DERSchlittschuhPlattform und Lesegemeinschaft haben die Mission, die Verbreitung und den Zugang zu Büchern für Tausende von Menschen zu erweitern. Der Bestand von über 5.000 Titeln besteht aus Partnerschaften mit den wichtigsten Verlagen wie Companhia das Letras, Grupo Editorial Record, Editora Sextante/Arqueiro, Planeta, Globo Livros und anderen. Diese Titel werden im digitalen Format verteilt, im Modell von E-Book, Hörbuch und Minibook, wodurch die Sichtbarkeit brasilianischer Verlage und Autoren erhöht wird und die Bildung neuer Leser gefördert wird.
Seit Beginn des Betriebs hat Skeelo bereits mehr als 11 Milliarden Bücher verteilt. Im Jahr 2024 haben wir mehr als 286 Millionen Minuten Lesezeit gesammelt, mit Schwerpunkt auf Erfolgsgeschichten wie das BuchOhne Ausweg, die Teil der gemeinsamen Lesemarathon Skeeloween war und zum meistabsolvierten Titel in der Geschichte der App wurde“, erklärt Rodrigo Meinberg, CEO von Skeelo.
Dieses Engagement ist kein Zufall. Die Kuratierung des Bestands erfolgt durch ein interdisziplinäres Team, das sich der Verbesserung der Leseerfahrung widmet.
Demokratisierung des Lesens
Das innovative Geschäftsmodell des Startups, das als Vorteil von über 150 Unternehmen wie Vivo, Claro, UOL, Sem Parar und Terra angeboten wird, ohne zusätzliche Kosten für die Kunden, kommt dem gesamten Verlagsökosystem zugute: den Verlagen, die neue Zielgruppen erreichen; den Partnerunternehmen, die ihren Kunden Mehrwert bieten; und den Lesern, die erleichterten Zugang zu großen Büchern haben, was dem Buchsektor neuen Schwung verleiht.
Das Vertriebsformat ist für den Nutzer sehr einfach: Man muss nur das eigene Handy verwenden, überall, um alles zu nutzen, was Skeelo bietet. Es ist kein spezielles Gerät zum Lesen oder Hören unserer Inhalte erforderlich. Ein weiterer großer Unterschied zu anderen Anbietern ist das endgültige Eigentum des Buches durch den Nutzer. Sobald er das Buch erhalten hat, gehört die Datei für immer ihm, erklärt der CEO.
Damit festigt das Unternehmen die Zusammenarbeit zwischen der Plattform und den Verlagen, präsentiert ein nachhaltiges Modell für den Markt und trägt zu einer informierteren, inklusiveren und sprachmächtigen Gesellschaft bei. „Die Rede, die Brasilianer nicht lesen, ist veraltet. Blicken wir auf die nächsten 5 Jahre, sehen wir ein großes Wachstumspotenzial. Das Ziel ist es, den Bestand noch weiter auszubauen, Partnerschaften mit Verlagen und Unternehmen zu stärken, um den Nutzen einer größeren Anzahl von Menschen zugänglich zu machen, sowie in Technologien zu investieren, die das Nutzererlebnis verbessern“, schließt er.