Thiago Monteiro begann seine Laufbahn als Unternehmer im Jahr 2011, als er eine Kosmetikvertriebsgesellschaft an der Küste São Paulos gründete. Am Anfang war alles einfacher: Er arbeitete mit einigen exklusiven Marken und lieferte Schönheits- und Pflegeprodukte. Aber während der Pandemie nahm sein Leben eine andere Wendung. Wie viele andere musste er sich neu erfinden und tauchte schließlich vollständig in die digitale Welt ein.
Daweil das Geschäft stillsteht und die Kunden zögern zu bezahlen, entschied sich Thiago, auf den E-Commerce zu setzen. Er verwandelte ein chaotisches kleines Zimmer in ein Mini-Betriebszentrum, brachte seinen Lagerbestand in Gang und verkaufte innerhalb von drei Monaten genug, um alle Haushaltskosten zu decken. Da war ihm klar, dass das Online mehr Potenzial hatte, als er sich jemals hätte vorstellen können.
Obwohl er ein „alter Hase“ im Geschäftsleben ist und mehr mit Offline-Aktivitäten verbunden ist, begann Thiago, seine Erfahrungen im Digitalen zu teilen. Das führte ihn dazu, nach einem Tool zu suchen, das die Verwaltung seines E-Commerce erleichtert, der damals bereits alles verkaufte: Haushaltswaren, Spielzeug und Kinderschuhe.
Am Anfang wurde der gesamte Prozess manuell durchgeführt. Er er und seine Frau Nathália widmeten sich der individuellen Registrierung ihrer Produkte auf verschiedenen Marktplätzen wie Mercado Livre und Shopee. Sie standen vor verschiedenen weiteren Schwierigkeiten: die Lagerverwaltung war komplex, die Systeme integrierten sich nicht, und sogar die Etiketten für den Versand der Produkte per Post mussten einzeln hergestellt werden.
Im Jahr 2022 machte Thiago einen Sprung in seiner unternehmerischen Reise, indem er in Technologie investierte. Bei der Suche nach Systemen, die ihm bei diesen Schwierigkeiten helfen könnten, fand er Magis5, eine Plattform für Automatisierung und Integration mit großen Marktplätzen wie Mercado Livre und Shopee.
Ich konnte alle meine Produkte gleichzeitig auf allen in die Plattform integrierten Marktplätzen ankündigen. Ich gewann viel Flexibilität und Sichtbarkeit, was zu einem Verkaufsboom führte. Ganz zu schweigen davon, dass alle Abläufe im Zusammenhang mit den Bestellungen automatisiert und zentralisiert verarbeitet werden, vom Verfolgung des Bestellstatus bis zur Lieferung, einschließlich Verkaufssteuerung, Rechnungsstellung und Versand von Rechnungen und Dokumenten. „Und so sind wir von einem improvisierten Raum zu einem leistungsstarken E-Commerce gewachsen“, betont er.
Laut dem Händler automatisiert die Plattform mehrere manuelle Aufgaben, wie etwa das Erstellen von Anzeigen und Kits, die Bestandskontrolle, den Versand und das Finanzmanagement. Darüber hinaus bietet sie detaillierte Dashboards und sorgt für mehr Effizienz und Rentabilität im Unternehmen.
„Ich erinnere mich, wie kompliziert die Bestandskontrolle war, da die Systeme nicht miteinander kommunizierten. Dank der Technologie ist heute alles automatisiert. Jetzt kann ich meinen Lagerbestand problemlos verwalten und die Massenpreise für verschiedene Produkte viel schneller ermitteln. Das alles ist intuitiv und selbst für E-Commerce-Einsteiger ohne Probleme nutzbar“, sagt er.
Auf diese Weise wurde die Zeit für die Verwaltung der Marktplätze halbiert, was es ermöglicht, mit weniger Aufwand mehr Ergebnisse zu erzielen. „Wir haben sogar die Fehler beim Versand von Produkten reduziert, die ohne automatisierte Kontrolle üblich waren. Das hat auch zur Senkung der Logistikkosten beigetragen“, erklärt er. Und früher waren drei Personen erforderlich, um die Versand- und Sortierprozesse zu übernehmen, heute verwaltet er alles mit nur einem Mitarbeiter.
Zwischen 2022 und 2024 war die Transformation noch bedeutender. Das Ergebnis? Ein Umsatz von 400.000 R$ pro Monat, mit einem viel schlankeren und effizienteren Betrieb.
Doch Thiago möchte hier nicht aufhören. Sie haben bereits Pläne, Ihre eigene Marke, Tadebrinks, zu lancieren, die sich auf Kinderprodukte wie Strumpfhosen, Schleifen und Strampler spezialisiert.
„Ist es möglich, mein Unternehmen ohne Technologie zu führen, die das Management integriert und automatisiert? Das ist zwar möglich, aber dies würde größere Investitionen und einen wesentlich größeren Aufwand erfordern, um die Prozesse zu verwalten, die jetzt vollständig automatisiert sind. „Mit dieser Lösung spare ich Zeit, reduziere Kosten und minimiere Fehler – Vorteile, die sonst viel schwieriger zu erreichen wären“, erklärt er.
Auch wenn der brasilianische E-Commerce ein sehr segmentiertes Profil aufweist, ist eine Sache klar: Die Präsenz auf Marktplätzen kann entscheidend für das Geschäft sein. Eine Studie von BigDataCorp zum „Profil des brasilianischen E-Commerce“ zeigte, dass fast die Hälfte der Online-Shops im Land (45,79%) von nur einer Person geführt wird. Darüber hinaus haben 40,47 % höchstens zehn Mitarbeiter, meist zwischen einem und zwei.
Im Jahr 2024 gibt es bereits mehr als 1,9 Millionen Online-Shops in Brasilien, ein Wachstum von 17,14 % im Vergleich zum Vorjahr. Davon verkaufen 68,44% ein bis zehn Produkte. Diese Zahlen zeigen, wie der Sektor wächst, aber sie unterstreichen auch die Notwendigkeit, in Technologien zu investieren, die helfen, Prozesse zu automatisieren und kleinen Unternehmen mehr Stärke zu verleihen, um sich in einem so wettbewerbsintensiven Markt hervorzuheben.