Great Place To Work®, eine globale Beratung, die die Mission verfolgt, eine bessere Gesellschaft aufzubauen, indem sie jede Organisation in einen „Great Place To Work for All“ verwandelt, hat soeben die 11. Ausgabe der Auszeichnung der 60 besten Unternehmen im Einzelhandel veröffentlicht. Die Preisträger wurden in vier Kategorien eingeteilt: Klein, Mittel, Groß und Supergroß.
Die Gewinnerunternehmen verteilen sich auf 12 brasilianische Bundesstaaten, wobei der Südosten mit 28 ausgezeichneten Unternehmen einen Schwerpunkt bildet. Sie bestehen im Durchschnitt seit 41 Jahren.
Eines der Highlights der Studie ist, dass unter den 60 ausgezeichneten Unternehmen im Jahr 2024 das hybride Arbeitsmodell, das Präsenz- und Remote-Arbeit kombiniert, bei 77 % blieb, ebenso wie bei der Ausgabe von 2023. Die Praxis der Arbeitszeitverkürzung verzeichnete in den beiden analysierten Jahren einen leichten Rückgang, von 17 % im Jahr 2023 auf 15 % im Jahr 2024, was darauf hindeutet, dass diese Maßnahme noch von einem begrenzten Anteil der Unternehmen angeboten wird.
Der Anteil der Organisationen, die flexible Arbeitszeiten anbieten, stieg von 67 % im Jahr 2023 auf 73 % im Jahr 2024, was auf einen positiven Trend hinweist, den Mitarbeitern mehr Autonomie zu gewähren. Auf der anderen Seite hat das Angebot an Homeoffice leicht abgenommen, von 80 % im Jahr 2023 auf 77 % im Jahr 2024, was eine Anpassung der Remote-Arbeitspolitik widerspiegeln könnte, da Unternehmen versuchen, Präsenz- und Fernarbeitspraktiken auszugleichen. Diese Daten unterstreichen die kontinuierliche Anpassung der Unternehmen, um den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht zu werden, während sie ihre Flexibilitätsstrategien anpassen.
Ein weiterer Punkt, der die Aufmerksamkeit der Forschung auf sich zieht, ist das Profil der Mitarbeitenden unter den siegreichen Unternehmen. Es gibt eine starke weibliche Beteiligung von 53 %, aber in Führungspositionen auf hoher Ebene besetzen Frauen nur 28 %. In diesem Sinne sind unter den ausgezeichneten CEOs 85 % Männer, was eine geringe weibliche Vertretung auf den höchsten Führungsebenen widerspiegelt. Dies hebt die Bedeutung hervor, Initiativen umzusetzen, die die Geschlechtergleichstellung fördern und den weiblichen Aufstieg in Führungspositionen ermutigen.
Die Einführung von Praktiken zur psychischen Gesundheit und zum Wohlbefinden blieb hoch: 95 % der Unternehmen, die das GPTW-Siegel erhielten, setzten diese Maßnahmen um.
Die Studie zeigt außerdem, dass 8 % der besten Arbeitgeber für die Arbeit, wenn Mitarbeiter Kinder haben, eine Mutterschaftszeit über die gesetzlich geforderten 120 Tage anbieten. Für die Vaterschaftszeit schreibt das Gesetz eine Dauer von 5 Tagen vor, und 37 % der Unternehmen bieten länger an.
Die GPTW-Studie zeigt, dass 35 % der ausgezeichneten Unternehmen sich durch Nachhaltigkeitsmaßnahmen hervorgetan haben, ein Anstieg von 7 % im Vergleich zur Studie von 2023. Unter den anerkannten sind 17 Unterzeichner des Globalen Pakts der Vereinten Nationen (UN), einer weltweit anerkannten Initiative für unternehmerische Nachhaltigkeit.
Bezüglich der freiwilligen Fluktuation in den ausgezeichneten Organisationen gab es einen Anstieg von 14 % im Jahr 2022 auf 18 % in diesem Jahr. Trotz dieses Anstiegs ist es wichtig hervorzuheben, dass diese Raten im Vergleich zu vielen Organisationen in diesem Sektor immer noch eine niedrige freiwillige Fluktuation darstellen.
GPTW hat in diesem Jahr im Ranking festgestellt, dass 67 % der Unternehmen Mentoring-Programme zur Entwicklung ihrer Mitarbeitenden nutzen. Allerdings besteht eine Diskrepanz im Vergleich zu den Coaching-Programmen, die nur von 23 % der Unternehmen angeboten werden.
Wenn es um Vorteile geht, bieten 55 % der besten Arbeitgeber für die Arbeit GPTW Einzelhandel Stipendien für Bachelor- oder Masterstudiengänge an und 63 % verfügen über eine unternehmenseigene Universität. Neben diesen Indikatoren bieten 33 % der ausgezeichneten Unternehmen Sprachkurse an und 30 % stellen Mittel bereit, die die Mitarbeiter für das Entwicklungsprogramm ihrer Wahl verwenden können.
Die vollständige Studie finden Sie unter dem folgenden Link:
https://conteudo.gptw.com.br/estudo-varejo-2024