Mehrere mobile Robotertechnologien für Lieferketten werden in den nächsten zwei bis fünf Jahren ausgereift sein und einen schnell wachsenden Markt für immer leistungsfähigere mobile Roboter und Drohnen schaffen, so dieGartner, Inc.
DERHype-Zyklus für mobile Roboter und DrohnenDas Gartner ist eine grafische Darstellung eines gängigen Musters, das bei jeder neuen Technologie oder Innovation auftritt, durch fünf Phasen der Reife und Akzeptanz. Die Leiter der Lieferkette können diese Umfrage nutzen, um robotische Lösungen zu finden, die ihren Bedürfnissen entsprechen.
Technologien, die bereits die Phase derTal der Ernüchterungund machen Fortschritte in derInformationshangeinschließlich: autonome mobile Roboter für den Transport, kollaborative Roboter zur Produkttrennung in Gängen und mobile robotische Warenlagersysteme für Personen. Der Fortschritt zeigt, dass die Vorteile dieser Technologien zunehmend besser verstanden werden.
„Da Unternehmen ihre Logistikabläufe weiter verbessern, die Automatisierung unterstützen und die menschlichen Fähigkeiten in verschiedenen Funktionen erweitern möchten, setzen führende Supply-Chain-Unternehmen zur Unterstützung ihrer Strategien auf mobile Roboter“, sagtDwight KlappichVizepräsident und Analyst bei Gartner. Mobile Roboter entwickeln sich weiterhin, werden leistungsfähiger und praktischer und ebnen so den Weg für kontinuierliche technologische Innovation.
Ausbau des Einsatzes von Automatisierung und Systemen mit Künstlicher Intelligenz
In diesem Jahr wachsen Automatisierungs- und KI-Lösungen, wie autonome Datenerfassungs- und Inspektionstechnologien, und nähern sich demHöhepunkt überzogener Erwartungenund dürften in den nächsten fünf bis zehn Jahren Vorteile bringen.
Durch den Einsatz von fliegenden Drohnen für Innenräume und mobilen Robotern zur autonomen Datenerfassung nutzen die Lösungen Technologien wie KI-gestützte Sicht oder RFID (Radio Frequency Identification), um zeitaufwändige Aufgaben wie Bestandsverwaltung, Inspektion und Überwachung zu ergänzen. Die Technologie kann auch Sicherheitsbedenken in Lagern lindern, wie z.B. Arbeiter, die Inventar in schwer zugänglichen Bereichen zählen.
„Die Automatisierung von arbeitsintensiven Aufgaben kann bemerkenswerte Vorteile bringen“, fügt Klappich hinzu. Mit zunehmend integrierten KI-Funktionen in mobilen Robotern und Drohnen wird die Fähigkeit, autonom zu operieren und sich an die Umgebungen anzupassen, immer größer, was die Unterstützung einer wachsenden Anzahl von Anwendungsfällen ermöglicht.
Humanoide Roboter zeigen Potenzial für mehr Automatisierung
In diesem Jahrhumanoide Robotertrat in die Phase der InnovationsauslöserDer Hype Cycle wird voraussichtlich eine transformative Auswirkung auf die Lieferkette haben. Den massenhafte Einführung kann 10 Jahre oder länger dauern.
Erforschung des menschlichen Formats und angetrieben vonIADiese Generation humanoider Roboter strebt danach, die Anpassungsfähigkeit menschlicher Arbeitskräfte zu erreichen und Geschäftsanforderungen flexibel zu unterstützen, indem sie dynamisch zwischen Prozessen wechseln und neue Aktivitäten übernehmen, ohne dass eine spezielle Programmierung erforderlich ist.
„Für Hochvolumen- und vorhersehbare Lieferketten haben humanoide Roboter das Potenzial, die Belegschaft der Lieferkette zu verbessern oder zu ergänzen“, bemerkt Klappich. „Obwohl das Innovationstempo ermutigend ist, ist die Branche noch Jahre von der breiten Nutzung humanoider Roboter in komplexeren Einzelhandels- und Industrieumgebungen entfernt.“