.
Die Expansion des Marktes für Treueprogramme wird von Branchenakteuren wie Alloyal unterstützt, einem Startup aus Minas Gerais. Das Unternehmen, das sich als Loyalty-Tech-Unternehmen neu positioniert hat, überschritt 2023 die Marke von 100 Millionen R$ Jahresumsatz und damit das Doppelte des Vorjahresumsatzes.
Alloyal, ehemals bekannt als Lecupon, hat seinen neuen Namen im Februar dieses Jahres angenommen. Die Änderung soll mit dem Marktwachstum und den sich wandelnden Kundenprofilen Schritt halten, die heute mehr als nur Rabattcoupons verlangen. „Kunden wünschen sich personalisiertere und unvergesslichere Erlebnisse. Sie werden nicht nur loyal, sondern zu treuen Fans der Marke. Die Ära der Coupons ist vorbei, und es liegt an uns als Marktteilnehmern, Lösungen zu entwickeln, die diesem neuen Kundenwunsch gerecht werden“, betont Aluísio Cirino, CEO von Alloyal.
Für 2023 plant Alloyal eine Reihe von Innovationen, um die Nutzerbindung zu erhöhen. Zu den geplanten Initiativen gehören Gewinnspiele, Telemedizin-Dienste sowie neue Segmentierungs- und Anpassungsoptionen.
Alloyal verfügt derzeit über fünf Millionen Nutzer und betreut 500 Kundenunternehmen in ganz Brasilien. Insgesamt sind 25.000 Unternehmen registriert, darunter stationäre und Online-Shops, Restaurants, Tankstellen und Fluggesellschaften.