Home Nachrichten Bilanzen Der Black Friday beflügelt den Spielwarenmarkt in Brasilien mit einem Umsatz von mehr als...

Black Friday beflügelt den Spielwarenmarkt in Brasilien mit einem Umsatz von über 100 Millionen R$

Der brasilianische Spielwarenmarkt entwickelte sich am Black Friday 2024 außergewöhnlich gut und verzeichnete im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen deutlichen Umsatzanstieg. Laut einer Umfrage von Circana, einem globalen Datentechnologieunternehmen, das auf die Analyse des Verbraucherverhaltens spezialisiert ist, wurden in der Black Friday-Woche, die den Zeitraum vom 25. November bis zum 1. Dezember umfasst, Einnahmen von rund 108 Millionen R$ erzielt. Dies entspricht einem Anstieg von 11 % gegenüber 2023, als die Einnahmen 97 Millionen R$ betrugen.

Das Highlight dieses Jahres war der stationäre Handel, der sich mit einem Wachstum von 15 % und einem Anteil von 72 % am Gesamtumsatz als Hauptakteur etablierte. Der Online-Handel verzeichnete ein Wachstum von 1 %. Auch der Preisunterschied zwischen den Kanälen fiel auf: An der physischen Verkaufsstelle lag der Durchschnittspreis bei 58,00 R$, rund 30 R$ weniger als im E-Commerce, wo er durchschnittlich 88,00 R$ kostete. „Im Spielwarenmarkt ist es üblich, dass der Durchschnittspreis in physischen Geschäften niedriger ist als online, da die Verbraucher in diesem Kanal Wert auf Komfort legen. Online hingegen vergleicht man häufiger die besten Angebote und sucht nach Artikeln mit einem höheren Durchschnittspreis“, analysiert Ana Weber, Direktorin von Circana.

Die Spielzeugkategorien, die am Black Friday 2024 am meisten auffielen, waren Bauklötze mit einem beeindruckenden Umsatzanstieg von 51 %, gefolgt von Fahrzeugen mit einem Anstieg von 30 % und Plüschtieren mit einem Anstieg von 23 %. „Diese Kategorien folgten dem Aufwärtstrend des Marktes, da die Verbraucher zunehmend nach kreativen und lehrreichen Geschenkoptionen suchten“, erklärt Ana Weber.

Zu den Höhepunkten des Zeitraums zählten einige Neuerscheinungen und Produkte, die es in die Top 10 der Verkaufszahlen schafften. Dazu gehörten beispielsweise LEGO-Spielzeuge, die mit der Einführung des McLaren MP4 Ayrton Senna, einem großen Verkaufsschlager, die Umsätze ankurbelten. Copag glänzte außerdem mit seiner Pokémon-Karten-Reihe, einem der begehrtesten Artikel. Auch Mattel überzeugte mit seinem Barbie Dreamhouse und den Barbie Fashion Dolls sowie den Hot Wheels-Autos die Verbraucher.

Top 10 der meistverkauften Produkte:

  1. Barbie Traumhaus
  2. Hot Wheels Singles
  3. Hot Wheels 5er-Pack Autos
  4. Barbie-Modepuppe
  5. Lego Icons McLaren MP4 Ayrton Senna
  6. Lego Classic Kreativbox Mittel
  7. Marvel Avengers Puppe
  8. Hot Wheels Color Shifters Color Splash Wissenschaftslabor-Spielset
  9. Hot Wheels Shark Roboterbahn
  10. Barbie-Farbenthüllung

Für Ana Weber weckt das deutliche Wachstum am Black Friday 2024 die Erwartungen an die brasilianische Spielwarenbranche zum Jahresende, insbesondere vor dem Hintergrund der bevorstehenden Weihnachtszeit. „Der Aufwärtstrend bei den physischen Vertriebskanälen sowie die wachsende Beliebtheit von Kategorien wie Bauklötzen, Fahrzeugen und Plüschtieren dürften den Markt weiter antreiben und Brasiliens Bedeutung auf der Weltbühne festigen“, analysiert sie.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM BELIEBTESTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]