Der Studiengang Kommunikation und Werbung an der ESPM, einer renommierten Schule und Autorität im Bereich Marketing und Innovation für Unternehmen, kündigt die zweite Ausgabe der Creator Economy an. Mit dem Ziel, einen strategischen Dialog zwischen den Fachleuten der Branche zu fördern, hat sich die Veranstaltung als einer der wichtigsten Diskussionsräume für digitale Einflussnahme, Content-Ersteller und neue Geschäftsmodelle der zeitgenössischen Kommunikation etabliert. Das Treffen findet am 5. Mai in den Auditorien der ESPM ausschließlich für die Studierenden der Institution statt.
„Wir leben in einer Zeit, in der Werbung ständig durch neue Technologien, Plattformen und Verhaltensweisen neu definiert wird. Die Creator Economy entsteht als direkte Folge dieses Wandels. Diesen Dialog an der Universität zu fördern, stellt sicher, dass unsere Studierenden an der Spitze des Denkens und der beruflichen Praxis stehen“, erklärt Katherine Sresnewsky, Leiterin des Studiengangs Kommunikation und Werbung an der ESPM.
In dieser Ausgabe sind etwa 40 Namen bestätigt, darunter Marken, Plattformen, Agenturen, Berater und Creators. Unter ihnen
- Marken und Plattformen: Masterchef, Duolingo, Magalu, TikTok, Meta, YouTube, Google
- Agenturen und Kollektive: Mynd, Jaffé, PodPah
- Beratungsstellen und Experten für Einfluss: MField, Troppe, YouPix, Creator Economy Experience (Victor Cabral)
- Digitale Strategen: Bruna Fadel, Renato Tuma, Sara Zimmermann
- Influencer und Unternehmer: Giulia Costa, Christian Figueiredo und Zoo, Sheila Magalhães, Rodrigo Mussi, Amanda Meirelles (CEO von Med Influence), John Drops, Toguro, unter anderem.
- Influenzexperten: Keolane Mendes
Das drei großen thematischen Schwerpunkten organisiert, präsentiert die Veranstaltung eine Kuratierung von Trends, Entwicklungen und praktischen Überlegungen zur Gegenwart und Zukunft der Creator Economy:
- Das neue Zeitalter des Einflusses: Schöpfer als Publikumslieder
- Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Inhalte
- Weit über den Inhalt hinaus: Branding, Geschäfte und Leistung für Kreative
Renata Alcalde, die Veranstalterin der Veranstaltung, hebt hervor, dass diese Ausgabe die Bedeutung unterstreicht, den Markt näher an die universitäre Ausbildung heranzuführen. Die Creator Economy ist kein Trend mehr, sondern hat sich zu einem neuen Ökosystem der Kommunikation und digitalen Geschäfte etabliert. Indem wir dieses Thema in den Mittelpunkt der akademischen Diskussion stellen, bekräftigen wir das Engagement der ESPM, Fachkräfte auszubilden, die in sich ständig wandelnden Szenarien tätig sein können, sagt die Leiterin des Master-Studiengangs Creator Economy bei Arenas – Kommunikations- und Geschäftsagentur der ESPM und Direktorin der APP Brasil.
Der Bürgermeister betont außerdem, dass wir das Entstehen neuer Bereiche, Funktionen und Arbeitsmodelle beobachten, die Repertoire, Strategie und Kreativität erfordern.Mit diesen Veränderungen entstehen auch zahlreiche Möglichkeiten für unsere Studierenden – nicht nur als Fachkräfte auf dem Markt, sondern auch als Akteure dieser neuen Einflusswirtschaft, schließt er ab.