Das Brasilianische Institut für Rechtswissenschaften (IBCJ) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Wirtschafts- und Sozialrecht (Cedes) veranstaltet am Samstag (20.) um 9 Uhr den Kongress „Rechtsanwalt und Justiz im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“. Die Veranstaltung, an der renommierte Experten teilnehmen werden, findet im Teatro Gazeta in São Paulo statt und ist kostenlos.
Das KI-Werkzeug (Künstliche Intelligenz) beeinflusst bereits die juristische Welt, und die Veranstaltung wird ihre Anwendungsmöglichkeiten und die daraus resultierenden Vorsichtsmaßnahmen diskutieren. Für Thomas Law, Präsident des IBCJ und Vizepräsident des Cedes, wird der Kongress eine klarere Sicht für seine juristischen Kollegen darüber bieten, wie KI eingesetzt wird und welches Potenzial sie hat.
„Mit dieser Veranstaltung möchten wir die Weiterbildung unserer Kollegen im Rechtswesen im Bereich Künstliche Intelligenz unterstützen. Es ist unerlässlich, dass dieses Thema sich verbreitet, sei es, um ihnen bei der täglichen Verwaltung, bei der Automatisierung von Aufgaben, bei der Daten- und Rechtsprechungsanalyse, bei der Gewinnung neuer Mandanten usw. zu helfen, oder um die ethischen und regulatorischen Herausforderungen zu diskutieren, denen wir derzeit gegenüberstehen. Wir müssen die Gemeinschaft vereinen, damit sie mit den technologischen Veränderungen Schritt hält“, betont er.
Zu den diskutierten Themen werden die Panels die Integration von KI in die Justiz behandeln. Die erste Podiumsdiskussion wird die Digitalisierung des Obersten Arbeitsgerichts behandeln, mit den Teilnehmern Minister Guilherme Augusto Barros und Sérgio Pinto Martins. Das dritte Panel wird die Anwendung von KI im Nationalen Justizrat und in den Bezirken von São Paulo behandeln, mit der Teilnahme des CNJ-Mitglieds Guilherme Guimarães Feliciano, des Richters Eduardo Azuma Nishi und des Richters der 1. Zivilkammer von Caieiras, Rui César Publio Borges Correa.
Neben den fünf Panels mit umfassenden Themen für Jurastudenten wird es eine Verlosung von Vollstipendien und ermäßigten Kursen für die postgraduale Ausbildung bei Legale Educacional geben, dem Veranstalter. Für Interessierte sind die Anmeldungen begrenzt und können hier vorgenommen werden.Link.
Zeitplan
9 Uhr – Eröffnung mit Aislan Queiroga Trigo und Thomas Law
*h15 – Vortrag über KI in der Justiz – mit Minister Guilherme Augusto Caputo Bastos (TST) und Minister Sergio Pinto Martins (TST)
10 Uhr – 1. Panel: Einfluss der KI auf digitale Verbrechen, Kryptowährungen sowie Ermittlungs- und Strafverfahren – mit Prof. Dr. Luiz Flávio Borges D’Urso, Dr. Flávio Filizzola D’Urso und r. Luiz Augusto D’Urso
11:15 Uhr – 2. Panel Digitales Marketing für Anwälte – mit Karina Taconi
12:00 Uhr – 3. IA-Panel im Justizwesen, vom Nationalen Justizrat bis zu den Bezirken von São Paulo – mit Guilherme Guimarães Feliciano, Eduardo Azuma Nishi und Rui César Publio Borges Correa
13:30 Uhr – 4. Panel Content-Produktion für soziale Netzwerke – mit Patricia Shimano
14:15 Uhr – 5. Panel: Für Influencer und Künstler eintreten: Lernen Sie mehr über den Beruf mit exponentiellem Wachstum in Brasilien – mit Adélia Soares
15:00 Uhr – Schließung
Service
Kongress zu Interessenvertretung und Gerechtigkeit im Zeitalter der KI
Datum/Uhrzeit: 20. Juli 2024, 9:00 bis 15:30 Uhr
Veranstaltungsort: Gazeta Theater
Adresse: Av. Paulista, 900 – Bela Vista/São Paulo
Tickets: Freier Eintritt überSympla