StartArtikelEinsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz als Differenzierungsstrategie im Einzelhandel

Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz als Differenzierungsstrategie im Einzelhandel

Die Veränderung des Verbraucherverhaltens in der Gesellschaft seit der Pandemie hat zu einer Umstrukturierung des Einzelhandelsmarktes geführt. Seit 2022 treiben Lieferdienste und E-Commerce den Sektor voran, während sie gleichzeitig Herausforderungen im Bereich Logistik und der physischen Präsenz der Kunden in den Geschäften mit sich bringen.

Eine Studie von Mintel zeigt einen deutlichen Rückgang von 41 % bei der Kundenpräsenz in Hypermärkten im Jahr 2022, da sie lieber täglich in kleineren Supermärkten und kleinen lokalen Geschäften einkaufen. Der Preis ist für diese Verbrauchergruppe nicht mehr der wichtigste Faktor bei der Kaufentscheidung. Aber, um diese Zielgruppe anzuziehen und zu binden, setzen die Hypermärkte auf die Entwicklung eigener Marken und den Einsatz von Technologien wie künstlicher Intelligenz.

Neben der Kostensenkung und der Möglichkeit zur Umsatzsteigerung bietet die LinieEigenmarkeNähert sich die Marke dem Verbraucher an. Und der Einsatz von KI-Tools ermöglicht die Erstellung immer individuellerer und zielgerichteter Produkte. Die Benutzerfreundlichkeit dieser Technologie im Einzelhandelsmarkt ist unbegrenzt.

Zum Beispiel ist es möglich, Trends zu analysieren und Umfragen in der Nutzerbasis durchzuführen, diese Daten in das endgültige Projekt eigener Markenartikel zu integrieren. Und außerdem: Das Management von Informationen in generativen Datenerfassungssystemen ermöglicht die Segmentierung und das Verständnis verschiedener Zielgruppen gleichzeitig.

Darüber hinaus dient die generative Wissensfähigkeit der KI als Werkzeug zur Erstellung von Layouts und Verpackungsdesigns. In diesem Zusammenhang kann die Effizienz der Technologie auf eine höhere Treffsicherheit und Differenzierung bei der Einführung von Eigenmarkenprodukten sowie bei der Verbesserung von Tests zusammengefasst werden.

Die KI-Integration kann praktisch die gesamte Artikelentwicklungskette durchdringenEigenmarke. Es ist in der Lage, die Auswahl und Klassifizierung von Lieferanten in einem maßgeschneiderten Datenvalidierungsprozess mit Anforderungen wie Qualität, Preis und Steuervorteilen zu verwalten.

Schließlich trägt sie auch zur kontinuierlichen Verbesserung bei. Bei der Analyse der Kundenerfahrung bestätigt die durch KI durchgeführte Hyperpersonalisierung den gesamten Entwicklungsprozess einer neuen Lösung auf dem Markt, die ebenfalls mit einer disruptiven und unverzichtbaren Technologie geschaffen wurde, um das kontinuierliche Wachstum des Segments in den kommenden Jahren aufrechtzuerhalten.

Antonio Sa
Antonio Sahttps://francal.com.br/.
Antônio Sá ist Mitgründer von Amicci und Juliemar Berri ist CPO von Amicci, einem Marktplatz, der Einzelhandel und Industrie verbindet und mit Lösungen für Eigenmarkenprodukte arbeitet.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]