Laut der neuesten Erhebung des Brasilianischen Verbands der Elektronischen Sicherheitssystemunternehmen (ABESE) sind alle verschiedenen Sektoren des Marktes für elektronische Sicherheit mit offenen Stellen, vor allem im technischen Bereich, konfrontiert, stehen jedoch vor der Herausforderung des Mangels an qualifizierten Arbeitskräften. Um die Lücke zu schließen, hat die Vereinigung die Schulung und Professionalisierung zu einem ihrer strategischen Säulen gemacht und investiert in die Entwicklung der ABESE-Akademie, einer pionierhaften Initiative, die der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Bereichs der Elektronischen Sicherheit gewidmet ist. Die Bildungsplattform bietet eine Vielzahl spezialisierter Kurse an, die Themen wie Verkauf, Zugangskontrolle, Fernwächterdienste, Tracking, 24-Stunden-Überwachung, rechtliche Aspekte, digitales Marketing und Preisgestaltung abdecken.
„Der Branchenüberblick zeigt, dass es in Brasilien mehr als 33.500 Unternehmen im Bereich elektronische Sicherheit gibt, die rund vier Millionen direkte und indirekte Arbeitsplätze schaffen. Um noch weiter voranzukommen, ist die Ausbildung, Vorbereitung und Weiterbildung von Fachkräften, die mit neuen Technologien wie beispielsweise künstlicher Intelligenz umgehen können, unerlässlich. In einer zunehmend automatisierten Gesellschaft ist es unerlässlich, in diejenigen zu investieren, die all diese Systeme installieren und warten“, betont Selma Migliori, Präsidentin von ABESE.
Bereiche mit mehr Möglichkeiten
Für den Koordinator der Academia ABESE, Claudio Procida, sind die Segmente, die am meisten nach Fachkräften suchen, Fernwächterdienste, 24-Stunden-Überwachung, Videoüberwachung und Zugangskontrolle sowie die Vertriebs- und Managementbereiche des Unternehmens. Der Koordinator erklärt, dass der Markt mehr als die Implementierung der Technologien nach Fachkräften sucht, die mit den besten Praktiken in Nutzung und Wartung vertraut sind, da diese wichtige technische Säulen sind, um Probleme zu vermeiden und neue Geschäftsmöglichkeiten für den Sektor zu sichern.
„Qualifizierung ist heute ein wesentliches Thema für alle Unternehmen der elektronischen Sicherheit, die nachhaltiges Wachstum anstreben. Angesichts der zunehmenden Marktdynamik suchen viele Unternehmer nach neuen Möglichkeiten, verfügen jedoch nicht über das erforderliche technische Wissen und sind nicht mit den besten Praktiken vertraut. Dies gefährdet die Sicherheit und schadet dem gesamten Segment. Daher ist die Investition in die betriebliche Weiterbildung für alle zu einer Priorität geworden“, kommentiert er.
Mit neuen Kursen, die für das zweite Semester geplant sind, sowie Online- und Präsenzoptionen mit Zertifikatsausstellung festigt die ABESE Academy ihre Position als Referenz für die Qualifizierung und Weiterbildung von Fachleuten für elektronische Sicherheit.
Der nächste Kurs findet diese Woche statt und konzentriert sich auf das Thema „Führung“. Mit dem Thema „Exzellenz in der Führung: Das Potenzial für Höchstleistungen steigern“ wird der Kurs am 25. Juli 2024 live im Internet übertragen, von 8:30 bis 12:30 Uhr, und dauert weitere sieben Tage an, wobei der individuelle Lernweg des Teilnehmers auf der Bildungsplattform fortgesetzt wird, um die Bewertung durchzuführen.
Im August sind die Kurse „Elektronische Sicherheitsprojekte – So entwickeln und erstellen Sie perfekte Geschäftsvorschläge“ am 15. in der ABESE-Zentrale in São Paulo und „Exzellenz in Ihrem Überwachungszentrum – Erfahren Sie, wie Sie Betriebsqualität erreichen und Ihr Geschäft ausbauen“ am 22. (online) geplant.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Kursen und Schulungen sowie zum Zeitplan neuer Kurse finden Sie unter:https://abese.sistemaead.com/loja/