GFT Technologies, ein globaler Pionier der digitalen Transformation, hat sein bestes Ranking in derGroßartiger Arbeitsplatz (GPTW), entwickelt am 9. Oktober in São Paulo (SP). Die 28. Ausgabe des Events listete die 175 besten Unternehmen, bei denen man in Brasilien im Jahr 2024 arbeiten kann, aufgeteilt in vier Kategorien.
Im Bereich der Unternehmen mit 1.000 bis 9.999 Mitarbeitern erreichte GFT den 35. Platz, insgesamt waren 85 Organisationen auf der Liste vertreten.
„GFT Brasil ist ein Unternehmen, das an der digitalen Transformation arbeitet und Software zur Lösung von Prozessen und Innovation von Organisationen anbietet. Das Unternehmen ist in mehreren Ländern führend in der digitalen Transformation. „Dies ist die dritte Auszeichnung auf der Liste“, sagt GPTW auf seiner offiziellen Seite.
Für den CEO der GFT Technologies in Brasilien, Alessandro Buonopane, spiegelt die Anerkennung durch GPTW die Arbeit und das Engagement von über 3.000 Mitarbeitern wider, die das Unternehmen im Land ausmachen. Für ihn ist es wesentlich für diese Anerkennung, dass jeder Mitarbeiter sich sowohl in seiner individuellen als auch in seiner kollektiven Reise als Protagonist sieht.
„Dass wir zu den besten Arbeitgebern in Brasilien gehören, bekräftigt unsere Entschlossenheit, Menschen wertzuschätzen und sicherzustellen, dass jede Stimme gehört und jedes Talent anerkannt wird. Wir möchten einen Raum schaffen, in dem sich jeder unterstützt und herausgefordert fühlt, sein Bestes zu geben. Gemeinsam erzielen wir unglaubliche Ergebnisse für unsere Kunden und die Gesellschaft in einem Klima der Innovation, des Vertrauens und des gegenseitigen Respekts“, betont Buonopane.
Mehr als 5.000 Unternehmen haben sich für die Ausgabe 2024 des Preises beworben, von denen 2.898 für die Endliste qualifiziert sind. Laut den Organisatoren hat GPTW das Leben von über 3,2 Millionen Arbeitnehmern im ganzen Land beeinflusst.
GFT Standard
Wie in Brasilien strebt GFT in den 20 Ländern, in denen sie tätig ist, trotz der ständigen Beschleunigung der digitalen Transformation, danach, gut strukturiert zu bleiben, um effiziente und menschliche Arbeitsabläufe aufrechtzuerhalten, mit einer vollständigen und kontinuierlichen Beziehung zwischen Führungskräften und Teams, ohne dabei ihre DNA der Führung in Lösungen für Mitarbeiter und Kunden zu verlieren. Und all das nimmt Gestalt durch unsere Werte, die 5C:
• Fürsorge – präsent in institutionellen Maßnahmen wie Respekt im täglichen Leben unserer Mitarbeiter;
• Engagiert – unser Engagement, das Beste für das Unternehmen und die Kunden zu liefern;
• Zusammenarbeit – wir können nichts alleine tun und diskutieren ständig Meinungen für die besten Lieferungen;
• Mutig – wir unterstützen unsere Mitarbeiter dabei, Risiken einzugehen und mutig zu sein, sowohl persönlich als auch beruflich;
• Kreativität – ist ein wesentlicher Bestandteil von GFT, da Innovationen die Lösung vieler unserer Projekte sind und so einzigartige Erlebnisse schaffen.
Für die GFT ist es unerlässlich, das Engagement aufrechtzuerhalten, verschiedene Realitäten zu akzeptieren und so transparent wie möglich mit den Mitarbeitenden umzugehen, unter Anwendung bewährter Personalpraktiken, um interne und externe Verbesserungen zu fördern. Das Engagement im Unternehmen sorgt dafür, dass das Unternehmen ein authentisches und tiefgehendes Engagement aufrechterhält, das die Glaubwürdigkeit bei Kunden und Partnern erhöht.
GPTW 2024
Die GTPW-Zertifizierung existiert seit den 1990er Jahren und ist in über 150 Ländern weltweit vertreten. Im Durchschnitt dauert es etwa ein Jahr, um sie durch die Trust Index-Arbeitsumfeldbefragung zu erlangen. Der zentrale Fokus liegt darauf, Organisationen zu unterstützen und zu zertifizieren, die die besten Arbeitsumgebungen fördern.
Die Unternehmen, die teilnehmen möchten, melden sich an, und es sind ihre Mitarbeiter (anonym), die ihre Arbeitserfahrungen bewerten, mittels eines Fragebogens mit 60 Fragen, die fünf Dimensionen der Erfahrung der Menschen bewerten: Glaubwürdigkeit, Respekt, Unparteilichkeit, Stolz und Kameradschaft. Mit den beantworteten Fragen führt eine Kulturprüfung sowohl die Bewertungen der Mitarbeiter als auch die ihrer Führungskräfte in den oberen Ebenen zusammen.
Alle Antworten werden durch ein Algorithmussystem berechnet, das den Standort jeder Organisation im endgültigen Ranking bestimmt. Die Datenwissenschaft, die im GPTW verwendet wird, wird vom Hauptsitz des Instituts in San Francisco (USA) geprüft und anschließend von der internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Grant Thornton überprüft.