Luft Logistics investiert kontinuierlich in Initiativen, die die Umweltauswirkungen minimieren, die soziale Entwicklung fördern und die Governance stärken. Am 20.02. von 8:30 bis 12:00 Uhr veranstaltete Luft Logistics eineLuftgesundheitswesenin Itapevi (SP), das PanelGrüne Logistik: Innovation und Nachhaltigkeit.Die Veranstaltung, bei der praktische Dekarbonisierungsstrategien diskutiert wurden, mit Schwerpunkt auf dem Kauf von Emissionszertifikaten und der Integration grüner Technologien in die Logistikkette, brachte ein Publikum von 120 Personen zusammen – darunter Regierungsvertreter, FührungskräfteC-Level undManager vonLieferketteKommerz, ESG und Qualität verschiedener Unternehmen.
Indem sie Lösungen fördern und alle Kunden in ihre Agenda für nachhaltige Logistik einbeziehen, hat Luft Healthcare die Bedeutung von CO2-Kompensationsgutschriften als Mechanismus zur Ausgleichung von Treibhausgasemissionen hervorgehoben. Die Eröffnung wurde vom CEO des Unternehmens, Felipe Selistre, nach der Begrüßung durch die Moderatorin Gloria Vanique, vorgenommen. „Der Kauf von Credits ist nicht nur eine Unternehmensstrategie, sondern ein ethisches Engagement gegenüber den kommenden Generationen“, erklärte der CEO.Anschließend teilte Conrado Bertoluzzi vom Instituto Via Green mitErkenntnisseüber die Dringlichkeit der Bewältigung des Klimawandels, die Bedeutung der Entwicklung nachhaltiger Projekte und die Notwendigkeit der Minderung der Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt.
Klimawandel
Nach der Präsentation des Dekarbonisierungsprojekts von L’Oréal durch den nationalen Transportleiter des Unternehmens, Vitor Pinheiro, diskutierten die folgenden branchenübergreifenden Führungskräfte über den Klimawandel und die Dekarbonisierung: Carlos Eduardo Gouvêa, Vorstandsvorsitzender der CBDL (Brasilianische Kammer für Labordiagnostik); Marcella Cunha, Geschäftsführende Direktorin der ABOL (Brasilianischer Verband der Logistikbetreiber) und Nelson Mussolini, Vorstandsvorsitzender des Sindusfarma (Gewerkschaft der Pharmaindustrie).Nach der Debatte sprach Roberto Ferreira, Professor für Grundstudium an der Universidade Presbiteriana Mackenzie – Verwaltung, Recht und Medizin.
Innovation und praktische Maßnahmen
Unter den Nachhaltigkeitsinitiativen von Luft Healthcare stechen jene hervor, die den Fuhrpark betreffen, wie beispielsweise die Modernisierung mit Euro 6/Proconve P8-Fahrzeugen; Tests mit Elektro-Lkw und Lkw mit CNG-/Biomethan-Antrieb; und zumgrünes Gebäudein Itapevi (SP), in einem Modell mit artesischem Brunnen, Kläranlage (ETE) und nachverfolgbarer erneuerbarer Energie.
Auf der Luft Digital-Technologieplattform überwacht und reduziert das Modul „CO2-Fußabdruck“ die Emissionen. Durch den Einsatz integrierter Technologie, Routenoptimierung und präventive Wartung werden der Kraftstoffverbrauch und die Emissionen in die Atmosphäre reduziert. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen weiterhin in Programmen zur getrennten Sammlung und Umweltbildung, wobei Mitarbeiter und Partner in die verantwortungsvolle Abfallwirtschaft einbezogen werden.
Mit dem PanelGrüne Logistik: Innovation und NachhaltigkeitDas Unternehmen hat seine Ziele erreicht: die Kunden näher zusammenzubringen, den Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und Wege für die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Institutionen entlang der Lieferkette und Distribution der Pharmaindustrie zu schaffen, hin zu integrierten Praktiken und sektorübergreifender Kooperation für wirksame Dekarbonisierungsmaßnahmen.Die Veranstaltung wurde von ABOL unterstützt.Biokonverter, CBDL,HSPW, BLATT, Sindusfarma und Stable Tech.