Die Rückführung ist ein wesentlicher Aspekt in den Abläufen großer Unternehmen, insbesondere im Telekommunikationssektor, wo das Volumen an Geräten enorm ist. Laut UNITAR erzeugte die Welt im Jahr 2022 62 Millionen Tonnen Elektroschrott, und diese Zahl wird bis 2030 um 33 % auf 82 Millionen Tonnen steigen.
Derzeit stehen die Telekommunikation vor erheblichen Herausforderungen bei der Verwaltung der zurückgegebenen Geräte, die von der Komplexität der Rücknahme der Produkte bis hin zur Standardisierung des Empfangs in den Vertriebszentren (VZ) reichen. Mit der Zunahme des Abfallvolumens wird ein effektives Rückgabe- und Verwaltungssystem für Geräte unerlässlich für die Effizienz und Nachhaltigkeit des Sektors.
ZweiteCarlos Tanaka, CEO jaPostalGowSpezialist für Logistiklösungen im Telekommunikationsbereich, die Kapillarität des Netzes und die Pünktlichkeit bei der Abholung der Produkte, insbesondere in abgelegenen Gebieten, sind täglich bewältigte Herausforderungen für die Unternehmen der Branche. Die Rückwärtslogistik umfasst nicht nur die Rückgabe, sondern auch die Inspektion und mögliche Reparatur von Geräten. Das Management all dieser Schritte mit hoher Präzision ist komplex, aber unerlässlich, um Umweltbelastungen zu minimieren und Kosten zu senken, erklärt er.
Herausforderungen lösen
Vor dem Hintergrund dieser Herausforderungen hat PostalGow die Plattform DevolvaFácil entwickelt, die praktische und integrierte Lösungen bietet, mit denen Verbraucher nicht mehr verwendete elektronische Geräte problemlos an Vertragsbetreiber zurückgeben können.
Die Plattform ermöglicht es ihm, seine Rückgabe einfach durchzuführen, sei es bei einer Postagentur oder in einem Kangu-Geschäft, der Transportfirma von Mercado Livre, in seiner Nähe. „Diese Flexibilität führt zu einer höheren Rückgabequote und optimiert die operative Effizienz der Kundenunternehmen“, betont der CEO.
Integration und Technologie: Retourenabwicklung einfacher machen
Darüber hinaus kann das Tool in die ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) der Partner-Telekommunikationsunternehmen integriert werden, um die Rückgabeprozesse effizient und individuell zu automatisieren. „Die Integration von Rückführungssystemen mit ERP-Plattformen ist ebenfalls eine weitere Herausforderung in der Branche. Daher enthält die Plattform Integrations-APIs, die die Verbindung mit Managementsystemen erleichtern“, erklärt Tanaka.
Hochmoderne Technologien gewährleisten Sicherheit und Effizienz in jeder Phase des Prozesses, von den Anforderungen der LGPD bis zur Nachverfolgung der Geräte, von der Rückgabe bis zur Ankunft in den Verteilzentren, was eines der Hauptprobleme ist, mit denen Telekommunikationsunternehmen konfrontiert sind. „Der Einsatz intelligenter Kameras bei der Überprüfung und Kontrolle der Handhabung ist eine Innovation, die verspricht, die Effizienz der Kundenoperationen zu steigern, die Standardisierung der Rückgaben zu verbessern und die Organisation in den Verteilzentren zu optimieren“, erklärt der CEO.
Expansion und Nachhaltigkeit
Ursprünglich im Telekommunikationssektor tätig, plant das Unternehmen, die Plattform auf B2C-E-Commerce-Marktplätze auszuweiten. Laut Tanaka gewährleisten strategische Partnerschaften mit den Postdiensten und Mercado Livre die notwendige Reichweite, um landesweit tätig zu sein. „Diese Kooperationen sind entscheidend, um die Plattform einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und einen effizienten Service zu bieten“, betont er.
Durch die Vereinfachung des Rückgabeprozesses und die Automatisierung der Abläufe verbessern Telekommunikationsunternehmen nicht nur die Nachhaltigkeit ihrer Betriebe, sondern auch die Kundenerfahrung. Die Plattform hat sich bereits als innovative und effektive Lösung erwiesen und erhält positives Feedback von ihren Nutzern, die die Benutzerfreundlichkeit und die Reduzierung der durchschnittlichen Bearbeitungszeit (TMA) in den Servicezentren hervorheben.