StartMehrereDCC/UFMG veranstaltet Veranstaltung zur Feier des Internationalen Tages der Cybersicherheit

DCC/UFMG veranstaltet Veranstaltung zur Feier des Internationalen Tages der Cybersicherheit

Der Internationale Tag der Informationssicherheit wird am 30. November gefeiert. Und um das Datum zu markieren, wird die Abteilung für Informatikwissenschaften (DCC) der Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG) den DCC Security Day am 29. November veranstalten. Es wird ein Tag voller Vorträge, Workshops und Kurzkurse zum Thema Cybersicherheit für Studierende und Fachleute aus dem Bereich sein. Die Veranstaltung wird technisch von der Sociedade Brasileira de Computação unterstützt und vom Forschungsgruppe CCSC (Computersicherheits- und Netzwerksicherheitswissenschaften) durchgeführt.

Es wird auch die Alberto Santos-Dumont Herausforderung geben, ein Cybersecurity-Wettbewerb mit gemischten Teams aus Brasilien und Frankreich, der das Airbus Cyberrange nutzt. Die Aktivität wird mit 10 ausgewählten brasilianischen und 10 französischen Teilnehmern stattfinden. Die Santos-Dumont-Herausforderung wird bei der Organisation vom Inria-Zentrum der Universität Lorraine in Frankreich unterstützt.

Die Eröffnungsrede ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen dem DCC und Google, das Thema lautet „Sichere KI und Sicherheit mit KI“ und wird von Alex Freire, Ingenieurdirektor und Leiter des Google Engineering Centers in São Paulo, gehalten. Freire ist verantwortlich für die weltweite Entwicklung von Anti-Missbrauchstechnologien und Ressourcen, um die Sicherheit der Menschen in der digitalen Umgebung zu gewährleisten und ihre Privatsphäre zu schützen.

Der Abschluss erfolgt mit Raphael Machado, Chief Scientist bei Clavis Informationssicherheit, der ebenfalls die Veranstaltung unterstützt, zum Thema „Schwachstellen in kritischen Systemen“. Raphael Machado ist Doktor in System- und Computertechnik von der Coppe – Instituto Alberto Luiz Coimbra de Pós-Graduação e Pesquisa de Engenharia an der Universidade Federal do Rio de Janeiro und Professor am Instituto de Computação der Universidade Federal Fluminense.                      

Die Informatikerin Michele Nogueira, PhD in Informatik von der Sorbonne-Universität in Frankreich und Professorin am DCC der UFMG, ist die Organisatorin der Veranstaltung und wird den Vortrag „Kick-off des CNPq METIS-Projekts: Frauen in den Naturwissenschaften in der Cybersicherheit“ halten. Laut Michele Nogueira sind trotz der steigenden Nachfrage nach Fachkräften, die Datensicherheit gewährleisten, und der hohen Beschäftigungsfähigkeit in diesem Sektor nur 25 % der Arbeitsplätze im Bereich Cybersicherheit von Frauen besetzt.

Der Informatiker leitet das METIS-Projekt, um das Ziel hat, Frauen für den Bereich der Cybersicherheit zu gewinnen.„Métis ist die griechische Göttin des Schutzes. Frauen haben eine intrinsische Sorge um Schutz; deshalb bringen sie unterschiedliche und notwendige Perspektiven für die Entwicklung von Cybersicherheitslösungen ein“, erklärt Michele Nogueira.

Die Hauptziele des METIS-Projekts, das offiziell am Veranstaltungstag beginnt, sind, Mädchen von der Grundschule bis zur Hochschulbildung für die Möglichkeit einer Tätigkeit im Bereich Cybersicherheit zu sensibilisieren, ihre Fähigkeiten zu entwickeln, ein Mentorennetzwerk und strategische Partnerschaften für sie aufzubauen, ihre soziale Inklusion durch einen stark nachgefragten Beruf mit differenzierter Vergütung zu fördern und außerdem Einfluss auf die Schaffung staatlicher Maßnahmen zu nehmen, die Anreize für Mädchen schaffen, in diesem Bereich zu arbeiten.

Service:

Ereignis:DCC Cyber Security Day

Daten:29. November 2024

Lokal:UFMG Pampulha Campus

Zeitplan:

8:30 Uhr: Empfang und Networking

9:00 Uhr: Begrüßung

9:10 Uhr:Vortrag: Alex Freire, Google

Sichere KI und KI-Sicherheit

10:30 Uhr:Minikurs: Dr. Fernando Nakayama,DCC/UFMG (Teil 1)

Erste Schritte bei der Schwachstellenbewertung: Cybersicherheit

Unkompliziert

10:30                               Alberto Santos-Dumont Challenge

11:10 Uhr: Kaffeepause

11:40 Uhr:Minikurs: Dr. Fernando Nakayama,DCC/UFMG (Teil 2)

Erste Schritte bei der Schwachstellenbewertung: Cybersicherheit

Unkompliziert

12:40 Uhr: Mittagessen

14:00 Uhr:Prof. Frau Doktor Michele Nogueira,DCC/UFMG

Startschuss für das CNPq METIS-Projekt: Frauen in den exakten Wissenschaften

Cybersicherheit

14:30 Uhr:Werkstatt: Lucas Albano,DCC/UFMG (Teil 1)

Offensive Sicherheit in Aktion: Entdecken Sie das Potenzial des Raspberry Pi

15:00 Uhr: Kaffeepause

15:15 Uhr:Werkstatt: Lucas Albano,DCC/UFMG (Teil 2)

Offensive Sicherheit in Aktion: Entdecken Sie das Potenzial des Raspberry Pi

16:15 Uhr:Vortrag: Raphael Machado,Clavis Informationssicherheit

Schwachstellen in kritischen Systemen

17:00 Uhr: ENDE

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]