In einem Szenario, das von immer komplexeren und häufigeren digitalen Bedrohungen wie Ransomware , Phishing , DDoS-Angriffen, fortschrittlicher Malware und Social Engineering geprägt ist, hat sich die Cybersicherheit von einer ausschließlich präventiven oder reaktiven Maßnahme zu einer zentralen Rolle für die Geschäftskontinuität entwickelt. Positivo S+ ist sich dieser Realität bewusst und stärkt sein Angebot in diesem Segment mit Cybersecurity Management, einer robusten und skalierbaren digitalen Schutzlösung, die schnell und intelligent auf die anspruchsvollsten Marktanforderungen reagieren kann.
Die SOC-Struktur (Security Operation Center) von Positivo S+ geht über die einfache Erkennung hinaus. Mithilfe künstlicher Intelligenz isoliert sie proaktiv unbekannte Bedrohungen, korreliert Ereignisse in Echtzeit, lässt sich nahtlos in herkömmliche Sicherheitstools integrieren, bietet automatisierte Reaktionen, kontinuierliche Risikobewertungen und eine kontinuierliche Überwachung rund um die Uhr. All dies mit minimalen Auswirkungen auf die Produktivität und hoher Kompatibilität mit bestehenden Infrastrukturen – ob vor Ort, hybrid oder Cloud-basiert.
„Heute hat sich Cybersicherheit von einem Unterscheidungsmerkmal zu einer strategischen Säule entwickelt, die für die Kontinuität und das Vertrauen in den Betrieb unerlässlich ist. Unsere Mission bei Positivo S+ ist es, die Gegenwart zu schützen und Unternehmen mit zugänglichen, effektiven und sich ständig weiterentwickelnden Lösungen auf die digitale Zukunft vorzubereiten“, sagt Carlos Maurício Ferreira, CEO von Positivo S+.
„Heute hat sich Cybersicherheit von einem Unterscheidungsmerkmal zu einer strategischen Säule entwickelt, die für die Kontinuität und das Vertrauen in den Betrieb unerlässlich ist. Unsere Mission bei Positivo S+ ist es, die Gegenwart zu schützen und Unternehmen mit zugänglichen, effektiven und sich ständig weiterentwickelnden Lösungen auf die digitale Zukunft vorzubereiten“, sagt Carlos Maurício Ferreira, CEO von Positivo S+.
„Die Implementierung ist strukturiert und individuell angepasst und umfasst eine vollständige Umgebungsdiagnose, Remote- oder lokale Installation, Integration in Altsysteme sowie Benutzer- und Teamschulungen. Die Lösung passt sich außerdem an verschiedene Technologie-Frameworks an und bietet fortlaufenden Support, automatische Updates und dynamische Anpassungen bei sich entwickelnden Bedrohungen“, erklärt Carlos Maurício.
Zusätzlich zu seiner technologischen Infrastruktur investiert Positivo S+ kontinuierlich in Forschung, Entwicklung künstlicher Intelligenz im Sicherheitsbereich und technische Schulungen, um sicherzustellen, dass seine Lösungen mit der rasanten Entwicklung digitaler Bedrohungen Schritt halten. „Auch die Aufklärung der Nutzer hat für uns Priorität. Wir fördern Bildungsinitiativen, sensibilisieren und verbreiten Best Practices im Bereich der digitalen Sicherheit, um eine Schutzkultur in Unternehmen zu schaffen.“
Durch intelligenten und adaptiven Schutz mit schneller Reaktion, kontinuierlichem technischen Support und automatisierten Updates auf Basis künstlicher Intelligenz hat sich Positivo S+ als strategischer Partner für Unternehmen etabliert, die Sicherheit suchen, ohne auf Innovation zu verzichten. In einem Szenario, in dem ein einziger Angriff den Ruf, die Daten und den Betrieb eines Unternehmens gefährden kann, ist die Investition in Cybersicherheit keine Option mehr – sie ist eine lebenswichtige Notwendigkeit.
Weitere Informationen zu den Lösungen von Positivo S+ finden Sie auf der offiziellen Website der Marke