In den letzten Jahren ist die digitale Sicherheit für Unternehmen und Einzelpersonen zu einer entscheidenden Priorität geworden, unabhängig vom Arbeitsbereich. In einer Prognose soll die Investition in diesem Bereich bis Ende dieses Jahres auf 10,5 Billionen Dollar steigen, so Cybersecurity Ventures. Mit dem Fortschritt der Technologien spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung von Schutzstrategien und unterstützt auch die tägliche Produktivität der Fachkräfte, einschließlich des Lesens und Beantwortens von Fragen zu verschiedenen Inhalten.
KI fasst Inhalte zusammen und beantwortet Nutzerfragen
Nach praktischen und theoretischen Tests hat Digital Helper + Assine Bem KI in seine Lösung integriert. „Während der Unterzeichnung eines Dokuments ist es möglich, um ‚Hilfe mit KI‘ zu bitten, indem man Optionen zur Interaktion auswählt. Dazu gehören: Zusammenfassung, Dokumententyp, beteiligte Parteien, Beträge und Zahlungen, Kündigungsklauseln, fehlerhafte Punkte, sowie andere Optionen wie die Möglichkeit, verschiedene Fragen zu stellen“, kommentierte Carlos H. Mencaci,Geschäftsführerder Digital Helper + Abonniere Bem.
Im Allgemeinen ist dies der Weg in die Zukunft. „Um den Schutz unserer Unterzeichner weiter zu erhöhen, fügen wir einen rechtlichen Hinweis hinzu, der erklärt, wie und wo die KI im Inhalt tätig sein wird“, fügt er hinzu. Dies fügt eine weitere Ebene der Zuverlässigkeit hinzu und ermöglicht eine große Zeiteinsparung.
Diese Automatisierung fördert die operative Effizienz und steigert außerdem die Leistung des Lesenden des Dokuments. Praktisch ermöglicht dies dem Benutzer, sich auf komplexere und strategischere Aufgaben zu konzentrieren, was die endgültige Unterzeichnung mit den vereinbarten Bedingungen erleichtert. Laut einer Studie von McKinsey & Company ist es möglich, die Betriebskosten um bis zu 30 % zu senken und die Effizienz um bis zu 50 % zu steigern, indem diese Prozesse automatisiert werden.
Außerdem zeigte eine Studie von Gartner, veröffentlicht im Jahr 2024, wie Organisationen mit KI-basierten Lösungen die Reaktionszeit auf Vorfälle um bis zu 80 % im Vergleich zu traditionellen Methoden reduzieren konnten. Ebenso beschleunigt diese Technologie tägliche Abläufe wie das Lesen eines Dokuments.
Künstliche Intelligenz verändert den Alltag
Dennoch ist es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen sicher, dass die schnelle Entwicklung der Cyber-Bedrohungen eine ständige Sorge ist. Laut einem Bericht von IBM aus dem Jahr 2024 werden 95 % der Datenverletzungen durch menschliches Versagen und bösartige Angriffe verursacht. Diese beeindruckenden Zahlen spiegeln die Raffinesse und das zunehmende Volumen wider, einschließlichRansomware, PhishingUndSchadsoftwarefortgeschritten
Angesichts dieses Szenarios ist klar, wie traditionelle Sicherheitsmethoden, wieFirewallsUnd herkömmliche Antivirenprogramme sind nicht mehr ausreichend, um dem Grad der Komplexität moderner Angriffe zu begegnen. Deshalb ist die Nutzung von KI eine Erfolgsstrategie, auch für die vollständige Sicherheit des Unternehmens.