Das Criptorama 2024, größte Kryptoökonomie-Event in Brasilien, hervorhob die Bestätigung, dass die Zentralbank 2025 weiterhin bei der Regulierung des Marktes für digitale Vermögenswerte voranschreiten wird, mit Schwerpunkt auf Stablecoins und der Tokenisierung von Vermögenswerten. Das Thema durchzog die Debatten in verschiedenen Panels, die Regulierungsbehörden und Experten zusammenbrachten, um die Bedeutung eines robusten regulatorischen Rahmens zu unterstreichen, in der Lage, Innovation und Sicherheit in Einklang zu bringen, Schaffung eines förderlichen Umfelds für die Entwicklung des Sektors.
Bereits zur Eröffnung der Veranstaltung, Bernardo Srur, CEO des Brasilianischen Verbands für Kryptoökonomie (ABcripto), verstärkte die strategische Rolle der Regulierung zur Förderung der digitalen Wirtschaft in Brasilien. Wir erleben einen Transformationsprozess im Finanzmarkt. Die qualifizierte Debatte über Regulierung und Innovation ist entscheidend, um die nachhaltige Entwicklung des Sektors zu gewährleisten, behauptete Srur.
Die Veranstaltung brachte auch Licht auf die Fortschritte des Drex, die digitale Währung der Zentralbank, als ein Projekt bezeichnet, das darauf abzielt, die Einfachheit und Zugänglichkeit von Kryptowährungen in das traditionelle Finanzsystem zu integrieren. Laut Fabio Araújo, Koordinator des Drex in der BCB, Der Vorschlag umfasst die Erweiterung des Zugangs zu Finanzdienstleistungen, die Tokenisierung von Vermögenswerten zu ermöglichen und ein inklusiveres Umfeld für Investoren und Unternehmen zu schaffen. „Drex wird aufgebaut, um den Kapitalmarkt zu demokratisieren und den Zugang zu Krediten zu vereinfachen“, hervorhob Araújo.
Für Antônio Marcos Guimarães, vom Departamento für Regulierung des Finanzsystems der Zentralbank, Stablecoins stellen unterschiedliche Herausforderungen dar, hauptsächlich aufgrund seiner Auswirkungen auf die Geldpolitik. Die Tokenisierung wird als ein strategisches und mächtiges Werkzeug angesehen, um den Zugang zu Investitionen zu erweitern und eine größere finanzielle Inklusion zu fördern.
Tag Eins: Regulierung und Bildung als Säulen des Wachstums
Im Panel über Tokenisierung im Finanzmarkt, Spezialisten diskutierten sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen, die mit Innovationen einhergehen. Tatiana Revoredo, Mitgründerin von The Global Strategy, erklärte: „Brasilien muss bei der Dezentralisierung von Vermögenswerten vorankommen, um sich an die globalen Finanzen anzupassen.Jonatas Montanini, Co-CEO von Zuvia, hervorhob die Relevanz von regulatorischen Sandboxes als idealen Rahmen zur Erprobung neuer Geschäftsmodelle.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Tokenisierung von Schulden und Equity-Crowdfunding, mit Daniel Coquieri, CEO von Liqi Digital Assets, hervorhebung des Potenzials für die Emission von Schulden auf dem brasilianischen Markt. "Die Tokenisierung reift und schafft praktische Lösungen für den Finanzsektor", sagte.
Den ersten Tag abschließen, Der Staatsanwalt Alexandre Senra hat eine wichtige Warnung zu den Herausforderungen im Zusammenhang mit digitalen Verbrechen ausgesprochen. Es gibt keine effektivere Prävention als Bildung. Wir müssen die Benutzer schulen, um die Risiken zu verstehen und bewusste Entscheidungen zu treffen.”
