AUBRAFEDie Brasilianische Vereinigung für Messen und Geschäftsevents hat soeben die Bilanz der ersten Ausgabe der Messe für den Event- und Live-Marketing-Sektor, EXPERIENCE EXPO (EEX), veröffentlicht. Förderung der Geschlechtergerechtigkeit mit einer Vertretung von 50 % Männer und 50 % Frauen unter den 80 Referenten aus 7 Ländern wie Brasilien, Deutschland, Frankreich, Argentinien, Bolivien, Mexiko und Kanada. Neben Vielfalt und Inklusion wurden im Rahmen der Diskussionen über die Zukunft der Branche und aktuelle Themen die Präsentation von Fallstudien der bedeutendsten Veranstaltungen auf nationaler und internationaler Ebene sowie vor allem Diskussionen und Beispiele darüber behandelt, wie die Veranstaltungsbranche dazu beitragen kann und sollte, dass Präsenzveranstaltungen als positive Akteure für Nachhaltigkeit gesehen und analysiert werden.Die EEX hat sich ebenfalls als Networking-Plattform etabliert, vor allem aber als Anbieter von Geschäftsmöglichkeiten für den B2B- und B2C-Eventsektor, mit einer Präsenz von 2.800 Teilnehmern an zwei Veranstaltungstagen, wobei 80 % aus der Stadt und dem Bundesstaat São Paulo stammen und 20 % aus anderen Bundesstaaten Brasiliens und Ländern.
„Wir waren von den Ergebnissen der ersten Ausgabe der Experience Expo sehr begeistert, denn zusätzlich zu den zwischen Unternehmen unserer Branche generierten Geschäften konnten wir analysieren und direkt überprüfen, wie die Veranstaltungen zum Ziel beitragen können, in den kommenden Jahren CO2-neutral zu werden“, freut er sich.Paulo Ventura, Vorstandsvorsitzender von UBRAFE.
Mit der Erwartung, 55 Aussteller auf der ersten Ausgabe der Veranstaltung zu erreichen, verzeichnete der EEX insgesamt 65 ausstellende Marken, eine Zahl über dem Plan. Die EEX setzte einen Meilenstein bei einer führenden Nachhaltigkeitsveranstaltung und wurde zum Vorbild für andere Veranstaltungen in der Branche. Während des Kongresses betonte der Geschäftsführer Kai Hattendorf die Bedeutung des Engagements für den Umweltschutz durch die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks auf null und forderte die Branche auf, tiefgründig über ein wichtiges und dringendes aktuelles Thema nachzudenken. Kai Hattendorf feierte ebenfalls die gemeinsame Unterzeichnung von 33 brasilianischen Unternehmen, alle verbunden mit UBRAFE, des globalen Engagements, dass alle Veranstaltungen in den kommenden Jahren klimaneutral sein sollen. Heute haben weltweit mehr als 700 Unternehmen und Organisationen der Veranstaltungsbranche diese Verpflichtung übernommen. Unter den verschiedenen Maßnahmen, die sich auf Nachhaltigkeit konzentrierten, priorisierte die Veranstaltung die digitale Beschilderung und Kommunikation, die Verwendung von Teppichen aus recycelten PET-Flaschen, die Reduzierung des Einsatzes von Einwegplastik, die Verwendung natürlicher Fasern in den Uniformen des Veranstaltungsteams sowie technologische Innovationen wie die simultane Übersetzung der Vorträge durch künstliche Intelligenz. Zudem wurden alle CO2-Emissionen im Zusammenhang mit dem Transport der verwendeten Materialien und der Anreise der Besucher zur Veranstaltung durch eine Partnerschaft mit Carbono B ausgeglichen.
Die 2.800 für Besucher ausgegebenen Ausweise wurden aus Papier hergestellt, das Rucolensamen enthält. Jede Ausweis enthält durchschnittlich 10 Rucola-Samen, daher werden bei Aussaat aller Exemplare insgesamt 28.000 Rucola-Pflanzen entstehen, was dem Verkaufsvolumen entspricht, das in fast einem Tag auf dem Ceagesp in São Paulo verkauft wird.
Die erste Ausgabe des EEX verzeichnete ebenfalls insgesamt 1.950 Liter Wasser, die kostenlos an alle Teilnehmer auf einer Hydrationsinsel verteilt wurden, in recycelten Papierbechern, was 3.900 Flaschen à 500 ml entspricht, die gestapelt einem 268-stöckigen Gebäude entsprechen würden. Die aus recyceltem Papier hergestellten Becher wurden nach der Veranstaltung dem Recycling zugeführt, wodurch keine Abfälle auf Deponien landeten.
„Es wird viel über die Rolle von Präsenzveranstaltungen in einer dekarbonisierten Gesellschaft gesprochen, aber die Unternehmen der Branche müssen nicht nur dieses Ziel verstehen, sondern auch wissen, wie diese Theorie in der Praxis im Alltag angewendet werden kann und sollte. Während der EXPERIENCE EXPO konnten wir einige der Verpflichtungen der Branche in dieser Hinsicht demonstrieren und ausführlich diskutieren“, so sein Fazit.Paulo Octavio Pereira de Almeida (PO), Geschäftsführer von UBRAFE.
Die erste Ausgabe vonEXPO ERLEBENEs fand am 1. und 2. August im kürzlich umgestalteten Distrito Anhembi in São Paulo statt, organisiert von UBRAFE mit Content-Curation von MCI Brasil, Hauptsponsor war GL Events und Grupo Pleno Locações, sowie offizielle Unterstützer anderer Branchenverbände wie AMPRO, ABEOC, ABRACE, MPI, APBR, SINDIPROM und UNEDESTINOS, was eindeutig zeigt, dass die Veranstaltung als Referenz für alle Fachleute und Unternehmen in der Wertschöpfungskette der Events gelten soll, mit 2.800 Teilnehmern an den beiden Tagen der Messe und des Kongresses. Die zweite Ausgabe der EXPERIENCE EXPO ist bereits für 2025 bestätigt, und Datum sowie Ort werden während der nächsten Veranstaltung des Verbands, dem CEO Weekend, in den kommenden Tagen am 18., 19. und 20. Oktober in der Stadt Recife, Pernambuco, bekannt gegeben.