Kürzlich hat der Senat den Gesetzentwurf (PL) verabschiedet, der den Kohlenstoffgutschriftenmarkt in Brasilien regelt, Unternehmen, die Emissionen reduzieren, kompensiert und die umweltverschmutzenderen bestraft. Um die Anpassung an den Vorschlag zu unterstützen und eine Dekarbonisierungsstrategie zu entwickeln, dieWilleGreentech, das Unternehmen, das die Berechnung und Vereinfachung der Umweltwirkungen von Unternehmen erstellt, hat die Masterclass „Inventar der Treibhausgase“ gestartet. Die Anmeldungen sind bereits geöffnet, und der Kurs wird ab dem 29. Dezember online verfügbar sein.
Bis zu diesem Tag können Manager und Fachkräfte im Bereich Nachhaltigkeit kostenlos teilnehmen, da das Unternehmen auch darauf abzielt, den Zugang zur Bildung zu diesem Thema zu fördern und die intuitive Benutzerfreundlichkeit seiner Software im Unterricht zu präsentieren. Die Idee ist es, den Teilnehmern zu zeigen, wie man Inventare von Treibhausgasemissionen (THG) erstellt, der erste Schritt zur Etablierung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. Mit dieser Kartierung ist es möglich, die größten Schadstoffquellen zu identifizieren und folglich die Sektoren zu priorisieren, die zur Reduzierung der Umweltauswirkungen beitragen sollen.
Der Kurs wird von Ricardo Dinato und Jéssica Campanha erstellt, Experten im GHG Protocol, einem international anerkannten Standard für die Bilanzierung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen. Die Richtlinien sind eine der wichtigsten globalen Referenzen für die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten in Unternehmen und wurden sogar an den nationalen Unternehmenskontext im Brazilian GHG Protocol Programm angepasst.
„Dieses Masterclass wurde sorgfältig mit einem Expertenteam entwickelt, um Unternehmen zu lehren, wie sie nachhaltiger im Geschäft sein können“, sagt Isabela Basso, Mitbegründerin von Zaya. Die Treibhausgasinventare sind entscheidende Werkzeuge, um klare Strategien zur Kohlenstoffneutralität zu entwickeln, was zur Optimierung von Prozessen, Ressourceneinsparungen, Einhaltung von Umweltzertifizierungen und zur Hervorhebung des Engagements für die Zukunft des Planeten gegenüber Kunden und Investoren beiträgt, ergänzt sie.
Studienverlauf
Mit einer Dauer von über zwei Stunden ist der Kurs in zwei Module unterteilt. Der erste besteht aus fünf Lektionen, die einen Überblick darüber geben, was ein Inventar ist, welche Formate es in Unternehmen hat und welche Bedeutung es im Unternehmensbereich hat. In diesem Schritt wird beispielsweise gelehrt, die Scopes 1 (direkte Emissionen aus dem Betrieb), 2 (indirekte Emissionen durch den Verbrauch von Strom des Unternehmens) und 3 (indirekte Emissionen des Betriebs) zu unterscheiden.
Der zweite bietet einen praktischeren Ansatz mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung des Dokuments. In diesem Abschnitt werden erklärende Videos zu den Schlüsselkonzepten der CO2-Berechnung und der Scopes im Alltag der Organisationen eingebunden, sowie Erläuterungen dazu, was jede Kategorie ist und wo man Daten zur Erfassung der Emissionen findet.
Für weitere Informationen und um sich während der Zaya Black Friday-Zeit, der Zaya Green Week, kostenlos anzumelden (nach diesem Datum kostet der Kurs den vollen Preis von R$200), greifen Sie einfach auf diesen zuLink.