Zweiter Tag: Herausforderungen und Fortschritte in der Sektorregulierung
Wie bereits zuvor erwähnt, Der zweite Tag brachte grundlegende Debatten über den Drex, die digitale Währung der Zentralbank. Fabio Araújo, Projektkoordinator bei der BC, behauptete, dass die brasilianische CBDC entwickelt wurde, um den Zugang zu Finanzdienstleistungen zu erweitern und die Inklusion zu fördern. Während des Panels „Drex im Jahr 2025: Eine neue Ära im Aufbau“, Araújo betonte: „Unser Ziel ist es, den Bürgern einen einfachen und intuitiven Zugang zu bieten, mit praktischen Lösungen, die Sicherheit und Innovation fördern. Wir führen Gespräche mit dem Markt, um Finanzdienstleistungen zu schaffen, die der Bevölkerung auf inklusive Weise zugutekommen.”
Er sprach auch über Fragen zur Dezentralisierung von Drex und erklärte, wie der Einsatz fortschrittlicher Technologien, wie Null-Wissen-Beweise (ZKP), wird entscheidend sein, um die Privatsphäre der Nutzer zu gewährleisten, ohne auf Transparenz und Sicherheit bei den Transaktionen zu verzichten.
Ausgewählte Initiativen
A concessão do Selo ABcripto de Autorregulação PLD/FT foi um dos principais destaques do evento. Die UnternehmenBityBank, Coinext, Foxbit, PeerBR, Investitionsplattform der GCB-Gruppe, Liqi, Parfin, Ripio, Urban Cripto und Zro Bankwurden für ihr Engagement für gute Praktiken und regulatorische Konformität anerkannt. Laut Bernardo Srur, Das Ergebnis stärkt die Rolle der Institution bei der Stärkung des Sektors: „Unser Programm hat das Hauptziel, sicherzustellen, dass die Unternehmen mit den von der Regulierung geforderten Standards übereinstimmen, Stärkung des Vertrauens von Investoren und Partnern. Die Verleihung des Exzellenz-Siegels ist eine Anerkennung für die Organisationen, die diesen Weg mit Engagement und Verantwortung gegangen sind.”
Ein weiterer wichtiger Meilenstein war das Technische Kooperationsabkommen zwischen der ABcripto und dem Nationalen Rat der Staatsanwaltschaft (CNMP), die Bildungsinitiativen vorantreiben wird, die Entwicklung von elektronischen Systemen für gerichtliche Anordnungen, Erstellung von technischen Materialien und Workshops zur Förderung guter Praktiken auf dem nationalen und internationalen Markt. „Es handelt sich um eine Bewegung, die weiterhin das juristische Universum herausfordern wird“, sagte Atalá Correia, Richter am Tribunal de Justiça des Bundesdistrikts und Territorien.
Das Hauptziel des Abkommens ist die Schaffung eines elektronischen Systems, das die Durchsetzung von gerichtlichen Entscheidungen im Zusammenhang mit Krypto-Assets optimiert, neben der Unterstützung der Akkreditierung der Staatsanwaltschaft bei Anbietern von Dienstleistungen für virtuelle Vermögenswerte (PSAV).
Abschluss und Perspektiven
Die Criptorama 2024 hat die Relevanz Brasiliens im globalen Szenario der Kryptoökonomie verstärkt, die Debatten über die Auswirkungen der Blockchain-Technologie ans Licht bringen, Tokenisierung und künstliche Intelligenz in der Zukunft des Finanzmarktes und der Gesellschaft. Laut Bernardo Srur, Die Veranstaltung wies nicht nur Wege auf, um regulatorische und Sicherheitsherausforderungen zu überwinden, sondern hat auch Brasilien als ein Zentrum für Innovation und Entwicklung im Krypto-Sektor konsolidiert.”
Das Criptorama wurde von der ABcripto durchgeführt und erhielt Unterstützung von Sponsoren wie der Nationalen Vereinigung der Kreditinstitute, Finanzierung und Investition (Acrefi),B3 Digitas, BitGo, Cainvest, CBA Rechtsanwälte, Chainalysis, Coinext, Foxbit, GCB Investitionen, Itaú, Klever, Liqi, NovaDax, Kern, Opus Software, PeerBR, Ripio, Ripple, Leine, VDV Rechtsanwälte, Visa und Zro Bank, neben der institutionellen Unterstützung von São Paulo Negócios. Die Veranstaltung verstärkte das Engagement des Verbands, einen transparenteren und innovativeren Markt zu fördern, Förderung des nachhaltigen Wachstums des Sektors in Brasilien.