Startseite Nachrichten Experten heben drei Werbetrends hervor, die in Brasilien 2020 wachsen dürften...

Experte hebt drei Werbetrends hervor, die in Brasilien im Jahr 2024 voraussichtlich wachsen werden

Der brasilianische Werbemarkt boomt und die Aussichten sind optimistischer denn je. Laut einem Bericht von Dentsu wird der Sektor bis zum Jahresende voraussichtlich um 5 % wachsen und weltweit 754,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben wird er vom digitalen Segment, das voraussichtlich 59,6 % der Ausgaben ausmachen wird. In Brasilien wird das Online-Wachstum dank signifikanter Marktbewegungen bis 2024 voraussichtlich 8,1 % erreichen.

Alessandra Bottini, CEO von 270B in Brasilien, einer Full-Service-Agentur mit Expertise in kreativen und innovativen Lösungen, betont, dass diese günstigen Aussichten Raum für die Einführung neuer Werbestrategien eröffnen, insbesondere solcher, die in den USA bereits erfolgreich getestet wurden.

Influencer Marketing

Einer der wichtigsten Trends ist Influencer-Marketing mit Fokus auf Mikro- und Nano-Influencern. Alessandra ist überzeugt, dass das Prestige dieser Influencer, kombiniert mit der Nutzung von Kurzvideos und interaktiven Inhalten auf Plattformen wie TikTok und Instagram Reels, die Verbindung zwischen Publikum und Marken stärken kann. „Dieser authentische und persönliche Ansatz gewinnt das Vertrauen und die Aufmerksamkeit der Verbraucher und wird zu einem entscheidenden Kanal für Marken“, erklärt sie.

Personalisierung

Ein weiterer Trend ist die erweiterte Personalisierung von Inhalten, die durch den zunehmenden Einsatz künstlicher Intelligenz in Kampagnen vorangetrieben wird. Datenerfassung und -analyse ermöglichen die Schaffung gezielter, überzeugenderer Kundenerlebnisse. „Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Marketingstrategien grundlegend zu verändern, von der Zielgruppensegmentierung und Inhaltspersonalisierung bis hin zur Kampagnenautomatisierung und Echtzeit-Datenanalyse“, erklärt Alessandra.

Nachhaltigkeit

Das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung dürfte auch die Markenprojekte im Land beeinflussen. Alessandra beobachtet, dass die Verbraucher anspruchsvoller und bewusster werden und von Marken mehr Transparenz und Authentizität verlangen. „Unternehmen, die sich diesem Anliegen annehmen, werden belohnt“, betont sie.

Semester-Challenges

Trotz der vielversprechenden Aussichten warnt Alessandra, dass es nicht ausreicht, erfolgreiche Strategien einfach im Ausland anzuwenden. Brasilien weist im Vergleich zu den USA erhebliche kulturelle Unterschiede auf, die Anpassungen erfordern. „Der amerikanische Markt ist tendenziell stärker daten- und technologiegetrieben und bietet hochgradig zielgerichtete und personalisierte Kampagnen. In Brasilien hingegen liegt der Fokus stärker auf Kreativität, Emotionen und persönlicher Bindung“, erklärt sie.

Eine weitere Herausforderung ist die technologische Infrastruktur, die die Umsetzung fortschrittlicher Lösungen in Brasilien behindern könnte. „Verbesserungen beim Hochgeschwindigkeits-Internetzugang und die Einführung fortschrittlicher Datenanalysetools sind unerlässlich. Darüber hinaus sind erhebliche Investitionen in Schulung und Entwicklung erforderlich“, betont Alessandra.

Trotz der Herausforderungen betont Alessandra Bottini, dass Brasilien enorme Chancen bietet. „Die kulturelle Vielfalt und Kreativität brasilianischer Werbefachleute sind weltweit ein unschätzbar wertvolles und einzigartiges Kapital. In Kombination mit modernen Verfahren und Spitzentechnologien hat die Werbebranche alles, was sie braucht, um in der zweiten Jahreshälfte neue Höhen zu erreichen“, so Bottini abschließend.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM BELIEBTESTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]